Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Nideggen mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Nideggen auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Nideggen mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Nideggen ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Nideggen benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Nideggen
Nideggen ist eine Kleinstadt im Kreis Düren des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt in der Rureifel. Oberhalb des mittleren Rurtales thront die Stadt auf einer Bergkuppe.
Aus dem Tal ragen die berühmten Buntsandsteinfelsen steil herauf. Nideggen liegt am Rand des Nationalparks Eifel und grenzt an die Rurtalsperre. Neben dem Hauptort gibt es noch weitere acht Stadtteile, sie heißen Abenden, Berg-Thuir, Brück, Embken, Muldenau, Rath, Schmidt und Wollersheim. Nideggen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt bereits im Jahre 1184.
Der Immobilienmarkt in Nideggen
Einleitung
Nideggen ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Landkreis Düren, die sich durch ihre historische Altstadt, eine attraktive Lage im Naturpark Eifel und eine gute Anbindung an größere Städte wie Köln und Aachen auszeichnet. Aufgrund dieser geografischen und infrastrukturellen Vorteile hat sich der Immobilienmarkt in Nideggen in den letzten Jahren positiv entwickelt. Dieser Bericht bietet einen detaillierten Überblick über den aktuellen Stand des Immobilienmarktes in Nideggen, mit einer Analyse von Preistrends, Angebot und Nachfrage sowie Perspektiven für Investoren und Käufer.
1. Allgemeine Marktentwicklung
Wirtschaftliche und demografische Rahmenbedingungen
Einwohnerzahl (2023): Nideggen hat ca. 18.000 Einwohner. Die Stadt hat ein moderates Wachstum in den letzten Jahren verzeichnet, was sich auch auf den Immobilienmarkt auswirkt.
Arbeitsmarkt: Die Nähe zu den Wirtschaftsmetropolen Köln und Aachen sorgt für eine hohe Pendlerquote. Viele Nideggener pendeln in die benachbarten Großstädte, was die Nachfrage nach Wohnraum in dieser Region unterstützt.
Tourismus: Der Naturpark Eifel und Sehenswürdigkeiten wie die Burg Nideggen machen die Region touristisch attraktiv. Dies führt zu einer zunehmenden Nachfrage nach Ferienimmobilien und Zweitwohnungen.
Makroökonomische Faktoren:
Zinssätze: Die niedrigen Zinssätze der letzten Jahre haben dazu beigetragen, dass der Immobilienmarkt in Nideggen weiterhin dynamisch blieb. Mit den jüngsten Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank könnte der Markt jedoch eine Stabilisierung oder gar eine leichte Abkühlung erfahren.
Inflation: Die allgemeine Preissteigerung und die gestiegenen Baukosten wirken sich auf die Immobilienpreise aus. Insbesondere Neubauten sind teurer geworden, was zu einem Anstieg der Preise für Neubauimmobilien führt.
2. Immobilienmarkt – Preistrends
Kaufpreise für Immobilien
Die Kaufpreise in Nideggen zeigen eine insgesamt positive Entwicklung, wobei es Unterschiede zwischen den einzelnen Immobilienarten gibt:
Einzelne Einfamilienhäuser:
Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Einfamilienhaus in Nideggen liegt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter. Dies ist im Vergleich zu anderen ländlicheren Regionen in Nordrhein-Westfalen moderat, jedoch höher als in benachbarten, weniger gefragten Gemeinden.
Die Preise für Einfamilienhäuser haben in den letzten 5 Jahren um etwa 15–20% zugenommen, was die wachsende Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum in Nideggen widerspiegelt.
Eigentumswohnungen:
Die Preise für Eigentumswohnungen in Nideggen liegen bei etwa 2.000 bis 2.800 Euro pro Quadratmeter. Wohnungen in der Nähe des Zentrums oder mit Blick auf die Eifellandschaft sind tendenziell teurer.
