Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Vettweiß mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Vettweiß auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Vettweiß mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Vettweiß ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Vettweiß benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Vettweiß
Vettweiß gehört zum Kreis Düren des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt in der Zülpicher Börde an der Grenze zur Nordeifel.
Die Gemeinde gilt daher als Einfallstor zur Eifel. Im Südosten des Kreises gelegen grenzt Vettweiß außerdem an die benachbarten Kreise Euskirchen und Rhein-Erft-Kreis. Der durch das Gemeindegebiet fließende Neffelbach wird an beiden Ufern durch ein Landschaftsschutzgebiet eingerahmt. Hier siedelten bereits in der Zeit um 3000 vor Christus die Kelten, später kamen dann auch die Römer und die Franken in die Region.
Der Immobilienmarkt in Vettweiß
Vettweiß ist eine Gemeinde im südlichen Teil des Kreises Düren, Nordrhein-Westfalen. Der Immobilienmarkt in Vettweiß zeichnet sich durch eine Mischung aus ländlichem Charme und guter Erreichbarkeit zu städtischen Zentren wie Köln und Aachen aus. Der Markt ist vor allem von Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Grundstücken für Neubauten geprägt, aber auch die Nachfrage nach Mietwohnungen hat in den letzten Jahren zugenommen.
1. Lage und Infrastruktur
Vettweiß liegt verkehrsgünstig zwischen den Städten Aachen und Köln, was den Immobilienmarkt für Pendler attraktiv macht. Die Anbindung an die Autobahnen A4 und A61 sowie die Nähe zum Regionalbahnhof sorgen für eine gute Erreichbarkeit von größeren Städten und ermöglichen eine hohe Lebensqualität bei gleichzeitig niedrigen Immobilienpreisen im Vergleich zu städtischen Ballungsräumen.
Die Infrastruktur ist für eine ländliche Gemeinde gut entwickelt. Vettweiß bietet ein gut ausgebautes Bildungs- und Versorgungsangebot, darunter mehrere Kindergärten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten, die den täglichen Bedarf abdecken.
2. Immobilienmarkt im Detail
a. Preisentwicklung
Die Preisentwicklung im Immobilienmarkt von Vettweiß zeigt in den letzten Jahren eine moderate Steigerung, wobei die Preise in den letzten 12 Monaten einen merklichen Anstieg erfahren haben. Im Vergleich zu den umliegenden Großstädten bleibt Vettweiß jedoch preislich attraktiv.
Einfamilienhäuser: Der Preis für ein Einfamilienhaus liegt im Durchschnitt zwischen 250.000 € und 400.000 €, abhängig von der Größe, dem Zustand und der Lage der Immobilie.
Reihenhäuser: Reihenhäuser werden in der Regel zwischen 180.000 € und 300.000 € gehandelt. Besonders in zentralen Lagen und neueren Baugebieten sind die Preise tendenziell höher.
Eigentumswohnungen: Eigentumswohnungen in Vettweiß sind weniger häufig, aber auch hier ist ein Trend zu steigenden Preisen erkennbar. Die Preise liegen zwischen 1.800 € und 2.500 € pro Quadratmeter.
b. Mietpreise
Die Mietpreise in Vettweiß sind im Vergleich zu Städten wie Köln oder Aachen moderat und bieten eine hohe Rentabilität für Investoren, die in den Markt einsteigen möchten.
Wohnungen: Die Mietpreise für 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen liegen im Schnitt bei 7,50 € bis 9,50 € pro Quadratmeter. Für größere Wohnungen, wie z. B. 4- bis 5-Zimmer-Wohnungen, müssen Mieter mit etwa 8,00 € bis 11,00 € pro Quadratmeter rechnen.
Einzelne Häuser zur Miete: Mietpreise für Einfamilienhäuser variieren, liegen jedoch durchschnittlich zwischen 900 € und 1.500 € monatlich.
c. Baugrundstücke
Der Kauf von Baugrundstücken in Vettweiß ist im Vergleich zu städtischen Regionen weiterhin relativ günstig. Die Grundstückspreise variieren je nach Lage und Größe. In den letzten Jahren gab es eine leichte Preissteigerung, besonders in Neubaugebieten und in der Nähe von infrastrukturell gut erschlossenen Zonen.
Preis pro Quadratmeter: Grundstückspreise liegen zwischen 50 € und 100 € pro Quadratmeter. In zentraleren Lagen oder direkt an der Grenze zu größeren Städten sind die Preise tendenziell höher.
d. Marktanalyse und Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Vettweiß ist in den letzten Jahren gestiegen. Besonders gefragt sind:
Familienfreundliche Immobilien: Aufgrund der ländlichen Lage, der Nähe zu Schulen und Kindergärten sowie der vergleichsweise günstigen Preise sind Einfamilienhäuser und Reihenhäuser für junge Familien sehr attraktiv.
Pendlerwohnungen und -häuser: Die gute Anbindung an Köln und Aachen macht Vettweiß auch für Pendler interessant, die in den Großstädten arbeiten, aber den ländlicheren Lebensstil bevorzugen.
e. Neuerschließung von Wohngebieten
In den letzten Jahren wurden in Vettweiß mehrere neue Wohngebiete erschlossen. Besonders im Bereich des Neubaus von Einfamilienhäusern und Reihenhäusern ist eine starke Entwicklung zu beobachten. Neue Bauprojekte werden häufig auf ehemaligen landwirtschaftlich genutzten Flächen realisiert.
