Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Kreuzau mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Kreuzau auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Kreuzau mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Kreuzau ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Kreuzau benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Kreuzau
Die Gemeinde Kreuzau gehört zum Kreis Düren des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt in der Rureifel. Die drittgrößte Gemeinde im Kreis befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Kreisstadt Düren.
Außerdem grenzt sie an die anderen Gemeinden Nörvenich, Vettweiß, Nideggen und Hürtgenwald. Neben dem Hauptort gibt es noch zehn weitere Ortsteile. Sie heißen Bogheim, Boich, Drove, Leversbach, Obermaubach, Stockheim, Thum, Üdingen, Untermaubach und Winden. Die Gemeinde kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Durch Funde kann zweifelsfrei belegt werden, dass das Gemeindegebiet schon in vorrömischer Zeit besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung von Kreuzau findet man im Jahre 1319.
Der Immobilienmarkt in Kreuzau
1. Einleitung
Kreuzau ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen, die vor allem durch ihre ländliche Lage und gute Anbindung an die Städte Aachen und Köln bekannt ist. Der Immobilienmarkt in Kreuzau zeichnet sich durch eine Mischung aus Wohn- und Gewerbeimmobilien aus, die sowohl für private Käufer als auch für Investoren von Interesse sind. Der Markt wird von den allgemeinen Trends im rheinischen Raum sowie den spezifischen lokalen Gegebenheiten geprägt.
2. Demografische Entwicklung
Kreuzau zählt etwa 15.000 bis 16.000 Einwohner (Stand 2023). Der demografische Wandel, insbesondere die alternde Bevölkerung, beeinflusst den Immobilienmarkt in Kreuzau, da die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und seniorengerechten Einrichtungen steigt. Im Gegenzug gibt es eine gewisse Abwanderung jüngerer Menschen in größere Städte, was zu einer moderaten Nachfrage nach großen, modernen Einfamilienhäusern führen kann.
3. Marktübersicht
3.1. Wohnimmobilien
Der Markt für Wohnimmobilien in Kreuzau ist vielseitig. Die Hauptnachfrage besteht aus Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen. Ein besonderes Merkmal ist die ländliche Lage, die ein ruhiges und grünes Wohnumfeld bietet, was insbesondere für Familien und Senioren attraktiv ist.
Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser in Kreuzau liegen im Durchschnitt zwischen 250.000 und 400.000 EUR, je nach Lage, Größe und Zustand der Immobilie. In beliebten Wohngegenden, wie z.B. in der Nähe des Ortskerns oder in den etwas höheren Lagen des Gemeindegebiets, können die Preise auch über 450.000 EUR steigen.
Reihenhäuser und Doppelhaushälften: Der Preis für ein Reihenhaus oder eine Doppelhaushälfte variiert stark, je nach Ausstattung und Lage. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen 200.000 und 300.000 EUR.
Eigentumswohnungen: Eigentumswohnungen sind eher selten auf dem Markt, wobei die Preise im Durchschnitt bei etwa 2.000 bis 2.500 EUR pro Quadratmeter liegen. In Neubauprojekten und renovierten Altbauten kann der Preis auch bis zu 3.000 EUR pro Quadratmeter betragen.
3.2. Mietmarkt
Der Mietmarkt in Kreuzau ist relativ stabil, jedoch weniger dynamisch im Vergleich zu großen Städten. Die Mietpreise sind im Allgemeinen moderat, was Kreuzau für Familien, Senioren und Pendler aus den benachbarten Großstädten attraktiv macht.
Mietpreise für Wohnungen: Die Mietpreise für Wohnungen liegen zwischen 6,50 EUR und 9,50 EUR pro Quadratmeter, je nach Lage und Zustand der Immobilie. In Neubauten oder renovierten Altbauten sind auch Preise von bis zu 10 EUR pro Quadratmeter möglich.
