Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Inden mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Inden auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Inden mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Inden ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Inden benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Inden
Die Gemeinde Inden gehört zum Kreis Düren des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt am Übergang von der Zülpicher zur Jülicher Börde.
Der Braunkohletagebau hat die Gemeinde seit den späten 1990er Jahren maßgeblich geprägt und verändert. Große Teile wurden von der RWE Power AG abgebaggert und Inden bekam ein neues Ortszentrum. Zuletzt wurde im Jahr 2005 der Ortsteil Pier umgesiedelt und in die Gemeinde Langerwehe verlegt. Der Fluss Inde wurde aufwändig umgeleitet und um den vorrückenden Tagebau herumgeführt. Im Rahmen der EuRegionale 2008 ist das Projekt Indeland entstanden, das die landschaftliche Aufwertung der Tagebaugebiete zum Ziel hat. Außerdem bestehen Pläne, aus dem Restloch einen 1.300 Hektar großen Freizeitsee entstehen zu lassen, der Indescher See heißen soll.
Der Immobilienmarkt in Inden
1. Einführung und Lage von Inden
Inden ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen und liegt im westlichen Teil des Rheinischen Braunkohlereviers. Die Gemeinde hat etwa 17.000 Einwohner (Stand 2023) und besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Inden, Altdorf, Lucherberg und Sievernich. Die geographische Lage zwischen Aachen und Köln macht Inden zu einem attraktiven Wohnort, da diese Städte sowohl wirtschaftlich als auch kulturell bedeutende Zentren sind. Die Nähe zur A4 und A44 sorgt für eine gute Verkehrsanbindung.
2. Allgemeine Marktlage
Der Immobilienmarkt von Inden ist, wie in vielen ländlichen Regionen, relativ stabil, allerdings gibt es einige Entwicklungen, die mit dem Strukturwandel in der Region und der zunehmenden Nachfrage nach Wohnraum zusammenhängen. Besonders in den letzten Jahren ist ein Anstieg des Interesses an Immobilien im ländlichen Raum zu verzeichnen, da viele Menschen aufgrund der Pandemie und der zunehmenden Homeoffice-Möglichkeiten das Leben außerhalb der großen Städte bevorzugen.
3. Immobilienpreise und Entwicklung
Die Immobilienpreise in Inden zeigen einen stetigen Anstieg, wenn auch in einem gemäßigten Tempo. Die Preistrends variieren je nach Art der Immobilie und der Lage innerhalb der Gemeinde. Hier einige durchschnittliche Werte:
Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt im Durchschnitt bei etwa 2.300–2.700 EUR. In zentraleren Lagen oder neueren Wohnanlagen kann der Preis auch bis zu 3.000 EUR pro Quadratmeter erreichen.
Einfamilienhäuser: Der Preis für ein Einfamilienhaus liegt im Schnitt bei 300.000 bis 400.000 EUR, abhängig von der Größe und Lage. In exklusiveren Gebieten kann der Preis auch deutlich höher ausfallen.
Mehrfamilienhäuser: Für Mehrfamilienhäuser sind Kaufpreise zwischen 500.000 und 800.000 EUR üblich, wobei der Preis von der Anzahl der Einheiten und dem Zustand des Gebäudes abhängt.
Bauland: Der Preis für Bauland schwankt je nach Nähe zu den größeren Städten und der infrastrukturellen Anbindung. Der Quadratmeterpreis liegt bei rund 80 bis 120 EUR in den Randlagen und kann in zentraleren Gebieten höher sein.
4. Mietpreise und Mietspiegel
Die Mietpreise in Inden sind im Vergleich zu den benachbarten Großstädten wie Aachen oder Köln moderat. Die Mietpreise in der Region sind stabil, jedoch ist auch hier ein leichter Anstieg zu verzeichnen, insbesondere in den letzten fünf Jahren. Aktuell liegt der Mietpreis für:
1-Zimmer-Wohnung: etwa 6,00–7,50 EUR pro Quadratmeter
2-Zimmer-Wohnung: etwa 6,50–8,50 EUR pro Quadratmeter
3-Zimmer-Wohnung: etwa 7,00–9,00 EUR pro Quadratmeter
Einfamilienhaus zur Miete: ab etwa 1.000 EUR monatlich für kleinere Häuser, größere Häuser können bis zu 1.800 EUR kosten.
Die Mietpreise sind vor allem in den letzten Jahren durch den zunehmenden Zuzug aus den benachbarten Städten gestiegen, was auch auf die zunehmende Nachfrage nach Wohnraum im ländlichen Raum hinweist.
5. Immobiliennachfrage und Trends
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Immobilien in Inden deutlich zugenommen, sowohl im Bereich des Erwerbs als auch der Miete. Zu den wichtigsten Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen, gehören:
Strukturwandel und Förderung von Neubauprojekten: Im Rahmen des Strukturwandels nach dem Ausstieg aus der Braunkohleförderung wurden und werden in Inden und Umgebung neue Wohnbauprojekte entwickelt, um den durch den Kohleabbau entstehenden Leerstand zu kompensieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Zuzug von Pendlern: Die Nähe zu den großen Städten Aachen und Köln macht Inden zu einem attraktiven Wohnort für Pendler. Viele Menschen ziehen hierher, um von den niedrigeren Preisen im Vergleich zu den Großstädten zu profitieren.
Homeoffice und ländlicher Charme: Die Pandemie hat den Trend zum Arbeiten im Homeoffice weiter verstärkt. Inden bietet als ländliche Region eine hohe Lebensqualität und viel Grün, was die Region für Käufer und Mieter attraktiv macht.
