Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Meinerzhagen mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Meinerzhagen auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Meinerzhagen mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Meinerzhagen ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Meinerzhagen benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Meinerzhagen
Die Stadt Meinerzhagen gehört zum Märkischen Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt im Sauerland.
Auf dem Stadtgebiet beginnt das Volmetal und erstreckt sich dann weiter in nordwestliche Richtung, die Volme entspringt am südöstlichen Rand von Meinerzhagen. Im Osten der Stadt erhebt sich das Ebbegebirge, im Westen liegt das Bergische Land. Die Bevölkerungszahlen von Meinerzhagen entwickeln sich recht gleichmäßig, wenn auch mit leicht sinkender Tendenz. Im Jahr 1999 lebten 21.891 Menschen in der Stadt, 2005 gab es 21.752 Einwohner. 2008 wohnten hier 21.381 Bürger und 2010 gab es 20.838 Stadtbewohner. Im Jahr 2012 zählte man 20.814 Meinerzhagener und der letzte Stand von 2014 bestätigt mit der Zahl 20.554 noch einmal den allmählichen Abwärtstrend. Das Statistische Bundesamt sieht ein Fortschreiten der negativen Tendenz und prognostiziert der Stadt Meinerzhagen bis 2030 sogar einen Bevölkerungsrückgang von 17 Prozent.
Der Immobilienmarkt in Meinerzhagen
Der Immobilienmarkt in Meinerzhagen, einer Stadt im südwestlichen Teil des Sauerlandes in Nordrhein-Westfalen, hat in den letzten Jahren eine Reihe von Entwicklungen erfahren. Hier ist ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt in dieser Region, basierend auf den letzten verfügbaren Daten und Trends.
1. Allgemeine Informationen zu Meinerzhagen
Meinerzhagen liegt im Märkischen Kreis und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Stadt hat etwa 25.000 Einwohner und ist von einer ländlichen und waldreichen Umgebung geprägt. Meinerzhagen ist durch seine Lage im Sauerland besonders bei Naturfreunden und Pendlern aus größeren Städten wie Dortmund, Köln oder Düsseldorf beliebt. Aufgrund der Nähe zu großen Verkehrsachsen (A45, A1) und einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist Meinerzhagen sowohl für Familien als auch für Berufspendler attraktiv.
2. Immobilienmarktübersicht
a) Wohnimmobilien
Der Wohnungsmarkt in Meinerzhagen zeigt eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen. Der Markt wird sowohl von lokalen Käufern als auch von Zuzüglern aus benachbarten Städten dominiert. Aufgrund der ländlichen Lage sind die Preise für Wohnimmobilien im Vergleich zu städtischen Ballungsgebieten relativ moderat.
Preistrends
Einzelhäuser (Einfamilienhäuser): Im Jahr 2023 lag der Durchschnittspreis für ein Einfamilienhaus in Meinerzhagen bei etwa 2.000 bis 2.500 EUR pro Quadratmeter. Die Preise variieren je nach Lage, Zustand des Hauses und Grundstücksgröße.
Mehrfamilienhäuser: Für Mehrfamilienhäuser in Meinerzhagen kann der Quadratmeterpreis je nach Objekt und Zustand bei etwa 1.500 bis 2.200 EUR liegen.
Eigentumswohnungen: Der Preis für Eigentumswohnungen liegt durchschnittlich bei 1.500 bis 2.200 EUR pro Quadratmeter. In den letzten Jahren war ein leichter Preisanstieg zu verzeichnen, da immer mehr Käufer aus städtischen Regionen in ländliche Gebiete ziehen.
Mietpreise
Mieten für Einfamilienhäuser: Für ein Einfamilienhaus liegt die durchschnittliche Kaltmiete bei etwa 8 bis 10 EUR pro Quadratmeter, je nach Zustand und Lage.