Der Markt für Eigentumswohnungen wächst vor allem durch die Nachfrage von Pendlern, die in den umliegenden Großstädten arbeiten und die gute Anbindung Nideggens schätzen.
Baulandpreise:
Die Preise für Baugrundstücke variieren stark je nach Lage. Im Durchschnitt liegt der Preis bei etwa 70 bis 100 Euro pro Quadratmeter. Baugrundstücke in Randlagen oder in der Nähe des Waldes sind tendenziell günstiger.
Besonders in den letzten Jahren hat es einen Anstieg der Nachfrage nach Bauplätzen gegeben, da immer mehr Menschen in ländlicheren Gebieten ein Zuhause suchen.
Mietpreise
Wohnungen zur Miete:
Die durchschnittliche Miete für eine Wohnung in Nideggen liegt bei etwa 6 bis 8 Euro pro Quadratmeter. Günstigere Wohnungen finden sich in den Randgebieten, während gut gelegene Wohnungen im Stadtzentrum auch 8–10 Euro pro Quadratmeter kosten können.
Die Mietpreise sind in den letzten Jahren moderat gestiegen, was auf die wachsende Nachfrage nach Mietwohnungen im Umland der Großstädte zurückzuführen ist.
Einzelne Häuser zur Miete:
Die Mieten für Einfamilienhäuser variieren je nach Größe und Lage. Der durchschnittliche Mietpreis für ein Einfamilienhaus liegt bei etwa 800 bis 1.200 Euro monatlich.
Häuser in Top-Lagen oder mit größerem Grundstück werden zu höheren Preisen vermietet.
3. Nachfrage und Angebot
Nachfrage:
Pendler und Familien: Die Nachfrage nach Immobilien in Nideggen wird insbesondere von Pendlern und jungen Familien getrieben, die in den Großstädten arbeiten, aber die Ruhe und Natur in einer ländlicheren Umgebung suchen.
Senioren und Rentner: Die Region ist auch für Senioren attraktiv, die den ländlichen Charme und die Nähe zu Erholungsgebieten schätzen. Dies führt zu einer stärkeren Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen und barrierefreien Häusern.
Ferienimmobilien: Aufgrund der touristischen Attraktivität von Nideggen und seiner Umgebung gibt es eine stetige Nachfrage nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern, was zu einer zusätzlichen Marktdynamik führt.
Angebot:
Neubauten: Es gibt derzeit eine Reihe von Neubauprojekten, sowohl im Bereich von Einfamilienhäusern als auch Eigentumswohnungen. Besonders in den letzten Jahren hat sich das Neubauangebot aufgrund der steigenden Nachfrage nach modernen und energieeffizienten Immobilien verstärkt.
Bestandsimmobilien: Der Bestand an älteren Immobilien ist groß, und es gibt eine stetige Nachfrage nach Renovierungsobjekten, da viele Käufer den Charme historischer Gebäude zu schätzen wissen, jedoch modernisieren möchten.
4. Perspektiven und Prognosen für die kommenden Jahre
Erwartete Preisentwicklung:
Moderates Wachstum: Die Immobilienpreise in Nideggen dürften auch in den kommenden Jahren weiter moderat steigen, allerdings wird das Wachstum voraussichtlich langsamer ausfallen, da die Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank den Finanzierungsaufwand erhöhen.
Regionale Unterschiede: Der Preisauftrieb wird weiterhin vor allem in zentralen Lagen und in der Nähe von Sehenswürdigkeiten und Erholungsgebieten zu beobachten sein. In den Randgebieten wird das Wachstum voraussichtlich weniger dynamisch sein.
Zukünftige Entwicklungen:
Infrastrukturprojekte: Die geplante Verbesserung der Anbindung an die Autobahn A1 könnte den Immobilienmarkt in Nideggen weiter anheizen, da die Stadt dann noch besser erreichbar ist. Auch Investitionen in die lokale Infrastruktur, wie z. B. der Ausbau von Schulen, Krankenhäusern und Freizeitangeboten, dürften die Attraktivität von Nideggen weiter erhöhen.
