Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Haltern am See mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Haltern am See auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Haltern mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Haltern ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Haltern benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Haltern am See
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Die Stadt Haltern am See gehört zum Kreis Recklinghausen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt im Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland zwischen dem Ruhrgebiet im Süden und dem Münsterland im Norden.
Die Landschaft rund um die Stadt ist geprägt von den dicht bewaldeten Höhenzügen Haard, Hohe Mark und den Borkenbergen. Auf dem Stadtgebiet gab es zur Römerzeit viele Lager und Kastelle, wie umfangreiche archäologische Funde beweisen. Diese kann man im Westfälischen Römermuseum besichtigen. Die Stadtrechte erhielt Haltern am See im Jahre 1289.
Der Immobilienmarkt in Haltern am See
Haltern am See ist eine Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, die durch ihre landschaftliche Schönheit, ihre Nähe zum Ruhrgebiet und ihre gute Anbindung an die Metropolregionen Düsseldorf und Dortmund zu einem beliebten Wohnort geworden ist. Der Immobilienmarkt in Haltern am See ist von stabilen Entwicklungen geprägt, wobei sowohl die Nachfrage nach Eigenheimen als auch nach Mietobjekten in den letzten Jahren zugenommen hat.
1. Allgemeine Marktlage
Haltern am See hat eine Bevölkerung von etwa 38.000 bis 39.000 Einwohnern. Die Stadt befindet sich im Kreis Recklinghausen und zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, gute Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine attraktive Lage am Halterner Stausee aus, was zu einer gestiegenen Nachfrage nach Immobilien führt.
Die Immobilienpreise in Haltern am See sind im Vergleich zu den großen Städten des Ruhrgebiets wie Essen oder Dortmund deutlich niedriger, was Haltern für Familien und junge Paare attraktiv macht. Der Markt ist sowohl für Käufer von Einfamilienhäusern als auch für Mietinteressierte vielfältig.
2. Preisentwicklung
Die Preistrends in Haltern am See sind in den letzten Jahren insgesamt steigend, wobei 2023 und 2024 eine besondere Dynamik zu verzeichnen war.
Kaufpreise:
Einfamilienhäuser: Der Preis für ein Einfamilienhaus liegt im Jahr 2024 im Durchschnitt bei etwa 2.500 bis 3.200 Euro pro Quadratmeter. In sehr guten Lagen, wie zum Beispiel in der Nähe des Stausees oder im Stadtzentrum, können die Preise auch bis zu 4.000 Euro pro Quadratmeter erreichen.
Wohnungen: Der Preis für Eigentumswohnungen variiert stark je nach Lage und Zustand des Objekts. Der Quadratmeterpreis für Wohnungen in Haltern am See liegt 2024 durchschnittlich bei etwa 2.100 bis 2.700 Euro.
Grundstücke: Der Preis für Bauland hat in den letzten Jahren aufgrund der wachsenden Nachfrage leicht angezogen. Die Preise für Baugrundstücke variieren zwischen 100 und 150 Euro pro Quadratmeter, je nach Lage und Größe.
Mietpreise:
Mietwohnungen: Die durchschnittliche Miete für eine Wohnung liegt bei etwa 8 bis 12 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Größe und Ausstattung. In beliebten Wohnlagen und Neubauten können auch höhere Mietpreise erzielt werden.
Einzelne Wohnungstypen:
1-Zimmer-Wohnungen: Hier liegt der Mietpreis im Durchschnitt bei etwa 7,50 bis 9,50 Euro pro Quadratmeter.
3-Zimmer-Wohnungen: Der Preis liegt im Durchschnitt bei etwa 8,50 bis 10 Euro pro Quadratmeter.
4-Zimmer-Wohnungen: Mieten für größere Wohnungen liegen bei etwa 8,00 bis 10,50 Euro pro Quadratmeter.
3. Nachfrage und Angebot
Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Haltern am See ist seit mehreren Jahren stabil. Besonders gefragt sind:
Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften für junge Familien und Pendler, die eine gute Anbindung an die Metropolen Dortmund und Düsseldorf suchen.
Eigentumswohnungen, da Haltern am See sowohl für Investoren als auch für Käufer von Ferienwohnungen interessant ist.
Mietwohnungen im Bereich von 50 bis 100 Quadratmetern sind besonders gefragt, vor allem bei jungen Berufspendlern und Rentnern, die sich in der Stadt niederlassen möchten.
Es gibt jedoch auch Engpässe im Angebot, insbesondere bei größeren Wohnflächen und modernisierten Altbauten. Bauprojekte und Neubauten kommen dieser Nachfrage zunehmend nach, jedoch ist der Wohnungsbau aufgrund von Bauvorschriften und steigenden Baukosten relativ limitiert.
4. Lage und Infrastruktur
Haltern am See profitiert von einer sehr guten Anbindung an die Autobahnen A52 und A43. Pendler, die nach Duisburg, Essen, Dortmund oder Münster fahren, haben eine gute Verkehrsanbindung. Auch das Umland von Haltern ist durch Busverbindungen und den Bahnanschluss an das Ruhrgebiet gut zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsanbindung: Haltern am See verfügt über einen Regionalbahnhof mit Verbindungen nach Marl, Dorst und Recklinghausen. Der öffentliche Nahverkehr im Stadtgebiet ist gut ausgebaut, es gibt regelmäßige Busverbindungen.
Schulen und Kindergärten: Haltern am See bietet eine breite Palette an Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt mehrere Grundschulen, ein Gymnasium, sowie ein Berufskolleg. Die Stadt hat auch eine hohe Anzahl an Kindergärten und Krippen.