Attraktive Neubauten: In den letzten Jahren gab es vermehrt Neubauprojekte, insbesondere in den Ortsteilen Altdorf und Inden. Die moderne Architektur und die Verbesserung der Infrastruktur, wie z.B. die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, haben zur Stabilisierung und zum Wachstum des Marktes beigetragen.
6. Infrastruktur und Anbindung
Die Infrastruktur von Inden hat sich in den letzten Jahren verbessert. Besonders die Verkehrsanbindung ist ein Pluspunkt für die Region. Inden liegt an der Autobahn A4 und ist von Aachen, Köln und Düsseldorf gut erreichbar. Zudem gibt es eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Buslinien, Regionalbahnen), was besonders für Pendler wichtig ist.
Es gibt zahlreiche Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten in und um Inden, wie Schulen, Kindergärten und Sporteinrichtungen. Auch die Nähe zu Naturparks und Naherholungsgebieten sorgt für eine hohe Lebensqualität.
7. Zukunftsperspektiven
Der Immobilienmarkt in Inden wird voraussichtlich weiter stabil bleiben. Der Strukturwandel und die damit verbundenen Fördermaßnahmen sorgen für einen positiven Ausblick auf die weitere Entwicklung der Region. Besonders der Ausbau von Wohnbauprojekten, die Verbesserung der Infrastruktur und die Schaffung neuer Arbeitsplätze durch die Ansiedlung von Unternehmen könnten die Nachfrage nach Immobilien weiterhin ankurbeln.
Es ist jedoch auch zu beachten, dass die Entwicklung von Inden im Zusammenhang mit der Region und der gesamtwirtschaftlichen Lage zu betrachten ist. Die globalen und nationalen Entwicklungen, wie etwa Zinserhöhungen oder Wirtschaftskrisen, könnten ebenfalls Einfluss auf den Immobilienmarkt in der Region haben.
8. Fazit
Inden hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Wohngegend entwickelt, vor allem für Familien und Pendler, die die Nähe zu den großen Städten bei gleichzeitig günstigeren Immobilienpreisen schätzen. Der Markt zeigt eine moderate Preissteigerung, die vor allem durch den anhaltenden Trend zum Wohnen im Grünen und den positiven Auswirkungen des Strukturwandels unterstützt wird. Langfristig könnte Inden aufgrund seiner günstigen Lage und der verbesserten Infrastruktur weiterhin von einer stabilen Nachfrage profitieren.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Inden intensiv.
Hierzu werden im Kreis Düren eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Inden neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Inden zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Trotz der massiven Veränderungen durch den Tagebau gibt es in der Gemeinde Inden für den Besucher noch einige interessante Sehenswürdigkeiten zu sehen. Dazu gehört beispielsweise das Haus Lützeler. Dieses historische Gut wurde im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Auch sehenswert und ähnlich alt ist das Gut Müllenark. Im 14. Jahrhundert war Müllenark ein Dorf mit einer Pfarrkirche, die um 1300 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die ursprüngliche Burg Müllenark wurde im 16. Jahrhundert auf noch älteren Fundamenten erbaut. Ganz in der Nähe steht die Müllenarker Mühle aus dem 18. Jahrhundert. Das Gut Merödgen aus dem frühen 19. Jahrhundert war einst eine Wasserburg und ist heute eine dreiflügelige Hofanlage. Eine weitere historische Sehenswürdigkeit der Gemeinde ist das Haus Pesch aus dem 16. bis 18. Jahrhundert im Ortsteil Pier. Im gleichen Ortsteil steht die Zehnthofanlage von 1791. Interessante sakrale Bauwerke sind die 1904 neu erbaute katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Frenz und die Kirche St. Cornelius aus dem 15. Jahrhundert im Ortsteil Lamersdorf. Die Corneliuskapelle im gleichen Ortsteil stammt von 1860. Eine neue Attraktion und gleichzeitig aktuellstes Wahrzeichen der Gemeinde ist der sogenannte Indenmann. Dabei handelt es sich um einen 36 Meter hohen Aussichtsturm, der einen weit schweifenden Rundumblick auf das Tagebaugebiet eröffnet. Im Ortsteil Lucherberg informiert das Ortsgeschichtliche Museum über die Geschichte der Gemeinde. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Inden drei Grundschulen und eine Hauptschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Inden wurde im Jahr 2011 das größte Solarkraftwerk des gesamten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen gebaut. Der Photovoltaik Park bringt es auf eine rechnerische Maximalleistung von 3,9 Megawatt. Er wurde auf einer ehemaligen Hausmülldeponie mit 16.236 Solarmodulen auf 10 Hektaren Fläche angelegt. Innerhalb von acht Wochen ließen die Unternehmen Rurenergie GmbH und F & S Solar Concept dieses Projekt entstehen. Weitere ansässige Firmen in der Gemeinde Inden sind beispielsweise der Containerdienst Hahn Transporte, die Firma RaTec Veranstaltungstechnik und die Firma Sound Design Werner Hosp.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Inden ist über die Anschlussstelle Weisweiler/Eschweiler-Ost an die Bundesautobahn A4 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B56 durch das Gemeindegebiet, die allerdings teilweise stillgelegt wurde. Auf der Schiene werden in Inden nur noch Güter transportiert, einen Personenbahnhof gibt seit 1983 nicht mehr. Deshalb wird der öffentliche Nahverkehr ausschließlich mit Bussen abgewickelt. Es gibt beispielsweise Verbindungen in die Städte Kirchberg, Jülich, Krauthausen, Niederzier, Merken, Düren, Luchem, Langerwehe, Weisweiler und Eschweiler. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Köln-Bonn und Düsseldorf.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in der Region Eifel, im Kreis Düren und in Inden
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Inden eröffnen kann.

Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!