Mietpreise für Häuser: Die Mieten für Einfamilienhäuser liegen durchschnittlich bei etwa 800 EUR bis 1.200 EUR monatlich, je nach Größe und Ausstattung.
3.3. Gewerbeimmobilien
Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien in Kreuzau ist gering, jedoch vorhanden, insbesondere im Bereich Handel und kleine Handwerksbetriebe. Kreuzau profitiert von seiner Lage an der A4, was die Region für Logistikunternehmen und kleinere Produktionsstätten interessant macht.
Büroflächen: Die Mietpreise für Büroflächen liegen im Durchschnitt bei 6 EUR bis 8 EUR pro Quadratmeter.
Lagerflächen und Produktionshallen: Diese liegen im Bereich von 4 EUR bis 6 EUR pro Quadratmeter, je nach Größe und Ausstattung der Immobilie.
4. Entwicklungen und Trends
4.1. Nachhaltigkeit und Neubauprojekte
In den letzten Jahren gibt es einen zunehmenden Trend hin zu energieeffizienten und nachhaltigen Neubauten. Besonders Einfamilienhäuser und Neubauwohnungen setzen immer häufiger auf Solaranlagen, Wärmepumpen und andere umweltfreundliche Technologien.
Neubauprojekte: Es gibt mehrere geplante Neubauprojekte, sowohl im Wohnbereich als auch im gewerblichen Bereich, die das Angebot erweitern sollen. In den kommenden Jahren wird erwartet, dass verstärkt Wohnungen im mittleren Preissegment gebaut werden, um die steigende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum zu decken.
4.2. Digitalisierung und Home Office
Die Corona-Pandemie hat auch in Kreuzau Auswirkungen auf den Immobilienmarkt gehabt, insbesondere durch den Anstieg des Home Office. Dies führt zu einer höheren Nachfrage nach großzügigen Wohnungen und Häusern mit Arbeitszimmern oder Büroräumen.
5. Infrastruktur und Anbindung
Kreuzau profitiert von einer guten Verkehrsanbindung:
Autobahnanbindung: Kreuzau liegt in unmittelbarer Nähe zur A4, was eine schnelle Anbindung an die Städte Aachen und Köln ermöglicht. Die Fahrzeit nach Köln beträgt etwa 45 Minuten, nach Aachen rund 30 Minuten.
Öffentliche Verkehrsmittel: Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, mit Busverbindungen nach Düren und weiteren benachbarten Städten. Kreuzau hat zudem einen eigenen Bahnhof, der von der regionalen Bahnlinie Köln-Düren-Aachen bedient wird.
Bildungseinrichtungen: In Kreuzau gibt es mehrere Grundschulen sowie eine Gesamtschule. Für weiterführende Schulen müssen Schüler in benachbarte Städte pendeln.
6. Zukunftsaussichten
Der Immobilienmarkt in Kreuzau wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben. Die ländliche Lage, die gute Anbindung an große Städte und die Nachfrage nach ruhigen Wohngegenden für Familien und Senioren lassen die Region langfristig als attraktiv erscheinen. Ein weiterer wichtiger Trend wird die Entwicklung von nachhaltigen und energieeffizienten Wohn- und Gewerbeimmobilien sein.
Auch die steigende Nachfrage nach Einfamilienhäusern und der Bedarf an barrierefreien Wohnungen könnten den Markt in den nächsten Jahren prägen. Zudem wird die Digitalisierung und der Home-Office-Trend weiterhin Einfluss auf die Nachfrage nach größeren Wohnungen und Häusern haben.
7. Fazit
Kreuzau ist ein attraktiver Immobilienstandort für Menschen, die ländliches Wohnen mit guter Anbindung an städtische Zentren suchen. Der Markt zeigt moderate Preistrends, mit einer stabilen Nachfrage in den Bereichen Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. Die anhaltende Nachfrage nach nachhaltigen Neubauten und die zunehmende Bedeutung von Home Office werden die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren prägen. Die Region bleibt eine beliebte Wahl für Familien, Senioren und Pendler.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Kreuzau intensiv.