Mieten für Wohnungen: Die Mietpreise für Wohnungen in Meinerzhagen liegen im Durchschnitt bei etwa 6 bis 8 EUR pro Quadratmeter. Günstigere Mieten sind in den Randgebieten der Stadt zu finden, während in zentraler gelegenen Wohngegenden höhere Preise realisiert werden können.
b) Gewerbeimmobilien
Der Markt für Gewerbeimmobilien in Meinerzhagen ist überschaubar, da die Stadt eher für ihre Wohngebäude und weniger für industrielle oder kommerzielle Nutzung bekannt ist. Dennoch gibt es einige Gewerbegebäude, die zu Miet- oder Kaufzwecken angeboten werden. Die Preise variieren stark je nach Lage und Nutzung.
Büroimmobilien: Die Preise für Büroflächen liegen bei etwa 6 bis 10 EUR pro Quadratmeter, wobei modernisierte und zentral gelegene Büroflächen höhere Mieten erzielen können.
Lager- und Produktionsflächen: Der Preis für Lagerflächen liegt im Durchschnitt bei etwa 3 bis 5 EUR pro Quadratmeter. In Industriegebieten können die Preise jedoch bis zu 7 EUR pro Quadratmeter betragen.
3. Entwicklungen und Trends
a) Nachhaltigkeit und Neubauten
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten und sanierten Bestandsimmobilien in Meinerzhagen zugenommen. Insbesondere Häuser, die über eine moderne Wärmedämmung und erneuerbare Energiequellen (wie Solarenergie) verfügen, sind bei Käufern sehr gefragt. Auch die Renovierung von Altbauten mit energieeffizienten Technologien ist ein wachsender Trend.
b) Zuzug aus Großstädten
Meinerzhagen profitiert von einem Trend, bei dem immer mehr Menschen aus städtischen Ballungsgebieten in ländlichere Regionen ziehen. Dies ist teilweise durch die verstärkte Homeoffice-Nutzung während der COVID-19-Pandemie bedingt, aber auch durch die Suche nach ruhigeren Wohngebieten mit höherer Lebensqualität. Viele Käufer, die ursprünglich aus Städten wie Dortmund oder Köln kommen, suchen hier größere Häuser mit Gärten zu vergleichsweise günstigen Preisen.
c) Infrastruktur und Anbindung
Die Stadt hat in den letzten Jahren in ihre Infrastruktur investiert, insbesondere in den Ausbau von Straßen und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. Dies macht Meinerzhagen für Pendler aus umliegenden Städten noch attraktiver.
Öffentliche Verkehrsanbindung: Meinerzhagen ist gut an das Schienennetz der Deutschen Bahn angebunden, mit regelmäßigen Verbindungen nach Dortmund und Köln. Dies trägt zur Attraktivität des Standorts für Berufspendler bei.
Verkehrsanbindung: Die Anbindung an die Autobahnen A45 und A1 sorgt dafür, dass Meinerzhagen auch für Pendler aus weiteren Entfernungen interessant ist.
4. Demografische Entwicklung und Nachfrage
Meinerzhagen verzeichnet, wie viele ländliche Regionen, einen demografischen Wandel. Der Anteil älterer Menschen nimmt zu, was zu einer zunehmenden Nachfrage nach altersgerechten und barrierefreien Wohnungen führt. Gleichzeitig gibt es ein starkes Interesse an größeren Familienhäusern, da viele junge Familien in die Region ziehen.
Demografische Struktur: Die Bevölkerung von Meinerzhagen ist im Durchschnitt älter als in urbanen Gebieten, was zu einer wachsenden Nachfrage nach seniorengerechten Wohnlösungen führt.
Zukunftsperspektiven: Der Zuzug von jungen Familien und Berufspendlern könnte langfristig zu einer Stabilisierung und sogar einem moderaten Preisanstieg im Wohnimmobilienmarkt führen.
5. Prognosen für den Immobilienmarkt in Meinerzhagen
Die Prognosen für den Immobilienmarkt in Meinerzhagen bleiben positiv, wenn auch eher moderat. Es wird erwartet, dass der Markt weiterhin stabil bleibt, mit einem leichten Anstieg der Preise in den nächsten Jahren. Faktoren wie die zunehmende Beliebtheit ländlicher Regionen, Investitionen in die lokale Infrastruktur und die Suche nach ruhigen Wohnorten werden wahrscheinlich zu einer weiterhin stabilen Nachfrage führen.
