Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Betzdorf mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Betzdorf auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Betzdorf mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Betzdorf ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Betzdorf benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Betzdorf
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Einwohner: 9.924 (Stand: 2014)
Betzdorf ist die größte Stadt im Landkreis Altenkirchen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und liegt zwischen dem Westerwald und dem Siegerland.
Die Stadt Siegen liegt rund 20 Kilometer im Nordosten von Betzdorf. Die Stadt ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Die drei Bezirke Bruche, Dauersberg und Struthof bilden zusammen die Stadt Betzdorf. Die erste urkundliche Erwähnung findet man im Jahre 1249. Die Bevölkerungszahlen der Stadt entwickeln sich mit leicht rückläufiger Tendenz. Im Jahr 1997 lebten 10.861 Menschen in Betzdorf, 2005 zählte man nur noch 10.451 Bürger. Der letzte Stand von 2014 bestätigt mit der Zahl 9.924 noch einmal den allmählichen Abwärtstrend.
Der Immobilienmarkt in Betzdorf
Betzdorf ist eine kleine Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz, die im Landkreis Altenkirchen liegt. Sie ist vor allem für ihre gute Verkehrsanbindung und ihre ländliche Umgebung bekannt. Obwohl Betzdorf kein großer Wirtschaftsstandort ist, hat der Immobilienmarkt der Stadt in den letzten Jahren einige Entwicklungen durchlaufen. In diesem Bericht werden aktuelle Zahlen, Trends und Fakten zum Immobilienmarkt von Betzdorf zusammengefasst.
1. Allgemeine Informationen zu Betzdorf
Betzdorf hat etwa 15.000 Einwohner und bietet eine hohe Lebensqualität mit einer guten Anbindung an größere Städte wie Siegen und Köln. Die Stadt liegt an der Sieg und hat eine historisch gewachsene Struktur, wobei in den letzten Jahren zunehmend moderne Neubauten sowie sanierte Bestandsimmobilien die Marktlandschaft prägen. Der Immobilienmarkt in Betzdorf ist von der ländlichen Prägung und der Nähe zu größeren Ballungsräumen beeinflusst.
1.1 Geographische Lage und Verkehrsanbindung
Lage: Betzdorf liegt etwa 25 km nordwestlich von Siegen und ca. 80 km nordwestlich von Frankfurt am Main.
Verkehrsanbindung: Über die A45 (Sauerlandlinie) ist Betzdorf gut an das Autobahnnetz angebunden. Der Bahnhof Betzdorf ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Region, mit Anbindungen nach Köln und Siegen sowie weiter nach Frankfurt und Dortmund.
1.2 Demografische Entwicklung
Die Bevölkerung in Betzdorf ist relativ stabil, mit einem langsamen Wachstum. Besonders Familien und Pendler, die in den größeren Städten arbeiten, aber in einer ruhigeren Umgebung leben möchten, ziehen in diese Region. Die demografische Struktur ist im Allgemeinen ausgewogen, aber die Bevölkerung altert langsam, was sich auch auf die Immobiliennachfrage auswirkt.
2. Immobilienmarkt in Betzdorf
Der Immobilienmarkt in Betzdorf kann als relativ stabil, aber auch von lokalen Schwankungen geprägt beschrieben werden. Im Vergleich zu Großstädten sind die Preise hier deutlich günstiger, aber es gibt eine steigende Nachfrage, besonders bei Einfamilienhäusern und Neubauten.
2.1 Wohnimmobilien (Kauf und Miete)
Preise für Einfamilienhäuser
Die Preise für Einfamilienhäuser in Betzdorf sind im Vergleich zu Großstädten wie Köln oder Bonn relativ günstig. Im Durchschnitt liegt der Preis für ein Einfamilienhaus bei etwa 1.800 bis 2.400 EUR pro Quadratmeter.
Einfamilienhäuser im Zentrum von Betzdorf oder in guten Wohnlagen können auch bis zu 3.000 EUR pro Quadratmeter erreichen, besonders wenn es sich um neu renovierte oder modernisierte Objekte handelt.
In den Randgebieten oder weniger zentralen Lagen sind die Preise oft günstiger, etwa bei 1.500 bis 1.800 EUR pro Quadratmeter.
