Immobiliengutachter Windeck

Als Immobiliengutachter bin ich in Windeck mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Windeck auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Windeck mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Windeck ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Windeck benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Windeck

Die Gemeinde Windeck gehört zum Rhein-Sieg-Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt beidseits des Flusses Sieg.

Immobilienbewertung Windeck Ihren Namen verdankt die Gemeinde der Burgruine Windeck. Geografisch befindet man sich hier im Naturpark Bergisches Land, Windeck liegt im Dreieck Köln-Bonn-Siegen. Neben dem Hauptort gliedert sich die Gemeinde in die Ortsteile Dattenfeld, Herchen, Leuscheid, Rosbach und Schladern auf. In der ursprünglichen Naturumgebung gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete. Darunter sind beispielsweise die ehemalige Siegschleife Dreisel, der Steinbruch Imhausen, das Hohe Wäldchen auf dem Nutscheid und das Rosbachtal. Die Bevölkerungszahlen der Gemeinde schrumpfen schon seit einiger Zeit. Im Jahre 2006 gab es hier noch 21.012 Einwohner, 2007 lebten nur noch 20.870 Menschen in Windeck. Im Jahr 2008 zählte man in der Gemeinde 20.679 Bürger, 2009 waren es mit 20.565 Einwohnern noch weniger. Der letzte Stand aus dem Jahr 2013 bestätigt mit der Zahl 18.724 den negativen Trend.

Der Immobilienmarkt in Windeck

1. Einführung:

Windeck ist eine idyllische Gemeinde im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis und liegt im südlichen Bereich des Oberbergischen Landes. Die Region zeichnet sich durch ihre landschaftliche Schönheit aus und wird von vielen als attraktive Wohngegend geschätzt. Windeck hat eine vielfältige Bevölkerung und bietet sowohl ländliche als auch urbaner geprägte Bereiche. In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt in Windeck eine zunehmende Dynamik erfahren, was auf das wachsende Interesse von Käufern und Investoren hinweist.

2. Demografische und geografische Lage:

Windeck hat etwa 26.000 Einwohner (Stand: 2023) und eine Fläche von rund 75 km². Die Gemeinde ist vor allem von Natur geprägt, verfügt jedoch auch über gute Verkehrsanbindungen, die sie für Pendler attraktiv machen. Sie liegt ca. 35 km nordwestlich von Köln und 20 km südwestlich von Siegen. Diese Lage begünstigt eine zunehmende Zuwanderung aus urbaneren Gebieten, was die Immobiliennachfrage beeinflusst.

3. Marktübersicht:

Die Immobilienlandschaft in Windeck ist durch eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Wohnungen und landwirtschaftlichen Objekten geprägt. Die Region ist vor allem für junge Familien und Pendler interessant, die nach einer ruhigeren Wohngegend mit guter Anbindung an größere Städte suchen.

Marktsegment: Der Markt in Windeck kann grob in die folgenden Segmente unterteilt werden:
Ein- und Zweifamilienhäuser: Diese machen den größten Anteil des Marktes aus. Besonders im ländlicheren Bereich sind viele Einfamilienhäuser zu finden, oft mit Grundstücken und Gartenflächen.

Eigentumswohnungen: Auch in den zentraleren Lagen von Windeck gibt es eine wachsende Zahl von Eigentumswohnungen. Diese sind besonders für Singles, Paare und Rentner interessant.

Mietwohnungen: Das Mietwohnungsangebot ist im Vergleich zu Großstädten begrenzt, aber in den letzten Jahren gab es eine Steigerung des Angebots durch Neubauten und Modernisierungen.

Grundstücke und landwirtschaftliche Flächen: Windeck bietet auch landwirtschaftlich genutzte Flächen, die teilweise für den Bau von landwirtschaftlichen Betrieben oder als Investition in unbebaute Grundstücke gekauft werden.

4. Preistrends und Entwicklungen:

Preisentwicklung für Eigentumswohnungen (2023):

Im Jahr 2023 lag der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Windeck durchschnittlich bei 2.300 bis 2.800 Euro. Der Preistrend ist hier seit 2020 steigend, insbesondere in zentraleren Lagen und Nähe zu Verkehrsanbindungen.
Preisentwicklung für Einfamilienhäuser (2023):

Der Quadratmeterpreis für Einfamilienhäuser in Windeck schwankt je nach Lage und Ausstattung zwischen 2.100 und 2.500 Euro. In den letzten fünf Jahren stiegen die Preise um etwa 15-20%, was den Trend zu einer stabilen Wertsteigerung widerspiegelt.
Mietpreise (2023):

Die Mieten für Wohnungen in Windeck liegen zwischen 7,50 Euro und 10,50 Euro pro Quadratmeter. Besonders begehrt sind Wohnungen in den größeren Ortsteilen wie Rosbach, Dattenfeld und Leuscheid.
Einfamilienhäuser zur Miete sind seltener, aber die Mieten liegen hier durchschnittlich bei 8 bis 11 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Lage und dem Zustand des Hauses.

5. Einfluss von Infrastruktur und Verkehr:

Die Anbindung an die Autobahnen A4 und A3 sowie die Nähe zu den Bahnhöfen in Windeck-Rosbach und den Städten Wiehl und Siegen hat den Immobilienmarkt positiv beeinflusst. Insbesondere Pendler aus Köln und Bonn nutzen Windeck als Wohnort, da die Fahrzeiten in die Großstädte relativ kurz sind. Dies führt zu einer höheren Nachfrage nach Immobilien.

