Immobiliengutachter Heiden

Als Immobiliengutachter bin ich in Heiden mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Heiden auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Heiden mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Heiden ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Heiden benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Heiden

Die Gemeinde Heiden gehört zum Kreis Borken des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt inmitten des Naturparks Hohe Mark Westmünsterland.

Immobilienbewertung Heiden Hier befindet man sich in unmittelbarer Nähe zur Kreisstadt Borken, zur Metropole Ruhr und zur niederländischen Grenze. Heiden ist die waldreichste Gemeinde des gesamten Landkreises, mit 123.443 Quadratmetern sind 23,1 Prozent der Fläche bewaldet.

Der Immobilienmarkt in Heiden

Heiden ist eine kleine, aber charmante Gemeinde im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen (NRW), die mit einer interessanten Mischung aus ländlichem Charme und einer guten Anbindung an größere Städte wie Bocholt und Duisburg aufwartet. Heiden ist eine beliebte Wohngegend für Menschen, die sowohl die Nähe zur Natur als auch die Vorteile der städtischen Infrastruktur schätzen. Der Immobilienmarkt in Heiden zeigt dabei einige interessante Trends und Entwicklungen.

1. Allgemeine Informationen zu Heiden

Geografische Lage: Heiden liegt im westlichen Teil des Münsterlandes und gehört zum Kreis Borken. Die Gemeinde hat ca. 8.000 Einwohner und ist ein wichtiger Ort im regionalen Umfeld.

Verkehrsanbindung: Heiden bietet eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz, sowohl über die Autobahnen A52 (Richtung Duisburg) und A3 (Richtung Köln/Düsseldorf), als auch durch regionale Bahnhöfe in Bocholt und Borken. Dadurch ist der Standort sowohl für Pendler als auch für Naturfreunde attraktiv.

2. Immobilienmarktübersicht

Der Immobilienmarkt in Heiden weist eine interessante Mischung aus ländlichem Wohnraum und kleineren Neubauten auf. Im Vergleich zu größeren Städten wie Bocholt oder Duisburg sind die Immobilienpreise in Heiden noch vergleichsweise moderat, was es zu einer attraktiven Alternative für Familien und Singles macht, die Wert auf eine ruhigere Wohnumgebung legen.

2.1. Wohnimmobilienpreise
Kaufpreise für Einfamilienhäuser (2023):

Im Jahr 2023 liegen die Kaufpreise für Einfamilienhäuser in Heiden im Durchschnitt bei etwa 2.400 bis 3.200 EUR pro Quadratmeter. Der genaue Preis variiert je nach Lage, Ausstattung und Zustand der Immobilie.
Neubauten oder modernisierte Häuser können an den oberen Rand dieses Spektrums heranreichen.
In beliebten Wohnlagen oder direkt am Ortsrand können die Preise tendenziell höher ausfallen.
Kaufpreise für Eigentumswohnungen (2023):

Der Kaufpreis für Eigentumswohnungen in Heiden liegt im Jahr 2023 bei etwa 1.800 bis 2.500 EUR pro Quadratmeter.
Kleinere Wohnungen (ca. 50-70 m²) in weniger zentralen Lagen sind günstiger, während größere Wohnungen (ab 100 m²) tendenziell im oberen Preissegment liegen.
Mietpreise für Wohnungen (2023):

Der Mietpreis für Wohnungen schwankt je nach Größe und Lage:
Für eine 2-Zimmer-Wohnung im Zentrum Heidens liegt der Mietpreis etwa bei 7 bis 9 EUR pro Quadratmeter.
Größere Wohnungen mit 3 oder mehr Zimmern können zwischen 6 und 8 EUR pro Quadratmeter liegen.
Es gibt eine geringe Mietpreisspanne, was darauf hinweist, dass der Markt relativ homogen und stabil ist.