Preise für Eigentumswohnungen.
Die Preise für Eigentumswohnungen in Betzdorf variieren je nach Lage und Ausstattung. Der durchschnittliche Preis für eine Wohnung liegt bei etwa 1.500 bis 2.200 EUR pro Quadratmeter.
Gut gelegene Wohnungen in zentraler Lage können auch 2.500 EUR pro Quadratmeter erreichen, vor allem wenn es sich um Neubauten oder modernisierte Altbauwohnungen handelt.
In eher ländlichen Randlagen sind Wohnungen mit etwa 1.200 bis 1.500 EUR pro Quadratmeter zu finden.
Mietpreise
Die Mietpreise in Betzdorf sind ebenfalls niedriger als in Großstädten, was die Stadt für Mieter attraktiv macht. Im Schnitt kann man für Mietwohnungen mit folgenden Preisen rechnen:
Kaltmiete für eine 60-80 m² Wohnung: Etwa 6,50 bis 8,00 EUR pro Quadratmeter.
Kaltmiete für eine 100 m²+ Wohnung: Etwa 6,00 bis 7,50 EUR pro Quadratmeter.
Die Mietpreise können je nach Lage und Ausstattung variieren, wobei moderne Neubauten oder sanierte Objekte tendenziell höhere Preise erzielen.
2.2 Baugrundstücke
Die Preise für Baugrundstücke in Betzdorf sind ebenfalls moderat, vor allem im Vergleich zu städtischen Gebieten. Der durchschnittliche Preis für ein Baugrundstück liegt bei 60 bis 100 EUR pro Quadratmeter.
In sehr begehrten Lagen oder für größere Grundstücke können die Preise auch bis zu 150 EUR pro Quadratmeter erreichen.
In den Randgebieten oder in ländlicheren Lagen sind die Grundstückspreise oft günstiger, bei etwa 40 bis 60 EUR pro Quadratmeter.
2.3 Markttrends
In den letzten Jahren ist eine zunehmende Nachfrage nach Immobilien in Betzdorf zu beobachten. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
Die gute Verkehrsanbindung an größere Städte, besonders für Pendler.
Das relativ günstige Preisniveau im Vergleich zu den Ballungsräumen.
Der Wunsch nach mehr Lebensqualität in ländlicheren Gebieten, besonders nach den Erfahrungen der COVID-19-Pandemie, die das Arbeiten im Homeoffice förderte.
2.4 Wertentwicklung
Die Immobilienpreise in Betzdorf haben in den letzten fünf Jahren einen moderaten Anstieg erlebt. Besonders in den letzten zwei Jahren gab es einen leichten Anstieg von etwa 3-5 % jährlich. Dieser Trend könnte sich fortsetzen, da das Angebot an Immobilien begrenzt und die Nachfrage weiterhin stabil bleibt.
Die Preise für Neubauten und modernisierte Bestandsimmobilien sind schneller gestiegen als die für ältere Bestandsimmobilien.
Besonders Einfamilienhäuser und Wohnungen in zentraler Lage sowie mit guter Ausstattung haben eine deutliche Wertsteigerung erfahren.
3. Zukunftsperspektiven und Herausforderungen
Der Immobilienmarkt in Betzdorf dürfte auch in den kommenden Jahren stabil bleiben, wenn auch nicht mit den extremen Preisanstiegen wie in großen Städten. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren gehören:
Demografischer Wandel: Die ältere Bevölkerung in der Region könnte die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und altersgerechtem Wohnen beeinflussen.
Nachhaltigkeit: Der Trend zu energieeffizienten Häusern und Neubauten könnte den Markt in den nächsten Jahren weiter prägen. Besonders die Nachfrage nach Immobilien, die den neuesten Standards in Bezug auf Energieverbrauch und Klimaschutz entsprechen, könnte steigen.
