Immobiliengutachter Brüggen

Als Immobiliengutachter bin ich in Brüggen mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Brüggen auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Brüggen mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Brüggen ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Brüggen benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Brüggen

Die kreisangehörige Gemeinde Brüggen gehört zum Kreis Viersen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt im Naturpark Maas-Schwalm-Nette.

Immobilienbewertung Brüggen Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Brüggen, Bracht und Born noch aus 16 weiteren Ortschaften. Der einzigen passierbaren Furt über das Flüsschen Schwalm verdankt die Gemeinde Brüggen ihre Entstehung, die erste Siedlung auf Gemeindegebiet wurde an der Stelle gegründet, wo sich die zwei Handelswege zwischen Rhein und Maas trafen. Erstmalige Erwähnung in einer Urkunde fand diese Siedlung bereits im Jahre 897. Zur Sicherung des exponierten Standortes wurde im 13. Jahrhundert die Burg Brüggen erbaut. Im Jahr 2012 verhalf das Bauwerk der Gemeinde zum offiziellen Zusatz Burggemeinde. Das Gemeindegebiet von Brüggen grenzt unmittelbar an die Niederlande, nach Belgien beträgt die Entfernung rund 40 Kilometer.

DerImmobilienmarkt in Brüggen

1. Einführung und Überblick

Brüggen ist eine attraktive Gemeinde im westlichen Nordrhein-Westfalen, im Kreis Viersen, die vor allem für ihre naturnahe Lage und ihre Nähe zu den Niederlanden bekannt ist. Die Region verzeichnete in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum und zunehmendes Interesse an Immobilien, sowohl von Eigenheimkäufern als auch von Investoren. Brüggen bietet eine hohe Lebensqualität und eine gute Anbindung an größere Städte wie Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld.

2. Bevölkerungsentwicklung und Demografie

Brüggen hat eine Einwohnerzahl von etwa 34.000 (Stand 2023) und ist ein beliebter Wohnort für Familien, Pendler und Ruheständler. Die Altersstruktur zeigt, dass ein großer Anteil der Bevölkerung zwischen 30 und 50 Jahren alt ist, was sich auch in der Nachfrage nach Eigenheimen widerspiegelt. Auch die Anzahl der Haushalte hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht.

3. Wohnungsmarkt – Angebot und Nachfrage

Der Wohnungsmarkt in Brüggen ist von einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage geprägt. Besonders in den Randgebieten und in der Umgebung des Naturschutzgebiets Schwalm-Nette gibt es eine hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern und modernen Doppelhaushälften.

Neubauten: In den letzten fünf Jahren wurden zahlreiche Neubauprojekte gestartet, sowohl für Eigentumswohnungen als auch Einfamilienhäuser. Die meisten Neubauten befinden sich in den Ortsteilen Brüggen, Bracht und Born. Besonders gefragt sind hochwertige Neubauten im Grünen, die eine hohe Lebensqualität bieten.

Bestandsimmobilien: Der Markt für Bestandsimmobilien ist ebenfalls lebendig. Besonders ältere Häuser, die modernisiert werden müssen, bieten eine attraktive Investitionsmöglichkeit.

4. Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien in Brüggen sind in den letzten Jahren stark gestiegen, was auch die allgemeine Marktentwicklung im Umland von Großstädten widerspiegelt.

Kaufpreise für Einfamilienhäuser:

Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Kaufpreis für ein Einfamilienhaus in Brüggen bei etwa 3.500 – 4.200 EUR pro Quadratmeter.
In beliebten Wohngegenden wie Brüggen selbst oder Bracht können die Preise bis zu 4.500 EUR pro Quadratmeter erreichen.
Neubauten sind in der Regel teurer und bewegen sich zwischen 4.000 – 5.000 EUR pro Quadratmeter, abhängig von Lage und Ausstattung.
Preise für Eigentumswohnungen:

Der Preis für Eigentumswohnungen lag 2023 im Durchschnitt bei etwa 2.800 – 3.400 EUR pro Quadratmeter.
In zentraleren Lagen und bei modernen Objekten kann der Preis auf 4.000 EUR pro Quadratmeter ansteigen.
Mietpreise:

Die Mietpreise für Wohnungen liegen in Brüggen bei etwa 7,50 EUR – 9,00 EUR pro Quadratmeter für Bestandswohnungen.
Neubauwohnungen können bis zu 11,00 EUR pro Quadratmeter kosten.