2.2. Markttrends und -entwicklungen
Anstieg der Immobilienpreise: In den letzten fünf Jahren (2018-2023) gab es einen moderaten Anstieg der Immobilienpreise in Heiden. Der Markt wurde von einem Trend zu ländlicheren und ruhigeren Regionen beeinflusst, insbesondere durch die Pandemie, als viele Menschen die Stadt verließen und ins Umland zogen. Die Preise stiegen insgesamt um ca. 10-15% in den letzten fünf Jahren.

Zukünftige Entwicklungen: Heiden profitiert von mehreren geplanten Neubauprojekten und einer stabilen Nachfrage nach Immobilien. Dies könnte zu einer weiteren leichten Preissteigerung führen. Außerdem ist die Gemeinde weiterhin im Rahmen von regionalen Entwicklungsprojekten eingebunden, was die Attraktivität des Standorts erhöht.

Nachhaltigkeit und Neubauprojekte: Es gibt zunehmend einen Fokus auf nachhaltige Bauweisen und die Förderung von Neubauten mit niedrigen Energiekosten. Neubauten werden zunehmend mit Solaranlagen und Wärmepumpentechnologie ausgestattet.

2.3. Faktoren, die den Markt beeinflussen
Demographische Entwicklung: Die Bevölkerung von Heiden ist im Vergleich zu städtischen Gebieten recht stabil. Allerdings gibt es einen Trend zu jüngeren Familien und Berufspendlern, die aufgrund der ländlichen Umgebung und der Nähe zu größeren Städten wie Bocholt und Gelsenkirchen in Heiden ein Zuhause suchen. Dies könnte den Markt weiterhin stabilisieren und moderate Preissteigerungen begünstigen.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Heiden ist als ländliche Gemeinde nicht direkt von großen wirtschaftlichen Schwankungen betroffen, profitiert aber von der Nähe zu größeren Industriezentren und der guten Anbindung an das Autobahnnetz. Lokale Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe bieten Arbeitsplätze, was auch zur Stabilität des Immobilienmarkts beiträgt.

Zinsen und Finanzierungsbedingungen: Die allgemeine Entwicklung der Hypothekenzinsen hat auch in Heiden Auswirkungen auf die Immobiliennachfrage. Nach den Anstiegen der Zinsen in den letzten Jahren ist es möglich, dass die Kaufnachfrage etwas abkühlt, jedoch bleibt der Markt für junge Familien und Pendler weiterhin attraktiv.

3. Immobilienangebot und Nachfrage

Angebot: Heiden hat ein begrenztes Angebot an verfügbaren Immobilien. Das meiste Angebot besteht aus Einfamilienhäusern und Reihenhäusern, mit gelegentlichen Neubauprojekten und Eigentumswohnungen. Aufgrund der ländlichen Lage ist das Angebot nicht so groß wie in städtischen Gebieten, jedoch gibt es eine stabile Nachfrage.

Nachfrage: Die Nachfrage nach Immobilien in Heiden ist nach wie vor stabil, insbesondere aus den benachbarten Städten und ländlichen Regionen. Junge Familien und Menschen, die in größeren Städten arbeiten, aber in einer ruhigeren Umgebung leben möchten, sind die Hauptzielgruppe.

Baugrundstücke: Der Preis für Baugrundstücke in Heiden liegt je nach Lage und Größe zwischen 60 EUR und 100 EUR pro Quadratmeter. Besonders in den Randgebieten oder direkt am Waldrand können die Preise höher liegen.

4. Ausblick auf den Immobilienmarkt

Preistrend: Es wird erwartet, dass die Immobilienpreise in Heiden in den nächsten Jahren stabil bleiben werden. Kleine Preisanstiege sind möglich, jedoch nicht in dem Maße wie in städtischen Regionen.

Attraktivität der Region: Heiden wird auch weiterhin von der Nähe zu größeren Städten und der ländlichen Idylle profitieren. Die Anbindung an das Verkehrsnetz und die allgemeine Lebensqualität machen die Region weiterhin attraktiv für Familien und Berufspendler.