Nachhaltigkeit und Neubau: Neubauten werden zunehmend energieeffizienter und nachhaltiger gestaltet. Käufer und Mieter legen zunehmend Wert auf Immobilien, die den modernen ökologischen Standards entsprechen. Der Markt für solche Objekte wird voraussichtlich wachsen.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Nideggen zeigt sich weiterhin stabil und wächst, insbesondere getrieben durch die Nachfrage von Pendlern, Familien und Touristen. Während die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind, bieten sich auch in den kommenden Jahren attraktive Perspektiven für Käufer und Investoren. Mit einer soliden Infrastruktur, der Nähe zu größeren Städten und der attraktiven Lage im Naturpark Eifel bleibt Nideggen eine beliebte und zukunftsträchtige Region für Immobilienkäufe und -investitionen.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Kleinstadt Nideggen intensiv.
Hierzu werden im Kreis Düren eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Nideggen neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Nideggen zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Wer die kleine Stadt Nideggen besucht, der bekommt in der reizvollen Altstadt viel Historisches zu sehen. Bei einem Bummel durch den Stadtkern kommt man an vielen sehenswerten Fachwerkhäusern vorbei, die sich mit attraktiven Buntsandsteinhäusern abwechseln. Der Marktplatz eröffnet den Blick auf die beiden verbliebenen Stadttore, die hier das Stadtbild prägen und als Wahrzeichen von Nideggen gelten. Im Dürener Tor finden regelmäßige Kunstausstellungen statt. In der romanischen Pfarrkirche kann man eines der ältesten Freskogemälde von ganz Deutschland besichtigen. Die beeindruckende Burg Nideggen thront als Wahrzeichen auf einem Felssporn hoch oben über den Dächern der Stadt. Ihr Grundstein wurde schon im Jahre 1177 gelegt, im Jahre 1200 wurde das Bauwerk jedoch weitgehend zerstört. Die Burg wurde wieder aufgebaut und noch mehrfach zerstört, zuletzt im Zweiten Weltkrieg. In den 1950er Jahren wurde sie erneut aufwändig restauriert und in die heutige Form gebracht. In ihrem Inneren richtete man das einzige Burgenmuseum des Rheinlands ein. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Stadt Nideggen mit drei Grundschulen, einer Hauptschule und einer Realschule. Die Förderschule am Ort rundet das allgemeine Bildungsangebot ab.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Nideggen sind einige kleinere und mittlere Unternehmen ansässig. Dazu gehören beispielsweise die Winkel Stockmann GmbH, eine Firma aus dem Bereich Klimaanlagen. Die Logistikbranche ist am Standort unter anderem durch die M. Schell Spedition GmbH & Co KG vertreten. Die Cramer Johann & Cie ist eine Familienbrauerei. Außerdem ist das Modellbau-Unternehmen MKH Löhrer in Nideggen ansässig. Die Firma Holzportz Umwelttechnik liefert Komplettlösungen zur Energieeinsparung für Privathaushalte und die Industrie. Die ASA Energy GmbH & Co KG ist ein Solartechnikhersteller. Ein weiteres Metallbau-Unternehmen am Standort ist die Firma D. Valter.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Nideggen verfügt über keinen Anschluss zu einer Bundesautobahn. Jedoch verläuft die Bundesstraße B265 durch das Stadtgebiet. Über die Schiene stellt die Rurtalbahn stündliche Verbindungen in die Städte Heimbach und Düren zur Verfügung. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Der nächstgelegen Flughafen ist Köln-Bonn.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in der Region Eifel, im Kreis Düren und in Nideggen
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Nideggen eröffnen kann.
![Matthias Kirchner](https://www.immoberg.de/wp-content/uploads/2019/04/mk-thumb.jpg.pagespeed.ce.6mvtFFwQjt.jpg)
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!