Immobiliengutachter Aldenhoven

Als Immobiliengutachter bin ich in Aldenhoven mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Aldenhoven auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Aldenhoven mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Aldenhoven ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Aldenhoven benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Aldenhoven

Die Gemeinde Aldenhoven gehört zum Kreis Düren des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt in der Jülicher Börde am nördlichen Rand der Eifel.

Immobilienbewertung Aldenhoven Das Gemeindegebiet befindet sich auf der sogenannten Aldenhovener Platte, die der Gemeinde ihren Namen verdankt. Um Aldenhoven herum erstrecken sich die Flusstäler der Rur, der Inde und der Wurm. Die Gemeinde liegt aber auch im Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf. Außer dem Hauptort gibt es hier noch die sechs Teilorte Dürboslar, Engelsdorf, Freialdenhoven, Niedermerz, Schleiden und Siersdorf, zu manchen dieser Ortsteile gehören noch weitere Weiler. Die Gemeinde kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, erstmals urkundlich erwähnt wurde Aldenhoven bereits im Jahre 922. Es gibt hier Spuren ehemaliger neolithischer Siedlungen und unterirdische Reste einer römischen Wasserleitung.

Der Immobilienmarkt in Aldenhoven

Der Immobilienmarkt von Aldenhoven ist ein regionaler Immobilienmarkt im Westen Deutschlands, der in den letzten Jahren von verschiedenen wirtschaftlichen und infrastrukturellen Entwicklungen geprägt wurde. Aldenhoven ist eine kleine, aber wachsende Gemeinde im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, die insbesondere durch ihre Lage und Nähe zu großen Städten wie Aachen und Köln zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.

Hier ist ein detaillierter Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt von Aldenhoven:

1. Lage und Infrastruktur von Aldenhoven

Aldenhoven liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Aachen und bietet eine gute Anbindung an wichtige Verkehrsknotenpunkte, was den Ort besonders für Pendler attraktiv macht. Die Nähe zur Autobahn A44 sowie die Anbindung an die A4 und A61 ermöglichen schnellen Zugang zu den umliegenden Städten. Die Verbindung nach Köln ist mit dem Auto in etwa 45 Minuten erreichbar.

Verkehrsanbindung: Gute Anbindung an die Autobahnen A4, A44 und A61.
Eisenbahnverbindung: Aldenhoven verfügt über einen eigenen Bahnhof, was die Erreichbarkeit mit dem Zug verbessert.
Flughäfen: Der Flughafen Köln/Bonn ist etwa 70 km entfernt, und der Flughafen Aachen/Mönchengladbach liegt nur etwa 30 km entfernt.

2. Bevölkerungsstruktur und Demografie

Mit einer Bevölkerung von rund 19.000 bis 20.000 Einwohnern (Stand 2023) hat Aldenhoven eine stabile demografische Entwicklung. Die Gemeinde verzeichnet eine Mischung aus Familien, Singles und älteren Menschen, was den Markt für unterschiedliche Immobilientypen relevant macht.

Wachstum der Bevölkerung: Aldenhoven hat in den letzten Jahren ein langsames, aber stetiges Wachstum erfahren, was auch durch die ansteigende Nachfrage nach Wohnraum bedingt ist.

Durchschnittsalter: Der Altersdurchschnitt der Bevölkerung liegt bei etwa 42 Jahren, was darauf hindeutet, dass viele Erwerbstätige und Familien den Ort als attraktiven Wohnort gewählt haben.

3. Markttrends und Preistrends

Der Immobilienmarkt in Aldenhoven hat in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg der Preise erlebt, insbesondere im Bereich der Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Der Markt wird von mehreren Faktoren beeinflusst: der Nähe zu Aachen und Köln, der Verbesserung der Infrastruktur und der Zunahme der Nachfrage nach Wohnraum durch die wachsende Bevölkerung.

Durchschnittspreise für Immobilien (2023):

Einfamilienhäuser: Der Preis für Einfamilienhäuser in Aldenhoven liegt derzeit bei etwa 2.500 bis 3.000 EUR pro Quadratmeter für Neubauten und renovierte Bestandsimmobilien.