Freizeitmöglichkeiten: Besonders hervorzuheben ist der Halterner Stausee, der nicht nur eine beliebte Freizeitadresse für Wanderer und Wassersportler darstellt, sondern auch die Wohnqualität steigert. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie Naherholungsgebiete.
5. Entwicklungen und Ausblick
In den letzten Jahren hat Haltern am See ein langsames, aber stetiges Wachstum erlebt. Diese Entwicklung wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:
Zuzug von Familien und Berufspendlern: Haltern bleibt aufgrund seiner attraktiven Lage und der guten Anbindung an die größeren Ruhrgebietsstädte ein begehrter Wohnort. Insbesondere junge Familien und Berufspendler, die in den Ballungsgebieten arbeiten, aber in einer ruhigeren Umgebung leben wollen, suchen verstärkt nach Immobilien in Haltern.
Neubauprojekte: Mehrere Neubauprojekte sind in der Planung oder bereits in der Umsetzung. Die Stadtverwaltung fördert den Wohnungsbau durch die Bereitstellung von Bauland und die Verbesserung der Infrastruktur. Auch die Umgestaltung von älteren Bestandsbauten und die Modernisierung von Altbauten sind ein Trend, der sich fortsetzt.
Erweiterung des Freizeitangebotes: Die Stadt plant, ihre touristischen Angebote rund um den Halterner Stausee auszubauen. Auch dies könnte langfristig Auswirkungen auf die Nachfrage nach Immobilien in der Umgebung haben.
6. Fazit
Der Immobilienmarkt in Haltern am See zeigt eine stabile Entwicklung, mit steigenden Preisen in den letzten Jahren, aber immer noch moderaten Werten im Vergleich zu größeren Städten des Ruhrgebiets. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Mietobjekte im mittleren Preissegment. Die gute Anbindung an das Ruhrgebiet, die hohe Lebensqualität und die naturnahe Lage machen Haltern zu einem attraktiven Standort für Käufer und Mieter. Die steigende Nachfrage wird voraussichtlich weiterhin den Markt stabilisieren, auch wenn die Verfügbarkeit von Neubauten in bestimmten Lagen limitiert bleiben könnte.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Stadt Haltern am See intensiv.
Hierzu werden im Kreis Recklinghausen eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Haltern am See neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Haltern am See zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Die Stadt Haltern am See hat ihren Besuchern zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die romanische Maria Magdalena Kirche im Stadtteil Flaesheim stammt aus dem 14. Jahrhundert. Die Heilig Kreuz Kirche steht im Stadtteil Hamm-Bossendorf und wurde im 12. Jahrhundert ebenfalls im romanischen Stil erbaut. Die Kapelle St. Katharina ist eines der ältesten Gebäude des Bundeslandes und stammt aus karolingischer Zeit. Sie wurde im 8. Jahrhundert errichtet. Die neugotische St. Sixtus Kirche wurde im Jahre 1879 nach den Plänen des Münsteraner Architekten August Hanemann errichtet. Das Alte Rathaus von Haltern am See wurde im Jahre 1577 erbaut, im Zweiten Weltkrieg aber schwer beschädigt und 1952 wieder aufgebaut. Der letzte erhaltene Zeuge der mittelalterlichen Stadtbefestigung ist der 1502 erbaute Siebenteufelsturm. Das Alte Pastorat ist ein klassizistischer Putzbau aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das Schloss Sythen wurde im Jahre 758 erstmals urkundlich erwähnt. Ein interessantes Industriedenkmal ist die Zeche Auguste Victoria, die auch Teil der Route der Industriekultur ist. Das Heimathaus Lippramsdorf residiert in einem über 300 Jahre alten historischen Bauernhaus. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Stadt Haltern am See mit neun Grundschulen, einer Gemeinschaftshauptschule, einer Realschule und einem Gymnasium. Die Förderschule am Ort ergänzt das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Haltern am See ist zwar kein ausgesprochener Industriestandort, dennoch sitzen hier einige auch überregional bekannte Firmen. Dazu gehört beispielsweise das Familienunternehmen Quarzwerke GmbH, die Firma baut hier mineralische Rohstoffe ab. Das Unternehmen Maxam Pravisani hieß früher WASAG und stellt am Standort Sprengstoffe, Explosivstoffe und Munition her. Das Trinkwasserversorgungsunternehmen Gelsenwasser AG betreibt in Haltern ein Wasserwerk. Das Öl- und Gasunternehmen DEA Deutsche Erdöl AG betreibt am Standort die letzte DEA-Tankstelle Deutschlands. Die RAG Deutsche Steinkohle AG ist ebenfalls noch in der Stadt ansässig.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Haltern am See ist durch die Bundesautobahnen A43 von Wuppertal nach Münster und A52 von Mönchengladbach nach Marl in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Südlich des Stadtgebietes liegt das Autobahnkreuz Marl-Nord. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B51 und B58 durch das Stadtgebiet. Haltern liegt an der Bahnstrecke von Wanne-Eickel nach Hamburg. Es gibt Schienenverbindungen in die Städte Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Münster, Wuppertal und Bottrop. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Diese fahren unter anderem die Städte Datteln, Dorsten, Herten, Marl und Recklinghausen an. Für die Schifffahrt steht in Haltern der Wesel-Datteln-Kanal zur Verfügung. Der nächstgelegene Flughafen ist Dortmund in 50 Kilometern Entfernung. Zum Flughafen Münster-Osnabrück beträgt die Entfernung 71 Kilometer, zum Düsseldorfer Flughafen muss man 73 Kilometer Wegstrecke zurücklegen.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Münsterland, am Rande des Ruhrgebietes, im Kreis Recklinghausen und in Haltern am See
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Haltern am See eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!