Immobiliengutachter Schalksmühle

Als Immobiliengutachter bin ich in Schalksmühle mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Schalksmühle auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Schalksmühle mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Schalksmühle ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Schalksmühle benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Schalksmühle

Die Gemeinde Schalksmühle gehört zum Märkischen Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt im Sauerland.

Immobilienbewertung Schalksmühle Das Besondere an dieser kreisangehörigen Gemeinde ist, dass sie gemessen an der Wohnbevölkerung die meisten Einkommensmillionäre und das höchste Pro-Kopf-Einkommen von Nordrhein-Westfalen aufweist. Durch Schalksmühle fließt die Volme, an deren Nebenfluss Glör liegt die Glörtalsperre auf dem Gemeindegebiet. Mit 45,5 Prozent ist ein großer Teil der Gemeindefläche bewaldet. Im Nordwesten grenzt Schalksmühle an die Stadt Hagen, im Südosten an das Stadtgebiet von Lüdenscheid. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde geht auf das Jahr 1407 zurück.

Der Immobilienmarkt in Schalksmühle

Schalksmühle ist eine Gemeinde im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt am Südrand des Sauerlandes und ist von waldreichen Hügeln und grünen Tälern umgeben. Die Region zeichnet sich durch ihre ruhige, ländliche Lage sowie gute Anbindung an größere Städte aus, was sie sowohl für Familien als auch für Pendler attraktiv macht. Hier folgt ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt von Schalksmühle, unterteilt in verschiedene relevante Bereiche.

1. Allgemeine Lage und Infrastruktur

Geografische Lage: Schalksmühle liegt zwischen den Städten Hagen, Dortmund und Siegen und ist in etwa 40 km von Dortmund entfernt. Die Nähe zur A45 (Sauerlandlinie) und die Anbindung an den Schienenverkehr machen Schalksmühle zu einem gut erreichbaren Wohnort.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt: Schalksmühle selbst ist hauptsächlich durch mittelständische Unternehmen geprägt. Große Arbeitgeber finden sich in den umliegenden Städten. Die Region profitiert zudem von einer stabilen Wirtschaftsstruktur in Nordrhein-Westfalen, die vor allem durch den Maschinenbau, die Metallindustrie und Dienstleistungen gekennzeichnet ist.

2. Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl: Die Gemeinde Schalksmühle hat etwa 15.000 Einwohner (Stand 2023). Die Bevölkerungszahl zeigt eine leichte Stagnation, was jedoch typisch für viele ländliche Regionen in Deutschland ist. Ein leichtes Wachstum in den letzten Jahren kann jedoch auf die zunehmende Beliebtheit des Wohnens in Randgebieten von Großstädten hinweisen.

Demografische Struktur: Der Altersdurchschnitt in Schalksmühle liegt bei rund 45 Jahren, was auf eine eher ältere, etablierte Bevölkerung hinweist. Es gibt jedoch auch eine wachsende Zahl von jungen Familien, die aufgrund des preisgünstigen Wohnraums in die Region ziehen.

3. Immobilienmarkt im Detail

Wohnimmobilien

Ein- und Mehrfamilienhäuser: In Schalksmühle sind Einfamilienhäuser am häufigsten vertreten, aber auch Doppelhaushälften und Reihenhäuser sind weit verbreitet. Besonders in den Randgebieten und Dörfern sind Einfamilienhäuser mit größeren Grundstücken zu finden.

Preisentwicklung: Die Preise für Immobilien in Schalksmühle haben in den letzten Jahren einen moderaten Anstieg erlebt. Einfamilienhäuser in guter Lage kosten zwischen 250.000 und 400.000 Euro, je nach Größe und Ausstattung. Neubauten sind entsprechend teurer. Der Quadratmeterpreis für Bestandswohnungen liegt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro.

Mietpreise: Die Mietpreise sind im Vergleich zu größeren Städten relativ niedrig. Eine 3-Zimmer-Wohnung kann zwischen 600 und 800 Euro monatlich kosten, während größere Wohnungen oder Häuser in beliebten Lagen auch höhere Mieten erzielen können.

Baugebiete und Neubauten: Es gibt noch unbebaute Grundstücke für den privaten Wohnungsbau, insbesondere in den ländlicheren Bereichen von Schalksmühle. Der Bau von Einfamilienhäusern ist nach wie vor eine gängige Praxis.

Gewerbeimmobilien

Lager- und Industrieflächen: Schalksmühle bietet eine Reihe von Gewerbeflächen, die sowohl für kleine Handwerksbetriebe als auch für größere Industrien interessant sind. Die Nähe zur A45 und die gute Anbindung an das überregionale Straßennetz machen den Standort attraktiv für Logistikunternehmen und produzierendes Gewerbe.

Büroflächen: Der Büroflächenmarkt ist in Schalksmühle relativ klein. In der Gemeinde gibt es nur wenige moderne Bürogebäude, die vor allem von lokalen Unternehmen genutzt werden. Dennoch gibt es immer wieder interessante Objekte für kleinere Unternehmen oder Einzelunternehmer, die sich im ländlichen Raum niederlassen möchten.

4. Marktfaktoren und Trends

Attraktivität für Pendler: Ein zunehmender Trend ist die Migration von Stadtbewohnern in ländlichere Regionen. Schalksmühle profitiert von seiner Nähe zu Großstädten wie Dortmund und Hagen, sodass immer mehr Pendler, die in den Städten arbeiten, sich für das Leben in einer ruhigeren, grüneren Umgebung entscheiden. Dies treibt die Nachfrage nach Immobilien in der Region.

