Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Roetgen mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Roetgen auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Roetgen mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Roetgen ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Roetgen benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Roetgen
Die Gemeinde Roetgen gehört zur Städteregion Aachen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt an der belgischen Grenze.
Durch die Nähe zur Stadt Aachen haben viele Pendler die Gemeinde als attraktiven Wohnort für sich entdeckt. Roetgen grenzt im Nordwesten unmittelbar an die Stadt Aachen. Die Gemeinde trägt offiziell den Titel ‚Tor zur Eifel‘. Rund um das Gemeindegebiet erstreckt sich eines der größten Waldgebiete von Nordrhein-Westfalen. Außerdem liegt Roetgen am Nordrand des Hohen Venn. Die Gemeinde besteht neben dem Hauptort aus den Teilorten Rott und Mulartshütte. Die erste Besiedlung fand hier im 15. Jahrhundert statt, die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Mulartshütte stammt aus dem Jahre 1430.
Der Immobilienmarkt in Roetgen
1. Einleitung:
Roetgen ist eine kleine Gemeinde im Westen von Nordrhein-Westfalen, im Kreis Aachen. Sie liegt im südlichen Teil des Naturparks Eifel und grenzt an Belgien. Die Nähe zu Aachen, der Eifel und der belgischen Grenze macht Roetgen zu einem attraktiven Standort für Immobilieninvestitionen, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Der Immobilienmarkt in Roetgen wird durch die malerische Lage und die gute Anbindung an die Städte Aachen und Köln beeinflusst. Der Markt für Wohnimmobilien ist dort relativ stabil, aber aufgrund der ländlichen Lage ist er im Vergleich zu größeren Städten wie Aachen oder Köln weniger volatil.
2. Demographische Entwicklung:
Roetgen hat eine relativ kleine, aber stabile Bevölkerungszahl. Nach den neuesten Daten der Gemeinde hatte Roetgen im Jahr 2023 etwa 8.500 Einwohner. Die Altersstruktur zeigt einen relativ hohen Anteil an älteren Menschen, was auf eine stabile, aber wenig wachsende Bevölkerungszahl hinweist. Die Nachfrage nach Immobilien wird daher von einer Mischung aus jungen Familien, die in die Region ziehen, sowie älteren Menschen geprägt, die im Ruhestand ihren Lebensabend in einer ruhigeren Umgebung verbringen möchten.
3. Immobilienarten und -preise:
Der Immobilienmarkt in Roetgen umfasst hauptsächlich Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Wohnungen. Aufgrund der ländlichen Lage gibt es weniger große Mehrfamilienhäuser oder Hochhäuser. Die Mehrheit der Immobilien sind freistehende Häuser, die in ruhigen Wohngebieten oder auf größeren Grundstücken zu finden sind.
Einfamilienhäuser: Der Preis für Einfamilienhäuser in Roetgen variiert je nach Lage und Größe. Im Jahr 2023 lag der Durchschnittspreis für ein Einfamilienhaus bei etwa 250.000 bis 350.000 Euro für ein Haus mit einer Wohnfläche von etwa 120 bis 180 Quadratmetern. In gehobenen Lagen oder für Neubauten können die Preise bis zu 500.000 Euro und mehr betragen.
Eigentumswohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen sind in Roetgen moderater im Vergleich zu großen Städten. Eine typische Eigentumswohnung (ca. 60 bis 80 m²) wird im Schnitt für 150.000 bis 250.000 Euro gehandelt. In zentraleren Lagen und für modernisierte Objekte können die Preise auch hier höher ausfallen.
Mietpreise: Die Mietpreise in Roetgen sind ebenfalls moderat, da die Region im Vergleich zu größeren Städten relativ dünn besiedelt ist. Der durchschnittliche Mietpreis für eine 3-Zimmer-Wohnung liegt zwischen 7,50 und 9,50 Euro pro Quadratmeter. Die Mietpreise für Häuser sind entsprechend höher und liegen zwischen 9,50 und 12 Euro pro Quadratmeter je nach Größe und Ausstattung des Hauses.