6. Schlussfolgerung
Der Immobilienmarkt in Meinerzhagen bietet eine gute Mischung aus erschwinglichen Preisen und einer hohen Lebensqualität in einer ländlichen Umgebung, ohne auf die Vorteile der Nähe zu Großstädten verzichten zu müssen. Während die Preise in den letzten Jahren moderat gestiegen sind, bleibt der Markt für Käufer und Investoren interessant, besonders für diejenigen, die einen Wohnort im Grünen suchen. Das zunehmende Interesse an energieeffizienten und modernen Wohnlösungen sowie die steigende Nachfrage nach Familienhäusern und altersgerechten Wohnungen dürften den Markt in den kommenden Jahren weiter prägen.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Stadt Meinerzhagen intensiv.
Hierzu werden im Märkischen Kreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Meinerzhagen neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Meinerzhagen zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Meinerzhagen hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wahrzeichen der Stadt ist das ehemalige Rittergut Listringhausen. Das Gut vor den Toren der Stadt wurde im Jahre 1621 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Die Jesus Christus Kirche wurde im Jahre 1220 ursprünglich als romanische Pfeilerbasilika erbaut, im 15. Jahrhundert aber gotisch umgestaltet und durch ein Querschiff erweitert. Das Schloss Badinghagen im Süden von Meinerzhagen wurde im Jahre 1160 erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Zeit wurde das Wasserschloss immer wieder baulich verändert und zuletzt im Jahre 1902 umfassend modernisiert. Es befindet sich in Privatbesitzt und kann nicht besichtigt werden. Sehenswert ist auch die einstige Wassermühle Bubenzer aus dem Jahre 1887. Die denkmalgeschützten Krugmann-Häuser stammen von 1913. Weitere interessante Bauwerke in Meinerzhagen sind das ehemalige Katasteramt, die Kapelle St. Maria Magdalena mit Pfarrhaus, die Villa im Park und das Gildenhaus. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Meinerzhagen vier Grundschulen, eine Hauptschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Die Förderschule am Ort rundet das allgemeine Bildungsangebot ab.
Wirtschaft
Der Wirtschaftsstandort Meinerzhagen wird noch heute durch seine lange Tradition im Bereich der metallverarbeitenden Betriebe geprägt. Aber auch der Tourismus spielt wirtschaftlich eine bedeutende Rolle, die Stadt ist ein Zentrum des Wintersports. Der größte Arbeitgeber am Platz ist der Metallverarbeitungsbetrieb Otto Fuchs KG. Fuchs gehört zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands. Weitere am Standort ansässige Firmen sind beispielsweise die Burg-Wächter KG, der Hersteller von Fahrradzubehör Busch & Müller KG, das Druckhaus Märkischer Zeitungsverlag, die Firma Krugmann Spirituosen und das Hydraulikunternehmen Voswinkel. Der früher hier ansässige Betrieb Battenfeld Spritzgießtechnik teilte sich nach der Schließung im Jahr 2006 in die Battenfeld Vertriebs GmbH & Co KG und die Battenfeld Kundendienst GmbH & Co KG auf.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Meinerzhagen ist über eine Anschlussstelle an die Sauerlandlinie A45 von Dortmund nach Aschaffenburg in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B54 und B256 durch das Stadtgebiet, letztere schafft eine zusätzliche Verbindung zur Bundesautobahn A4 von Köln nach Olpe. Meinerzhagen ist auf der Schiene über die Oberbergische Bahn mit der Stadt Köln verbunden. Im Jahr 2017 soll auch die Bahnstrecke von Hagen nach Dieringhausen reaktiviert werden, die dann ebenfalls in Meinerzhagen Station machen wird. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der Flugplatz Meinerzhagen war früher der Unternehmensflugplatz der Firma Battenfeld und wird heute als Sonderlandeplatz genutzt. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Dortmund.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Sauerland, im Märkischen Kreis und in Meinerzhagen
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Meinerzhagen eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!