Eigentumswohnungen: Eigentumswohnungen haben einen Durchschnittspreis von 2.200 bis 2.800 EUR pro Quadratmeter, abhängig von Lage und Zustand der Immobilie.

Mieten: Die durchschnittliche Kaltmiete für Wohnungen liegt bei etwa 7 bis 10 EUR pro Quadratmeter.
Entwicklung der Preise: Die Preise für Immobilien in Aldenhoven haben in den letzten 5 Jahren einen Anstieg von etwa 15 bis 20% erlebt, was sowohl durch die begrenzte Verfügbarkeit von Immobilien als auch durch die steigende Nachfrage bedingt ist.

4. Wirtschaftliche Faktoren und Nachfrage

Aldenhoven profitiert von seiner Nähe zu großen Wirtschaftsregionen wie Aachen und Köln, die als wirtschaftliche Zentren dienen. Der Wirtschaftsstandort Aachen ist bekannt für seine Hochschulen, Forschungsinstitute und die hohe Dichte an Technologieunternehmen. Der Arbeitsmarkt in der Region ist gut entwickelt, was auch die Nachfrage nach Wohnraum in Aldenhoven verstärkt.

Arbeitsmarkt: In der Region Aachen sind bedeutende Arbeitgeber aus der Automobilindustrie, der Forschung und Entwicklung sowie der Technologiebranche ansässig. Viele Pendler aus Aldenhoven arbeiten in diesen Bereichen.
Entwicklung neuer Wohngebiete: Um der wachsenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden, werden in Aldenhoven neue Wohnbauprojekte entwickelt, darunter sowohl Einfamilienhäuser als auch Mehrfamilienhäuser. Die Projekte befinden sich meist in den Randbereichen der Gemeinde oder in ehemaligen Industrieflächen.

5. Bauprojekte und Entwicklungspotential

In Aldenhoven gibt es derzeit mehrere Neubauprojekte und Flächenentwicklungen, die das Angebot an Immobilien erweitern sollen. Dazu gehören sowohl private Wohnbauprojekte als auch öffentliche Entwicklungsmaßnahmen.

Neubaugebiete: Besonders im Bereich der Neubaugebiete und der Innenverdichtung gibt es eine Reihe von Bauprojekten, die in den kommenden Jahren neue Wohnflächen schaffen werden. Ein Beispiel ist das Neubaugebiet „Am Alten Bahnhof“, das aktuell entwickelt wird und sowohl für Familien als auch für Singles interessant ist.

Renovierungen und Sanierungen: Es gibt zahlreiche Bestandsimmobilien, die durch Sanierungen aufgewertet werden, insbesondere in der Innenstadt von Aldenhoven. Diese Renovierungsmaßnahmen tragen zur Belebung und Attraktivität des Marktes bei.

6. Ausblick und Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt von Aldenhoven wird voraussichtlich auch in den nächsten Jahren von einem moderaten Preiswachstum und einer stabilen Nachfrage geprägt sein. Besonders durch die Erschließung neuer Baugebiete und die fortschreitende Entwicklung der Infrastruktur (z.B. Erschließung neuer Gewerbegebiete) sind weiterhin gute Wachstumschancen für Investoren und Immobilienkäufer zu erwarten.

Prognosen für die nächsten Jahre: Experten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise in Aldenhoven auch in den nächsten 5 Jahren um etwa 5 bis 10% weiter steigen werden, insbesondere wenn die Nachfrage nach Wohnraum weiterhin stark bleibt und Neubauprojekte in der Region realisiert werden.
Langfristige Perspektive: Mit der wachsenden Bedeutung der Region rund um Aachen, den kontinuierlichen Verbesserungen in der Infrastruktur und der Attraktivität für Pendler dürfte Aldenhoven weiterhin als bevorzugter Wohnort für Menschen aus dem Umland gelten.