4. Nachfrage und Angebotsmarkt:
Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Roetgen ist stabil, aber nicht besonders hoch, was auf die geringe Bevölkerungszahl und die eher ländliche Struktur zurückzuführen ist. Die meisten Käufer suchen nach Einfamilienhäusern oder Doppelhaushälften, um der städtischen Enge zu entkommen und mehr Raum für die Familie zu haben.
Nachfrageschwerpunkte: Besonders gefragt sind Immobilien in ruhigen Wohnlagen, aber auch Objekte mit großen Gärten oder Grundstücken. Der Wunsch nach ländlicher Idylle, verbunden mit der guten Anbindung an Aachen und Köln, sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage. Familien und Rentner sind hier die Hauptzielgruppen.
Angebot: Das Angebot an Immobilien in Roetgen ist begrenzt. Es gibt relativ wenige Neubauten, und viele bestehende Häuser sind älteren Datums. Die Zahl der Neubauten ist aufgrund der ländlichen Struktur und der Flächenverfügbarkeit etwas begrenzt, was die Preise in der Region stabil hält.
5. Infrastruktur und Anbindung:
Roetgen bietet eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und das benachbarte Ausland (Belgien). Besonders hervorzuheben sind:
Verkehrsanbindung: Die Autobahnen A44 und A4 sind schnell erreichbar und bieten eine direkte Anbindung an Aachen, Köln und die Niederlande. Diese gute Verkehrsanbindung macht Roetgen für Pendler attraktiv.
Öffentliche Verkehrsmittel: Roetgen ist durch Buslinien gut an die umliegenden Städte angebunden. Die Regionalbahnverbindung nach Aachen ist in etwa 20 Minuten zu erreichen.
Bildung und Gesundheitsversorgung: In Roetgen gibt es Kindergärten und Schulen sowie eine gute ärztliche Versorgung. Für eine umfassendere Gesundheitsversorgung sind die größeren Städte Aachen und Köln in kurzer Zeit erreichbar.
6. Markttrends und Perspektiven:
Der Immobilienmarkt in Roetgen zeigt ein stabiles, aber eher moderates Wachstum. Durch die ländliche Lage ist die Region nicht so stark von Preisschwankungen betroffen wie größere städtische Zentren. Zukünftige Entwicklungen könnten den Markt jedoch beeinflussen, z. B. durch:
Neubauprojekte: In den letzten Jahren sind einige Neubauprojekte realisiert worden, insbesondere im Bereich von Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften. Weitere Neubauten sind aufgrund der begrenzten Flächen und der naturnahen Lage der Region allerdings nicht in großem Maßstab zu erwarten.
Erhöhte Nachfrage nach ländlichen Immobilien: Der Trend hin zu ländlicheren Gebieten, der durch die Pandemie verstärkt wurde, könnte auch in Roetgen weiterhin anhalten. Immer mehr Menschen suchen nach einem Leben außerhalb der städtischen Zentren, was die Nachfrage nach Immobilien in Roetgen langfristig stabil halten dürfte.
Preisentwicklung: Aufgrund der geringen Neubauaktivitäten und der stabilen Nachfrage ist mit einer kontinuierlichen Preissteigerung zu rechnen, jedoch nicht in den Dimensionen wie in größeren Städten. Ein moderates Wachstum von 2–3 % pro Jahr ist realistisch.
7. Fazit:
Der Immobilienmarkt in Roetgen ist stabil und bietet sowohl Käufern als auch Mietern moderate Preise im Vergleich zu größeren Städten wie Aachen oder Köln. Die Nachfrage ist besonders bei Familien und älteren Menschen hoch, die den ländlichen Charme und die gute Anbindung schätzen. Mit einer guten Infrastruktur und einer attraktiven Lage zwischen der Eifel und Aachen bleibt Roetgen ein gefragter Wohnort. Für Investoren bietet die Region nach wie vor Potenzial, auch wenn das Angebot begrenzt ist und Neubauprojekte nur in begrenztem Umfang realisiert werden.