5. Nachgefragte Wohnformen

Die nachgefragtesten Wohnformen in Brüggen sind:

Einfamilienhäuser (besonders in Randgebieten und vor den Toren des Naturparks).
Doppelhaushälften und Reihenhäuser, die für junge Familien oder Paare eine attraktive Option darstellen.
Eigentumswohnungen, vor allem in den zentralen Bereichen und in der Nähe des historischen Zentrums.

6. Märkte für Gewerbeimmobilien

Brüggen hat auch einen kleinen, aber wachsenden Markt für Gewerbeimmobilien. Besonders das Zentrum sowie die Umgebung der großen Verkehrsknotenpunkte (z.B. Nähe zur A52 und A61) sind für Gewerbetreibende von Interesse. Der Markt für Büroflächen ist eher begrenzt, da die Region primär von kleineren und mittelständischen Unternehmen sowie Einzelhandelsgeschäften geprägt ist.

Büroflächen: Die Nachfrage nach modernen Büroflächen in Brüggen ist stabil. Der Mietpreis für Büroflächen liegt im Durchschnitt bei etwa 7,00 – 9,50 EUR pro Quadratmeter.

Einzelhandel und Gastronomie: Der Einzelhandelsmarkt hat durch die Nähe zu größeren Städten wie Mönchengladbach eine gewisse Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch gibt es eine stabile Nachfrage nach gut gelegenen Einzelhandelsflächen und Gastronomieobjekten im Zentrum.

7. Lage- und Infrastrukturfaktoren

Brüggen ist aufgrund seiner guten Anbindung an größere Städte und seiner attraktiven Lage für Pendler und Investoren eine begehrte Region. Die wichtigsten Infrastrukturelemente umfassen:

Verkehrsanbindung: Die A52 und A61 bieten eine schnelle Verbindung nach Düsseldorf, Mönchengladbach und Köln. Auch die Niederlande sind nur wenige Kilometer entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel: Brüggen ist gut in den regionalen Nahverkehr integriert, mit regelmäßig verkehrenden Bussen und einer Anbindung an den Regionalzugverkehr.

Bildungseinrichtungen: Die Gemeinde bietet eine breite Auswahl an Schulen und Kindergärten. Auch Universitäten und Fachhochschulen in Düsseldorf und Mönchengladbach sind innerhalb kurzer Zeit erreichbar.

8. Zukunftsaussichten und Marktprognose

Der Immobilienmarkt in Brüggen bleibt auch in den kommenden Jahren stabil. Der Trend zur Verlagerung aus Großstädten in ländliche, aber gut angebundene Regionen dürfte anhalten. Die Nachfrage nach hochwertigen Einfamilienhäusern und modernen Wohnungen im Grünen wird weiter steigen. Auch die Entwicklung von Gewerbeimmobilien wird aufgrund der steigenden Wirtschaftskraft der Region weiter zunehmen.

Wachstumsfaktoren:

Günstige Wohnlage für Pendler
Steigende Nachfrage nach naturnahen Wohnmöglichkeiten
Geringe Leerstandsquoten im Wohnungs- und Gewerbemarkt
Prognose für 2025–2030: Die Immobilienpreise in Brüggen dürften weiterhin moderat steigen, wobei die Wachstumsraten voraussichtlich langsamer ausfallen als in den großen Städten. Der Markt wird jedoch von der anhaltend hohen Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen profitieren.

9. Fazit

Brüggen ist auf dem Immobilienmarkt weiterhin eine attraktive Region mit einem stabilen Wachstum und einer wachsenden Nachfrage. Die Kombination aus naturnaher Lage, guter Anbindung an größere Städte und einer soliden lokalen Infrastruktur macht die Region für Investoren und Immobilienkäufer gleichermaßen interessant. Die Preisentwicklung zeigt, dass die Region weiterhin gefragt ist, allerdings nicht mit den schnellen Preisanstiegen der Metropolregionen konkurriert.