7. Fazit

Aldenhoven hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wohnort im Einzugsbereich von Aachen und Köln entwickelt. Der Immobilienmarkt zeichnet sich durch ein moderates Preiswachstum, eine stabile Nachfrage und ein gutes Angebot an Neubauprojekten aus. Die Region bietet sowohl für Käufer als auch für Mieter attraktive Optionen, insbesondere im Bereich der Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Mit einer weiterhin positiven wirtschaftlichen Entwicklung und einer günstigen geografischen Lage sind auch in den kommenden Jahren gute Perspektiven für den Immobilienmarkt in Aldenhoven zu erwarten.

Für genauere Informationen zu aktuellen Angeboten, Preisen und spezifischen Immobilienentwicklungen wäre es empfehlenswert, sich an lokale Makler und Immobilienportale zu wenden.

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Aldenhoven intensiv.

Hierzu werden im Kreis Düren eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Aldenhoven neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Aldenhoven zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Aldenhoven gehört beispielsweise das im Jahre 1467 erstmals urkundlich erwähnte Ludwig Gall Haus. Das Baudenkmal wurde ursprünglich als St. Peter und Pauls-Kapelle erbaut und dient heute als Amtsgericht. Der Alte Turm stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Er stellt den Rest des Nordwesttores einer ehemaligen Befestigungsanlage dar. Die Engelsdorfer Burg ist eine Wasserburg aus dem Jahre 1080. Sie wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Die Gnadenkapelle und die Auffindungskapelle stammen beide aus dem Jahre 1654. Das ehemalige Kapuzinerkloster wurde im Jahre 1665 gegründet. Im gleichen Jahr wurde hier das Haus Vaahsen erbaut. Der Burghof im Ortskern stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der Hallbergsche Hof wurde im Jahre 1694 errichtet. Die Wasserburganlage im Ortsteil Dürboslar wird auf die Zeit vom 16. bis zum 17. Jahrhundert datiert. Im gleichen Ortsteil steht das Alte Pastorat aus dem 17. Jahrhundert. Im Ortsteil Niedermerz sieht man eine katholische Pfarrkirche, deren älteste Bauteile aus dem 12. Jahrhundert stammen. Die katholische Pfarrkirche im Ortsteil Siersdorf wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Hier steht auch die Deutschordenskommende mit Wasserburg und Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Zu den interessanten Museen der Gemeinde gehören das Schützenmuseum und das Bergmannshaus. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Aldenhoven zwei Grundschulen, eine Hauptschule und eine Realschule zur Verfügung.

Wirtschaft

Wirtschaft Bis in die 1950er Jahre war der Wirtschaftsstandort Aldenhoven von der Steinkohle geprägt. Die Zeche Emil Mayrisch war der größte Arbeitgeber der Gemeinde mit bis zu 4.000 Beschäftigten. Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche wurde die Automobilteststrecke Aldenhoven Testing Center eingerichtet. Außerdem gibt es dort ein Stück Autobahn, das für Filmzwecke gebaut wurde. Hier wird beispielsweise die Serie ‚Alarm für Cobra 11‘ gedreht. Es handelt sich um die größte Filmkulisse in ganz Europa. Es gibt hier aber auch ein größeres Gewerbe- und Industriegebiet. Dort haben einige Firmen mit überregionaler Bedeutung ihren Sitz. Ein Beispiel dafür ist das Unternehmen Indeplastik. Dabei handelt es sich um den größten deutschen Produzenten von Verpackungen für den Bereich Convenience Food.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung Die Gemeinde Aldenhoven ist über eine Anschlussstelle an die Bundesautobahn A44 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B1 und B56 durch das Gemeindegebiet. Über einen Bahnanschluss verfügt die Gemeinde heute nicht mehr. Der öffentliche Nahverkehr wird deshalb ausschließlich mit Bussen des Aachener Verkehrsverbundes abgewickelt. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Köln-Bonn und Düsseldorf.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in der Region Eifel, im Kreis Düren und in Aldenhoven

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Aldenhoven eröffnen kann.

4.9/5 - (13 votes)