Bauland und Neubauten: Da das Angebot an Bauland in Betzdorf begrenzt ist, könnte die Stadt verstärkt auf Nachverdichtung und die Schaffung neuer Bauflächen setzen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
4. Fazit
Der Immobilienmarkt in Betzdorf bietet sowohl Käufern als auch Mietern gute Möglichkeiten, insbesondere wenn man die relative Nähe zu größeren Städten wie Siegen oder Köln berücksichtigt. Die Preise sind moderat, aber es gibt einen klaren Trend zu steigenden Preisen, besonders für Neubauten und gut gelegene Objekte. Die Entwicklung des Marktes wird weiterhin durch die gute Erreichbarkeit, die ländliche Ruhe und die zunehmende Attraktivität von Betzdorf für Pendler und junge Familien geprägt sein.
Quellen:
Die genannten Zahlen und Schätzungen basieren auf aktuellen Marktanalysen und Schätzungen von lokalen Immobilienmaklern sowie öffentlich zugänglichen Daten von Immobilienportalen wie Immowelt und Immobilienscout24. Es handelt sich um Durchschnittswerte, die je nach spezifischer Lage und Ausstattung einer Immobilie variieren können.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Stadt Betzdorf intensiv.
Hierzu werden im Landkreis Altenkirchen eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Betzdorf neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Betzdorf zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Die Stadt Betzdorf hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Bei einem Bummel durch die Innenstadt kann man mehrere historische Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert entdecken. Der jüdische Friedhof aus dem Jahre 1921 ist heute mit seinen 13 Grabsteinen als Denkmalzone ausgelegt. Die evangelische Kreuzkirche wurde im Jahre 1895 erbaut. Die neufrühgotische Bruchsteinhalle umgibt ein herrlicher alter Baumbestand. Die Architektur der Friedhofshalle von 1929 zeigt expressionistische Formen. Die ehemalige Krupp’sche Bergverwaltung ist ein neuklassizistischer Walmdachbau aus dem Jahre 1922 und beherbergt heute eine Polizeiinspektion. Das Rathaus von 1900 ist ein Putzbau mit Arkaden-Vorhalle und zeigt stilistische Elemente der Neugotik und der Neurenaissance. Die Lokomotiv- und Wagenhallen des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks Betzdorf sind Industriedenkmäler, die in der Zeit um 1861 entstanden sind. Die katholische Pfarrkirche St. Ignatius ist eine neugotische Bruchsteinbasilika aus dem Jahre 1881. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Stadt Betzdorf mit zwei Grundschulen, zwei Realschulen plus und einem Gymnasium.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Betzdorf befindet sich einer der größten Knotenpunkte der gesamtdeutschen Energieversorgung. Hier läuft ein großer Teil der Hochspannungsleitungen zusammen, welche die Metropolregion Rhein-Ruhr und das Rhein-Main-Gebiet verbinden. Das Umspannwerk Dauersberg im gleichnamigen Stadtteil beinhaltet Schaltanlagen für 380, 220 und 110 kV. Am Standort im Zentrum der Bundesrepublik und inmitten des Dreiländerecks aus Rheinland-Pfalz, Nordrheinwestfalen und Hessen sitzen beispielsweise das Anlagenbauunternehmen Helmes Maschinenbau GmbH & Co KG, der Maschinenhersteller Hymag Hydraulik-Pneumatik Maschinenbau GmbH, die LKW-Spedition Ulrich Werder Transporte, der Anbieter von Industriedienstleistungen MPC Concept GmbH & Co KG und das Telekommunikationsunternehmen DWScom GmbH.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Betzdorf hat keine eigene Anschlussstelle an eine Bundesautobahn. Die nächstgelegene Trasse ist die A45 in rund 20 Kilometern Entfernung. Der Bahnhof Betzdorf ist ein Knotenpunkt für den Nahverkehr auf der Schiene und liegt an der Siegstrecke, der Rothaar-Bahn, der Hellertalbahn und der Westerwaldbahn. Es gibt unter anderem Verbindungen in die Städte Aachen, Düren, Köln, Siegburg, Bonn, Siegen, Limburg, Bad Berleburg, Neunkirchen und Dillenburg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist der regionale Siegerlandflughafen. Die nächsten internationalen Flugverbindungen sind in Köln-Bonn oder Frankfurt am Main zu erreichen. Zu beiden Flughäfen gibt es von Betzdorf aus günstige Bahnverbindungen.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung zwischen dem Siegerland und Westwerwald, im Landkreis Altenkirchen und in Betzdorf
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Betzdorf eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!