Quellen:
Statistische Daten der Gemeinde Roetgen 2023
Immobilienportale (z. B. Immobilienscout24, Immowelt)
Marktberichte von Immobilienmaklern und regionalen Entwicklungsagenturen
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Roetgen intensiv.
Hierzu werden im Kreis Städteregion Aachen eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Roetgen neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Roetgen zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Die Gemeinde Roetgen hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zur Besichtigung anzubieten. Die Marienkapelle aus dem Jahre 1660 war der noch verbliebene Teil der ersten katholischen Pfarrkirche der Gemeinde, ist aber nur noch teilweise erhalten. Die neugotische Hubertuskirche stammt aus dem Jahre 1856. Die Weberei hat sich prägend auf die wirtschaftliche Geschichte der Gemeinde ausgewirkt. Diesem Umstand trägt eine Skulptur im Rathaus Rechnung, die einen Weber darstellt. Eine Kopie des Kunstwerks von Hermann Pier kann man auf dem Vorplatz des Rathauses sehen. Der Bruchsteinunterbau der historischen Charliers-Mühle stammt aus dem Jahre 1768. Die ehemalige Wassermühle liegt an der Weser und wird heute als Wohnhaus genutzt. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Gemeinde Roetgen mit einer Gemeinschaftsgrundschule und einer privaten Ergänzungsschule. Den Gemeindeschülern stehen darüber hinaus eine Gemeinschaftshauptschule, eine Realschule, eine bischöfliche Mädchenrealschule und ein Gymnasium im nahen Monschau zur Verfügung. Die Förderschule Nordeifel in Simmerath-Eicherscheid rundet das allgemeine Bildungsangebot ab.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Roetgen sind einige kleinere und mittlere Unternehmen ansässig. Dazu gehört beispielsweise die Myrenne Spezialmaschinen und Apparatebau GmbH. Die Firma stellt ihren Kunden Gesamtlösungen im Maschinenbau zur Verfügung. Außerdem sitzt die metek GmbH in der Gemeinde Roetgen. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt am Standort Hard- und Softwarelösungen für die Medizintechnik. Der Maschinenhersteller Hellweg Maschinenbau GmbH & Co KG hat seinen Sitz ebenfalls in Roetgen. Die Firma Kuttig Electronic GmbH bietet Dienstleistungen rund um die Elektronik an. Der Elektronikhersteller hat sich auf die Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte und Baugruppen spezialisiert. Außerdem sitzen die Maschinenbau-Unternehmen Grefen GmbH & Co KG und Hille Engineering GmbH & Co KG, die Frachtspeditionsdienste Peters Internationale Transporte und Worldwide Shipping WWS Limited und das Werkzeugbau-Unternehmen Protec Technologie am Standort Roetgen.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Roetgen hat keinen direkten Anschluss an eine Bundesautobahn. Durch das Gemeindegebiet verläuft jedoch die Bundesstraße B258. Wegen ihrer schnurgeraden Streckenführung und der extremen Steigung wird die Straße hier im Volksmund Himmelsleiter genannt. Der Bahnhof der Gemeinde wurde bereits im Jahre 2010 still gelegt. Der öffentliche Nahverkehr wird deshalb ausschließlich mit Bussen abgewickelt. Es besteht eine günstige Verbindung zum nahen Bahnhof in Aachen, der gute nationale und internationale Fernverbindungen zur Verfügung stellt. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Lüttich und Maastricht. Die belgischen Airports liegen beide rund 60 Kilometer entfernt. Zum Flughafen Köln-Bonn sind es rund 90 Kilometer Wegstrecke und der Düsseldorfer Flughafen liegt rund 100 Kilometer entfernt.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in der Region Aachen, in der Städteregion Aachen und in Roetgen
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Roetgen eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!