5. Fazit

Der Immobilienmarkt in Heiden zeigt sich in den letzten Jahren als stabil mit moderaten Preissteigerungen und einer gesunden Nachfrage nach Wohnraum. Insbesondere für Käufer, die ländliche Ruhe und eine gute Anbindung an städtische Zentren suchen, ist Heiden eine attraktive Option. Es wird erwartet, dass dieser Trend in den kommenden Jahren anhält, wobei die Preise für Immobilien in Heiden weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau bleiben dürften, im Vergleich zu größeren Städten in NRW.

Insgesamt bleibt der Markt in Heiden aufgrund der positiven regionalen Entwicklung und der stabilen Nachfrage eine attraktive Option für Investoren, die nach einem sicheren und langfristig stabilen Immobilienmarkt suchen.

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Heiden intensiv.

Hierzu werden im Kreis Borken eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Heiden neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Heiden zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung Die Gemeinde Heiden ist vor allem für ihre Teufelssteine bekannt geworden. Der interessierte Besucher kann hier Ansammlungen von riesigen Steinbrocken aus der Jungsteinzeit entdecken, um die sich düstere Legenden ranken. Die mehr als 4.000 Jahre alten Steine sind Kulturdenkmäler und gelten als Wahrzeichen der Gemeinde Heiden. Die dokumentierte Gemeindegeschichte reicht bis in das Jahr 870 zurück. Damals wurde das Heidedorf mit einer Schenkung an das Kloster Werden zum ersten Mal schriftlich in den Geschichtsbüchern erwähnt. Die berühmten Teufelssteine sind eigentlich ein altheidnisches Steinkammergrab. Der Sage nach wollte der Teufel damit den Aachener Dom zerstören, ein listenreicher Schuster aus der Gemeinde Heiden brachte ihn jedoch unter Vorspiegelung falscher Tatsachen davon ab. So ließ Luzifer die Felsblöcke an Ort und Stelle zurück. In Wirklichkeit haben sich die ersten sesshaften Bauern der Gegend mit dem Riesensteingrab ein Denkmal gesetzt. Die Teufelssteine liegen in einer von Kiefern bewachsenen Dünenlandschaft, die vor etwa 50.000 Jahren während der Weichsel-Eiszeit entstanden ist. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Heiden eine Grundschule, eine offene Ganztagesschule und eine Hauptschule zur Verfügung. Alle Arten von weiterführenden Schulen sind in den Nachbargemeinden und der Kreisstadt Borken zu erreichen.

Wirtschaft

Wirtschaft Die Gemeinde Heiden weist als Wirtschaftsstandort eine abwechslungsreiche Mixtur an Branchen auf. Vom kleinen bis zum mittelständischen Unternehmen sind hier viele Gewerbearten vertreten. Viele der am Standort ansässigen Firmen sind im internationalen Markt tätig, die gute Infrastruktur und die zentrale Lage in Europa fördern ihren wirtschaftlichen Erfolg. Das Arbeitsplatzangebot in Heiden ist breit gefächert, vor allem die Ausbildung spielt in der Gemeinde eine bedeutende Rolle. Zu den am Standort ansässigen Unternehmen gehören beispielsweise das Bau-Unternehmen Brüninghoff GmbH & Co KG, der Glashersteller Scheuten Glastechnik Heiden GmbH, das Logistikunternehmen Wolfgang Lessow, der Glashersteller GlasHaus S. Probst-Tobias, der Bauträger Gebr. Brun GmbH und der Frachtspeditionsdienst Brun Spedition GmbH.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung Die Gemeinde Heiden ist über die Bundesautobahn A31 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Die nächste Anschlussstelle liegt nur wenige Minuten entfernt. Auch die Bundesstraße B67 verläuft in unmittelbarer Nähe zum Gemeindegebiet. Einen Bahnhof gibt es in Heiden nicht, der öffentliche Nahverkehr wird daher ausschließlich mit Bussen abgewickelt. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Münster-Osnabrück und Düsseldorf.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in der Region Münsterland, im Kreis Borken und in Heiden

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Heiden eröffnen kann.

4.9/5 - (15 votes)