Immobiliengutachter Drolshagen

Als Immobiliengutachter bin ich in Drolshagen mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Drolshagen auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Drolshagen mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Drolshagen ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Drolshagen benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Drolshagen

Die Stadt Drolshagen gehört zum Kreis Olpe des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt im Sauerland. Der Naturpark Ebbegebirge grenzt direkt an das Stadtgebiet, welches sich inmitten der Mittelgebirgslandschaft Süderbergland ausdehnt.

Immobilienbewertung Drolshagen Drolshagen ist noch sehr ländlich geprägt, insgesamt 40,2 Prozent der Stadtfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Mit 2.805 Hektaren sind 41,8 Prozent des Stadtgebietes mit Wald bedeckt. Erste Besiedlungen konnten hier schon im 9. Jahrhundert nachgewiesen werden. Urkundlich erwähnt wurde Drolshagen erstmals 1214. Im Jahre 1838 wurde der Ort nahezu vollständig durch eine Feuersbrunst zerstört und musste danach wieder neu aufgebaut werden. Die Bevölkerungszahlen entwickelten sich in der Vergangenheit leicht ansteigend. Im Jahr 1980 lebten noch 10.184 Menschen in der Stadt, 1990 gab es dann schon 11.220 Bürger. 1995 überschritt die Einwohnerzahl die 12.000er Marke, damals zählte man 12.101 Stadtbewohner. Seitdem stagniert die Zahl weitgehend. Der letzte Stand aus dem Jahr 2014 gibt 12.228 Drolshagener Bürger an.

Der Immobilienmarkt in Drolshagen

Der Immobilienmarkt in Drolshagen, einer kleinen Stadt im Süden Nordrhein-Westfalens, zeichnet sich durch eine Mischung aus ländlichem Charme und zunehmendem Interesse von Käufern aus städtischen Gebieten aus. Der Markt ist jedoch stark von der regionalen Wirtschaft, den demografischen Entwicklungen und den baulichen Gegebenheiten beeinflusst. Nachfolgend findest du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und Trends des Immobilienmarkts in Drolshagen.

1. Allgemeine Informationen über Drolshagen

Drolshagen liegt im Kreis Olpe und gehört zur Region Südwestfalen. Die Stadt hat ca. 13.000 Einwohner und ist bekannt für ihre gute Anbindung an größere Städte wie Siegen, Köln und Dortmund. Drolshagen hat eine attraktive Lage inmitten der Natur, was die Region für Pendler und naturverbundene Menschen interessant macht. Die historische Altstadt sowie die umgebenden Dörfer bieten vielfältige Möglichkeiten für Immobilienkäufer.

2. Marktübersicht und allgemeine Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in Drolshagen zeigt im Vergleich zu größeren Städten ein moderates Preisniveau, jedoch mit einem Aufwärtstrend in den letzten Jahren. In den vergangenen fünf Jahren ist der Immobilienmarkt in Drolshagen von einer stabilen Preisentwicklung zu einem leichten Anstieg übergegangen. Gründe hierfür sind unter anderem die Zunahme der Nachfrage durch Pendler, die attraktivere Preise im Vergleich zu Großstädten und die allgemeine Urbanisierung des Umlands.

Wohnimmobilien (Ein- und Mehrfamilienhäuser): Die Preise für Einfamilienhäuser in Drolshagen sind in den letzten Jahren um durchschnittlich 4-5% pro Jahr gestiegen. Der Preis pro Quadratmeter für Neubauten liegt in etwa bei 2.100–2.400 EUR.

Wohnungen: Für Eigentumswohnungen muss man mit einem Quadratmeterpreis von 1.600–2.000 EUR rechnen, wobei dies je nach Lage und Ausstattung variieren kann. In gut gelegenen Wohngegenden sind auch höhere Preise möglich.

Mieten: Die Mietpreise liegen für Bestandswohnungen bei 6–8 EUR pro Quadratmeter. In neueren oder besonders gut gelegenen Objekten kann der Mietpreis auch etwas höher sein, was jedoch weniger häufig vorkommt.