Nachhaltigkeit und moderne Bauweisen: Wie in vielen anderen Regionen Deutschlands auch, wird zunehmend auf umweltfreundliche und energieeffiziente Bauweisen geachtet. Insbesondere Neubauten und Renovierungen von Bestandsgebäuden integrieren verstärkt nachhaltige Techniken und Materialien, wie etwa Solarenergie, Wärmepumpen und Passivhausstandards.

Alternde Bevölkerung: Aufgrund der etwas älteren Bevölkerung in Schalksmühle wird der Bedarf an altersgerechten Wohnungen und barrierefreien Immobilien in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen. Dies könnte sowohl Neubauten als auch die Umnutzung bestehender Gebäude betreffen.

5. Zukünftige Entwicklungen

Infrastrukturprojekte: Schalksmühle profitiert von der guten Verkehrsanbindung an die A45. Zudem gibt es Pläne für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, was die Region weiter aufwerten wird.

Wachstumspotential: Der Immobilienmarkt in Schalksmühle hat noch Potenzial für weiteres Wachstum, insbesondere wenn die Region weiterhin als Pendlerstadt attraktiv bleibt. Der zunehmende Wunsch nach Wohnraum in ruhigeren, grünen Lagen könnte zu einer steigenden Nachfrage nach Immobilien führen.

6. Fazit

Der Immobilienmarkt in Schalksmühle ist durch eine stabile Nachfrage, moderate Preissteigerungen und eine insgesamt ruhige Marktentwicklung gekennzeichnet. Das Angebot an Immobilien ist vielfältig, von Einfamilienhäusern bis hin zu Mietwohnungen und Gewerbeflächen. Besonders für Pendler, die in den umliegenden Großstädten arbeiten, bietet Schalksmühle attraktive Bedingungen. Mit einer steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und altersgerechten Immobilien sowie einer fortschreitenden Infrastrukturentwicklung könnte der Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen.

7. Empfohlene Quellen für weitere Informationen

Für detailliertere und aktuelle Marktdaten könnten folgende Quellen hilfreich sein:

Immobilienportale: Portale wie ImmoScout24, Immowelt oder Zillow bieten aktuelle Marktdaten und Preise.
Lokale Immobilienmakler: Maklerbüros in Schalksmühle oder umliegenden Städten haben oft genauere Informationen über den lokalen Markt.
Statistische Landesämter: Diese bieten detaillierte demografische und wirtschaftliche Daten auf Gemeindeebene.

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Schalksmühle intensiv.

Hierzu werden im Märkischen Kreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Schalksmühle neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Schalksmühle zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung Die Gemeinde Schalksmühle hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zur Besichtigung anzubieten. Das Bauernhaus Wippekühl ist beispielsweise ein historisches Bauernhaus aus der Zeit um 1600. In dem gut erhaltenen Fachwerkhaus kann man sich heute sogar trauen lassen. Es ist eines der insgesamt zehn Baudenkmäler der Gemeinde. Dazu gehört auch die evangelische Erlöserkirche aus dem Jahre 1892. Die evangelischen Pfarrkirchen in den Ortsteilen Heedfeld und Hülscheid stehen ebenfalls auf der Denkmalliste. Darüber hinaus gibt es in Schalksmühle noch eine weitere evangelische Kirche. Der auch dort aufgelistete Haferkasten Reeswinkel stammt aus dem Jahre 1691. Das ebenfalls denkmalgeschützte Grundschulgebäude in Spormecke wurde 1911 erbaut. Sehenswert ist aber auch die historische Wasserturbinenanlage von 1920, welche auch in der Denkmalliste aufgeführt wird. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Schalksmühle zwei Gemeinschaftsgrundschulen und eine Verbundschule zur Verfügung. Die Verbundschule gehört der Sekundarstufe I an und bietet einen Haupt- und einen Realschulzweig.

Wirtschaft

Wirtschaft Der Wirtschaftsstandort Schalksmühle wird vorwiegend von der Elektroindustrie geprägt, die Gemeinde weist die zweithöchste Industriedichte des gesamten Kreises auf. In Schalksmühle sind vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen ansässig. Zu den am Standort sitzenden Firmen gehört beispielsweise das Unternehmen Berker GmbH & Co KG. Berker stellt Installationstechnik wie Schalter und Steckdosen her, unter anderem für die Automobilindustrie. Außerdem produziert das Unternehmen Gebäudesystemtechnik für KNX/EIB-Kompnenten. Die Firma Rutenbeck Fernmeldetechnik ist ein Anbieter von Kommunikationstechnik für Gebäude. Das Unternehmen Albrecht Jung GmbH & Co KG bietet Elektro-Installationstechnik und Gebäude-Systemtechnik an. Die Lumberg GmbH & Co KG beschäftigt sich am Standort mit der Entwicklung, der Fertigung und dem Vertrieb von elektromechanischen Bauelementen und elektronischen Komponenten im Bereich der Anschluss- und Verbindungstechnik. Außerdem sind die Unternehmen Günther Spelsberg GmbH & Co KG, Kaiser GmbH & Co KG, AMT Alumetall Gießtechnik GmbH und Busch-Jaeger Elektro GmbH & Co KG in Schalksmühle ansässig.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung Die Gemeinde ist über die Anschlussstelle Lüdenscheid-Nord/Schalksmühle zur Bundesautobahn A45 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B54 durch das Gemeindegebiet. Der Bahnhof Schalksmühle bietet über die Volmetal-Bahn Schienenverbindungen in die Städte Lüdenscheid, Hagen und Dortmund an. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Die nächstgelegenen Flugplätze befinden sich in Meinerzhagen und Herscheid. Internationale Flugverbindungen stehen am rund 50 Kilometer entfernten Flughafen Dortmund zur Verfügung. Die Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf liegen jeweils rund 100 Kilometer entfernt.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Sauerland, im Märkischen Kreis und in Schalksmühle

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Schalksmühle eröffnen kann.

4.9/5 - (14 votes)