Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich im Kreis Olpe mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte im Gebiet des Kreises Olpe auch Mieten und Pachten.
Kreis Olpe – Kleines, feines Stück Sauerland
Der Kreis Olpe ist zwar klein, aber durchaus oho. Auf einem Fünftel der Fläche des Sauerlandes steht hier die gesamte touristische Vielfalt der beliebten Urlaubsdestination zur Verfügung. Der Kreis Olpe ist also auf jeden Fall eine Reise wert. Die Region ist von Naturparklandschaften geprägt. Beinahe das gesamte Kreisgebiet befindet sich in den Naturparks Rothaargebirge, Ebbegebirge und Homert. Die ursprünglichen Naturgebiete des Kreises Olpe liegen aber nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, am Ende der Welt, sondern keine Autostunden von den großen Ballungsgebieten des Rheins und der Ruhr entfernt. Im Kreis selbst lebten 2013 insgesamt 134.947 Einwohner auf einer Fläche von 712,14 Quadratkilometern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 189 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Immobilienmärkte im Kreis Olpe
Die Unterschiede von städtischen zu ländlichen Regionen im Kreis Olpe sind teilweise erheblich. Aus diesem Grund können die Immobiliengutachter keine allgemeingültigen Angaben zur Situation im Kreis machen. Die Informationen, welche die Immobiliensachverständigen der Plattform Wohnungsbörse.net entnehmen, können dennoch einen Eindruck vom Immobilienstandort vermitteln:
• Lennestadt: 4,33 – 4,80 Euro/m²/Monat
• Olpe: 7,24 – 8,47 Euro/m²/Monat
• Attendorn: 4,98 – 5,51 Euro/m²/Monat
• Drolshagen: 3,89 – 4,05 Euro/m²/Monat
• Wenden: 4,10 – 7,22 Euro/m²/Monat
• Finnentrop: 4,31 – 5,43 Euro/m²/Monat
• Kirchhundem: 5,94 – 6,43 Euro/m²/Monat
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Geografische Lage und Städte
Der Kreis Olpe liegt im Süden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen im Sauerland. Er grenzt an den Kreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz und den Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Außerdem sind der Oberbergische Kreis, der Märkische Kreis und der Hochsauerlandkreis Nachbarregionen im eigenen Bundesland. Zum Kreis Olpe gehören vier Städte und drei Gemeinden. Die größte Stadt ist mit 25.908 Einwohnern Lennestadt. Olpe und Attendorn sind mit 24.592 und 24.336 Bürgern beinahe gleich groß. Die kleinste kreisangehörige Stadt ist Drolshagen, dort leben nur 11.848 Menschen. Die größte Gemeinde im Kreis Olpe heißt Wenden, sie hat 19.528 Einwohner. An zweiter Stelle folgt Finnentrop mit 16.958, an dritter Stelle die kleinste Kreisgemeinde Kirchhundem mit 11.777 Bürgern.
Verkehr
Durch den Kreis Olpe verlaufen zwei Bundesautobahnen, die A4 von Aachen nach Görlitz und die Sauerlandlinie A45 von Dortmund nach Aschaffenburg. Ebenso verkehren zwei Bahnstrecken im Kreis. Der Ruhr-Sieg-Express fährt von Hagen über Werdohl und Finnentrop nach Siegen. Außerdem gibt es eine Linie von Finnentrop nach Freudenberg. Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen liegen in Köln und Düsseldorf. Im Kreis Olpe selbst kann man vom Flugplatz Attendorn-Finnentrop und vom Flugplatz Hünsborn aus abheben.
Bildungsstandort Kreis Olpe
Im Kreis Olpe gibt es 83 allgemeinbildende Schulen und 3 Förderschulen. Eine Hochschule gibt es im Kreisgebiet zwar nicht, aber die Region um den Kreis Olpe herum weist eine sehr hohe Universitätendichte auf. Wer seinen Schulabschluss im Kreis Olpe macht, hat es also bestimmt nicht weit bis zur nächsten Hochschule. Die Kreisverwaltung Olpe bietet eine Ausbildung mit Hochschulabschluss aber auch innerhalb des Kreises an. Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws findet im praktischen Teil in Olpe statt, die theoretischen Lerninhalte werden den Studenten an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Hagen vermittelt.
Die Wirtschaft im Kreis Olpe
Kemper, MGI-Imhäuser, Ohm & Häner, Schell und Karl Jungbecker zu den wichtigsten Arbeitgebern. Darüber hinaus sind die Lister- und Lennekraftwerke zu nennen. Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Kreis Olpe ist der Tourismus, auch wenn sich die Auslastung insgesamt rückläufig gestaltet. Im Jahr 2010 gab es im Kreis 135 gewerbliche Betriebe mit 4.766 Betten mit einer Auslastung von 26,9 Prozent. Die Auslastung im gesamten Sauerland liegt im Vergleich dazu mit 37,7 Prozent allerdings wesentlich höher. Für den Kreis Olpe ist die Tourismusbranche dennoch von großer wirtschaftlicher Relevanz. Im Jahr 2010 erwirtschaftete dieser Bereich rund 300 Millionen Euro und trug damit zu 2,5 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt des Kreises bei. Dieser Faktor ist etwa doppelt so hoch wie beispielsweise im benachbarten Märkischen Kreis. Die gesamte Nettowertschöpfung der Tourismusbranche von 110 Millionen Euro wird im Kreis Olpe zu zwei Dritteln durch den Tagestourismus erwirtschaftet.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Westfalen und im Kreis Olpe
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für den Kreis Olpe eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!