3. Nachfragetrends

Die Nachfrage in Drolshagen zeigt einen typischen Trend in ländlichen Regionen, der durch Pendler geprägt ist. Drolshagen profitiert von seiner Nähe zu Siegen (ca. 30 km) und Köln (ca. 80 km), was es für Menschen, die in der Stadt arbeiten, aber ländlicher wohnen möchten, attraktiv macht. Besonders Familien und Senioren interessieren sich für Immobilien in Drolshagen.

Wachsende Nachfrage nach Einfamilienhäusern: Besonders in den Randbereichen von Drolshagen sind Einfamilienhäuser sehr gefragt. Die Käufer kommen häufig aus der Region oder aus größeren Städten wie Köln oder Düsseldorf, wo die Immobilienpreise deutlich höher sind.

Zunahme von Renovierungen und Sanierungen: Es gibt eine wachsende Zahl von älteren Immobilien, die renoviert oder saniert werden, um den modernen Ansprüchen gerecht zu werden. Der Kaufpreis für ein renovierungsbedürftiges Objekt liegt oft bei 1.200–1.500 EUR pro Quadratmeter, abhängig vom Zustand.

Geringe Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern: In Drolshagen gibt es verhältnismäßig wenige Mehrfamilienhäuser, was zu einem begrenzten Angebot auf dem Markt führt. Die wenigen Objekte, die auf den Markt kommen, sind stark nachgefragt.

4. Verfügbare Angebote und Bautätigkeit

Die Bautätigkeit in Drolshagen ist insgesamt moderat, was sich in einer stabilen Angebotslage widerspiegelt. Während größere Neubauprojekte seltener sind, entstehen in den letzten Jahren vermehrt kleinere Wohnanlagen und Einfamilienhausprojekte, die den Bedarf decken sollen.

Neubauten: Die Zahl der Neubauten hat in den letzten Jahren zugenommen, auch wenn sie im Vergleich zu städtischen Regionen weiterhin moderat bleibt. Besonders Neubauten in den Randlagen von Drolshagen finden großes Interesse.

Baugebiete: In und um Drolshagen gibt es mehrere Baugebiete, die teilweise erschlossen wurden. Der Preis für Grundstücke liegt bei etwa 45–60 EUR pro Quadratmeter, je nach Lage und Erschließung.

5. Demografische und wirtschaftliche Faktoren

Die demografische Entwicklung hat ebenfalls Einfluss auf den Immobilienmarkt. In Drolshagen gibt es einen stabilen Bevölkerungsbestand, jedoch ist ein Trend zur Alterung der Gesellschaft zu verzeichnen. Dies kann die Nachfrage nach barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen oder Häusern beeinflussen.

Bevölkerungsentwicklung: Drolshagen hat in den letzten Jahren eine stabile, leicht rückläufige Bevölkerungsentwicklung verzeichnet. Allerdings gibt es durch Zuzug von Pendlern und Familien immer noch eine stabile Nachfrage.

Einkommensniveau: Das durchschnittliche Einkommen in der Region liegt im unteren bis mittleren Bereich, was sich in den Kaufpreisen und Mietpreisen widerspiegelt. Für Käufer ist die Region wirtschaftlich attraktiv, da die Immobilienpreise im Vergleich zu Ballungsräumen niedriger sind.

6. Fazit

Der Immobilienmarkt in Drolshagen ist insgesamt stabil und zeigt moderate Preisanstiege, die durch eine zunehmende Nachfrage und ein begrenztes Angebot begünstigt werden. Besonders Einfamilienhäuser und renovierte Objekte sind gefragt, während die Nachfrage nach Mietwohnungen eher begrenzt ist. Die Region bleibt aufgrund ihrer guten Verkehrsanbindung und der naturnahen Lage ein attraktiver Standort für Familien und Pendler. Trotz der moderaten Wachstumsrate ist der Markt in Drolshagen für Investoren und Selbstnutzer gleichermaßen interessant.