Ein Beispiel hierfür ist das Neubaugebiet „Bauernwiese“ in der Nähe des Zentrums von Vettweiß, das sich wachsender Beliebtheit erfreut. Die Grundstücke hier sind relativ teuer im Vergleich zum Durchschnitt, da sie sehr gut an die Infrastruktur angebunden sind.
3. Demografische Entwicklung und langfristige Perspektiven
Die demografische Entwicklung von Vettweiß zeigt einen stabilen Bevölkerungszuwachs. Die Region profitiert von der guten Lage und der Attraktivität als Wohnort für Familien und Pendler. Diese Entwicklung wird voraussichtlich auch den Immobilienmarkt positiv beeinflussen, insbesondere durch eine anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum.
Derzeit sind in Vettweiß vor allem Familien mit Kindern und ältere Menschen die Hauptzielgruppen auf dem Immobilienmarkt. Diese demografische Struktur wird auch in den nächsten Jahren voraussichtlich erhalten bleiben, was den Markt für Einfamilienhäuser und altersgerechte Wohnungen weiterhin attraktiv macht.
4. Fazit
Der Immobilienmarkt in Vettweiß zeichnet sich durch eine gute Balance zwischen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer zunehmenden Nachfrage aus. Die Preise sind im Vergleich zu großen Städten wie Köln oder Aachen moderat und bieten sowohl Käufern als auch Mietern attraktive Optionen. Die weiterhin gute Anbindung an größere Städte und die wachsende Zahl von Neubauprojekten sprechen für eine positive Marktentwicklung in den kommenden Jahren. Vettweiß ist daher ein interessanter Markt für Investoren, die in den ländlichen Raum investieren möchten, ohne auf die Nähe zu städtischen Zentren zu verzichten.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Vettweiß intensiv.
Hierzu werden im Kreis Düren eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Vettweiß neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Vettweiß zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Die Gemeinde Vettweiß hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zur Besichtigung anzubieten. Es gibt hier 100 denkmalgeschützte Bauten, darunter historische Vierseitenhöfe, Backsteinbauten, Fachwerkhäuser, Burgen und Wassermühlen. Zu den sehenswerten Bauwerken in Vettweiß gehört beispielsweise die Antoniuskapelle aus dem Jahre 1669. Die Petronellakapelle wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut, im Laufe der Zeit aber immer wieder umgestaltet. Einen Besuch wert ist auch die Burg Gladbach. Die Herren von Gladbach wurden mit ihrer Wasserburg bereits im Jahre 1102 erstmals urkundlich erwähnt. 1688 gab es auf der Burg einen Großbrand, im Jahre 1715 wurde die Hauptburg auf den mittelalterlichen Fundamenten im barocken Stil wieder aufgebaut. Die Vorburg wurde 1741 neu errichtet. Die Burg Müddersheim wurde im Jahre 1720 aus Backstein mit ausgedehnten Garten- und Parkanlagen erbaut. Eine weitere sehenswerte Wasserburg der Gemeinde Vettweiß ist die Hallenburg Disternich aus dem 16. Jahrhundert. Die Burg Sievernich besteht aus einer dreiflügeligen Hauptburg und einer dreiflügeligen Vorburg, die in der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert erbaut wurden. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sie nochmals baulich verändert. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Vettweiß drei Grundschulen und eine Hauptschule zur Verfügung. Weiterführende Schulen besuchen die Gemeindeschüler in den nahen Städten Düren, Kreuzau, Erftstadt und Zülpich.
Wirtschaft
Die Gemeinde Vettweiß ist eine von 15 Städten und Gemeinden des Kreises Düren, die als Partner der Aachener Region zahlreiche Standortvorteile zu bieten haben. Durch die geografische Lage bildet Vettweiß zudem eine wirtschaftliche Brücke zwischen dem Köln-Bonner Raum und der Aachener Region. Zu den am Standort ansässigen Unternehmen gehört beispielsweise die Firma Albert Laubach Shirtcode, die sich mit dem Textilhandel und der Textilveredelung beschäftigt. Die Firma Hoch bietet in Vettweiß Bauelemente aller Art an. Die Carbon Service & Consulting GmbH & Co KG ist ein Spezialist für Aktiv- und Filterkohle. Außerdem sitzen die Softwarefirma dat*nbank*n GmbH, der Hersteller von Zerkleinerungsmaschinen H&S Scheuten GmbH, das Tiefbauunternehmen Kemmerling GmbH, die Filmproduktion Norbert Porta Scientific Documentations, die Rolith Chemicals Handelsagentur GmbH und der Softwareentwickler Sendrocode am Standort.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Vettweiß ist über die Bundesautobahnen A1 und A61 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Die Anschlussstellen befinden sich bei den nahen Städten Zülpich und Erftstadt. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B56 und B477 durch das Gemeindegebiet. Schienenverkehr gibt es in Vettweiß nur eingeschränkt. Lediglich an den Wochenenden und an Feiertagen kann man mit der Rurtalbahn oder dem Bördeexpress nach Euskirchen oder Düren fahren. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Der nächstgelegene Flughafen ist Köln-Bonn.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in der Region Eifel, im Kreis Düren und in Vettweiß
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Vettweiß eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!