Hierzu werden im Kreis Düren eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Kreuzau neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Kreuzau zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Die herausragendste Sehenswürdigkeit in der Gemeinde ist die Burg Kreuzau. Heute ist die Burg ein rechteckiger Wirtschaftshof aus Bruchstein, der von trockenen Gräben umschlossen wird. Nach Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg wurde die Burg erst in den 1970er Jahren abgetragen und wieder rekonstruiert. Die Kapelle St. Christian stammt aus dem Jahre 1896. Eine weitere Hallenkirche aus dem 15. Jahrhundert kann im Ortsteil Drove besichtigt werden. Das dortige ehemalige Pfarrhaus ist ein Bruchsteinhaus aus dem Jahre 1764. Die Burg Drove wurde im Jahre 1728 erbaut. Im Hauptort steht eine Fabrikantenvilla im Stile der neoklassizistischen Backsteinarchitektur. Sie wurde im Jahre 1890 errichtet. Die katholische Pfarrkirche des Hauptortes ist eine dreischiffige Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Nach Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg wurde auch dieses Bauwerk wieder hergestellt. Das Walzwerk ist eine Hofanlage aus dem Jahre 1743. Die katholische Rektoratskirche in Langenbroich stammt aus dem Jahre 1705. Von der ehemaligen Burg Obermaubach aus dem Jahre 1637 sind heute nur noch wenige Teile erhalten. Die alte Pfarrkirche in Stockheim stammt aus dem 11. Jahrhundert. Das Haus Thum im gleichnamigen Ortsteil ist eine Hofanlage aus dem 17. Jahrhundert. Die Marienkapelle in Üdingen wurde 1786 erbaut. Die ältesten Teile der Burg Maubach stammen aus dem 14. Jahrhundert. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Gemeinde Kreuzau mit vier Grundschulen und einem Schulzentrum mit Hauptschule, Realschule, Sekundarschule und Gymnasium. Ergänzt wird das allgemeine Bildungsangebot durch die Förderschule am Ort.
Wirtschaft
Der Wirtschaftsstandort Kreuzau hat eine lange Tradition als Zentrum der Papierindustrie. Dafür stehen hier ansässige Firmen wie Metsä Tissue im Ortsteil Untermaubach, die Niederauer Mühle im Hauptort und der Wellpappen-Kartonagen-Hersteller Smurfit Kappa Germany. Das größte Gewerbegebiet der Gemeinde liegt im Ortsteil Stockheim, unweit der Kreisstadt Düren. Im Ortsteil Schneidhausen sitzt die Badewannenfabrik Hoesch Design GmbH. Der Betrieb wurde nach der Jahrtausendwende von einem polnischen Unternehmen aufgekauft und ist heute einer der größten Badewannenhersteller in ganz Europa. Ein weiterer wichtiger Arbeitgeber für die Gemeinde Kreuzau ist die Firma Valder Kunststoffverarbeitungs-GmbH, die schon seit 1974 hier ansässig ist. Das Unternehmen stellt am Standort Produkte für die Medizin- und Elektrotechnik her. Außerdem fertigt Valder individuelle Kunststoffprodukte.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Kreuzau verfügt über keine Anschlussstelle an eine Bundesautobahn. Die Bundesstraße B56 von Geilenkirchen nach Bonn verläuft jedoch durch das Gemeindegebiet. Der Bahnhof Kreuzau liegt an der Schienenstrecke von Düren nach Heimbach. Hier verkehrt die Rurtalbahn. Ansonsten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen abgewickelt. Es bestehen unter anderem Verbindungen in die Städte Düren, Nideggen und Berg. Der nächstgelegene Flughafen ist Köln-Bonn.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in der Region Eifel, im Kreis Düren und in Kreuzau
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Kreuzau eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!