Die Marktprognose für die kommenden Jahre geht davon aus, dass die Preise in Drolshagen weiterhin leicht steigen werden, aber keine dramatischen Ausschläge nach oben zu erwarten sind, da das Angebot begrenzt und die Nachfrage stabil bleibt.

Quellen:
Marktanalysen von Immobilienportalen wie Immowelt und Immobilienscout24
Statistiken des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Lokale Wirtschaftsberichte des Kreis Olpe

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Stadt Drolshagen intensiv.

Hierzu werden im Kreis Olpe eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Drolshagen neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Drolshagen zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung Die Stadt Drolshagen hat ihren Besuchern einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zur Besichtigung anzubieten. Im 1491 erbauten Turm der romanischen Pfarrkirche St. Clemens hört man eines der größten und musikalisch bedeutendsten Geläute von ganz Westfalen. Das katholische Gotteshaus wurde zwischen 1050 und 1075 geweiht. Das Zisterzienserinnenkloster Drolshagen wurde im Jahre 1235 gegründet. Heute sitzen hier das städtische Bauamt und die Musikschule. Nach dem großen Stadtbrand von 1838 wurden um den Marktplatz herum zahlreiche Fachwerkhäuser errichtet, die man dort heute noch besichtigen kann. Dazu gehören beispielsweise das denkmalgeschützte ehemalige Hotel Schürholz und die heutige Sparkasse mit ihrem Mansardendach. Am Marktplatz von Drolshagen steht auch das älteste Steingebäude der Stadt, ein mit Stuckornamenten reich verziertes Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die ebenfalls denkmalgeschützte Eichener Mühle wurde im Jahre 1512 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ein beliebter Wallfahrtsort für die ganze Region ist die Marienkapelle Hünkeshohl. Weitere sehenswerte Sakralbauwerke sind die katholischen Kirchen St. Josef und St. Laurentius. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Stadt Drolshagen mit zwei Grundschulen, einer Gemeinschaftsgrundschule und einer Gemeinschaftshauptschule.

Wirtschaft

Wirtschaft Der Wirtschaftsstandort Drolshagen ist vom Mittelstand geprägt, wie es im gesamten Sauerland üblich ist. Vor allem Betriebe aus den Bereichen Maschinenbau, Metallverarbeitung, Elektroindustrie, Steinwerke, Werkzeugbau, Papierverarbeitung, Bauindustrie und Automobilzulieferung sind hier ansässig. Aber auch das Handwerk spielt am Standort eine wirtschaftlich prägende Rolle. In Drolshagen sitzen zwei Hidden Champions, so bezeichnet man relativ unbekannte größere Unternehmen, die in ihrer Branche Marktführer sind. Diese heimlichen Gewinner heißen am Standort Krah Unternehmensholding und Berghoff GmbH & Co KG. Die Firma Krah ist Weltmarktführer im Bereich Leistungswiderstände für die Automobilindustrie. Die Firma Berghoff ist Weltmarktführer, wenn es um die Bearbeitung von Werkstücken für die metallverarbeitende Industrie geht. Ein weiterer wichtiger Arbeitgeber der Stadt ist die Sondermann Brot GmbH & Co KG, die über insgesamt 152 Standorte verfügt und in Drolshagen ihren Hauptsitz hat. Im Jahr 2012 gab es am Standort insgesamt 3.521 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die weitaus meisten entfielen mit 62,3 Prozent auf das produzierende Gewerbe.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung Die Stadt Drolshagen ist über die Bundesautobahn A45, die sogenannte Sauerlandlinie, in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die A4 durch das südliche Stadtgebiet. Die beiden Bundesstraßen B54 und B55 führen ebenfalls durch Drolshagen. Der Personenverkehr auf der Schiene wurde in der Stadt bereits im Jahr 1979 eingestellt. Deshalb wird der öffentliche Nahverkehr heute mit Bussen abgewickelt. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Düsseldorf und Köln/Bonn.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Sauerland, im Kreis Olpe und in Drolshagen

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Drolshagen eröffnen kann.

4.9/5 - (15 votes)