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Brüggen intensiv.

Hierzu werden im Kreis Viersen eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Brüggen neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Brüggen zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung Die Hauptsehenswürdigkeit der Gemeinde ist die Burg Brüggen aus dem 13. Jahrhundert. Sie war einst die bedeutendste Burg im Norden des Herzogtums Jülich. Heute befindet sich die Wasserburg im Privatbesitz und wird an die Gemeinde verpachtet. Die Burg Brüggen beherbergt ein Jagd- und Naturkundemuseum und dient als kultureller Veranstaltungsort. Eine weitere Sehenswürdigkeit auf Gemeindegebiet ist das ehemalige Wasserschloss Dilborn. Der Vorgängerbau des heutigen Schlosses entstand in der Zeit um 1200. Sehenswert sind in Brüggen aber auch das ehemalige Stadttor Schwalmpforte, die Borner Mühle, die Brüggener Mühle und das Alte Zollhaus. Das ehemalige Kreuzherrenkloster in der Ortsmitte von Brüggen wurde im Jahre 1479 gegründet. Die dazu gehörige Klosterkirche St. Nikolaus wurde nach einem Brand im Jahre 1756 im barocken Stil wieder aufgebaut. Aus dem gleichen Jahr stammt auch das Konventsgebäude, wo heute die Gemeindeverwaltung untergebracht ist. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Gemeinde Brüggen mit einer Gemeinschafts-Grundschule und einer Gesamtschule.

Wirtschaft

Wirtschaft Am Wirtschaftsstandort Brüggen sind einige kleine und mittlere Unternehmen ansässig. Dazu gehört beispielsweise das Logistikunternehmen Cremer Transporte. Die Firma Az – Msw GmbH handelt von Brüggen aus mit Kunststoffprodukten und Industrierohren aller Art. Die B.F.M. GmbH ist am Standort im Bereich der Betonfertigteilmontage tätig. Das Unternehmen LLN Lager-Logistik Nettetal GmbH stellt Lagerdienstleistungen zur Verfügung. Die AMIS GmbH handelt in Brüggen mit Lackieranlagen. Die ANBRA Technologie GmbH beschäftigt sich mit Maschinen und Anlagen für die Nahrungsmittelindustrie. Die Brewforce Brautechnik GmbH stellt am Standort Maschinen für die Brauereitechnik her. Die Chabrie GmbH & Co KG produziert Verpackungsmaschinen. Die Firma Elios Medical Equipment GmbH stellt in Brüggen medizinische Geräte her. Bei der Adm-Isobloc GmbH werden Anlagen zum Dosieren und Mischen produziert. Außerdem sitzen am Standort Brüggen die Firma Bartsch und Feikes Werkzeuge und Maschinen GmbH, das Großhandelsunternehmen Menz & Könecke GmbH und das Betonwerk Bartels & Martens BV.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung Die Gemeinde Brüggen ist über die Bundesautobahnen A62, A61 und A40 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Die niederländischen Autobahnen A67, A73 und A74 erreicht man von hier aus in etwa 10 Minuten. Über einen eigenen Bahnhof verfügt die Gemeinde nicht. Der nächstgelegene Bahnhof ist Boisheim in rund 7 Kilometern Entfernung. Der Bahnhof Kaldenkirchen liegt rund 10 Kilometer entfernt. Den Bahnhof Viersen erreicht man nach etwa 18 Kilometern Wegstrecke und bis zum Hauptbahnhof Mönchengladbach sind es rund 25 Kilometer. Alle Bahnhöfe sind mit Bussen günstig zu erreichen. Der nächste internationale Flughafen liegt in Düsseldorf.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung am Niederrhein, im Kreis Viersen und in Brüggen

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Brüggen eröffnen kann.

4.8/5 - (13 votes)