Bahnanbindung: Der Bahnhof Windeck-Rosbach bietet Anschluss an das Schienennetz, das sowohl Richtung Köln als auch Siegen führt. Pendler profitieren von der direkten Verbindung nach Köln, die etwa 30-40 Minuten dauert.
Straßenanbindung: Die A4 ist in 20 Minuten erreichbar und stellt eine wichtige Verkehrsachse dar, die Windeck mit der Kölner Innenstadt verbindet.

6. Neubauten und Investitionen:

In Windeck gibt es in den letzten Jahren eine steigende Anzahl von Neubauprojekten, insbesondere im Bereich von Einfamilienhäusern und Reihenhäusern. Die Gemeinde hat auf die steigende Nachfrage reagiert und einige Neubaugebiete erschlossen, vor allem in den Ortsteilen Rosbach und Dattenfeld.

Neubauprojekte: Besonders im Bereich der Einfamilienhäuser werden Neubauten mit modernster Architektur und nachhaltigen Bauweisen bevorzugt.
Investitionen: Es gibt mehrere Investitionen im Bereich der Sanierung und Renovierung bestehender Gebäude. Altbauten werden durch Umnutzung in Eigentumswohnungen oder kleinere Mehrfamilienhäuser umgewandelt.

7. Marktprognose:

Die Prognosen für den Immobilienmarkt in Windeck sind positiv. Es wird erwartet, dass der Preistrend auch in den kommenden Jahren weiter steigen wird, wenn auch nicht in der Geschwindigkeit der letzten Jahre. Die Nachfrage nach Immobilien in ländlichen Regionen wird aufgrund der zunehmenden Telearbeit und der Entspannung im Großstadtverkehr weiterhin zunehmen. Zudem sind Investitionen in nachhaltige und energieeffiziente Immobilien gefragt, was auch den Neubau- und Renovierungsmarkt beeinflusst.

8. Fazit:

Der Immobilienmarkt in Windeck ist durch eine hohe Nachfrage und stetige Preisanstiege geprägt. Besonders im Bereich von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen zeigt sich ein stabiler Markt mit wachsenden Preistrends. Die günstige Lage und die gute Anbindung an größere Städte wie Köln und Bonn sowie die Attraktivität der ländlichen Umgebung sorgen dafür, dass Windeck als Wohnort immer beliebter wird. Investoren und Käufer, die in Windeck Immobilien erwerben möchten, müssen mit einem steigenden Wettbewerb und höheren Preisen rechnen.

Zusammengefasst:

Durchschnittliche Quadratmeterpreise:
Eigentumswohnungen: 2.300 bis 2.800 Euro
Einfamilienhäuser: 2.100 bis 2.500 Euro
Mieten: 7,50 bis 10,50 Euro pro m²
Demografische Entwicklung: Leicht wachsend, besonders durch Pendler und junge Familien
Infrastruktur: Sehr gute Anbindung an Köln, Bonn und Siegen
Neubauprojekte: Steigende Zahl an Neubauten und Renovierungen

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Windeck intensiv.

Hierzu werden im Rhein-Sieg-Kreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Windeck neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Windeck zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung
Wahrzeichen und Namensgeber der Gemeinde ist die Burgruine Windeck. Sie liegt oberhalb von Altwindeck auf dem Schlossberg. Erstmalige Erwähnung fand die ehemalige Burg im Jahre 1174. Archäologen sind sich jedoch sicher, dass das Bauwerk noch wesentlich älter ist. Das darunter gelegene Altwindeck wurde schon mehrfach zum schönsten Dorf des Rhein-Sieg-Kreises gekürt. Das Wahrzeichen des Ortsteils Dattenfeld ist der sogenannte Siegtaldom St. Laurentius. Die Pfarrkirche mit Doppelturmfassade wurde in den Jahren 1879 bis 1880 im neuromanischen Stil erbaut. Die unteren Geschosse des Nordturms stammen noch vom Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert. Im gleichen Ortsteil kann man die Burg Dattenfeld besichtigen, deren quadratischer Kern in den Jahren 1619 bis 1629 entstanden ist. Mehrere Umbauten gaben dem ehemaligen Pfarrhaus das Antlitz eines Herrensitzes. Die kleine Wasserburg Mauel ist ein Grauwacke-Bruchsteinbau, der bereits im Jahre 1555 dem Wilhelm von Etzbach als Herrenhaus diente. Heute kann man hier in einer Gastwirtschaft einkehren. Sehenswert in der Umgebung der Gemeinde Windeck sind auch die historischen Ringwälle bei Stromberg. Das heutige Besucherbergwerk Grube Silberhardt im Dorf Öttershagen ist ein ehemaliges Erzbergwerk, das im 13. Jahrhundert zum ersten Mal aufgefahren wurde. In der Pulvermühle Elisenthal wurde einstmals Schwarzpulver hergestellt, sie wurde im Jahre 1871 am Ufer des Trimbachs gegründet. Heute ist von der historischen Schwarzpulvermühle nur noch eine Ruine übrig. Für die Bildung der Schüler in der Gemeinde Windeck sorgen fünf auf die Ortsteile verteilte Grundschulen, zwei Gesamtschulen und ein Gymnasium. Eine Förderschule rundet das allgemeine Bildungsangebot ab.

Wirtschaft

Wirtschaft
In der Gemeinde Windeck sitzen einige größere Unternehmen. Einer der größten Arbeitgeber am Ort ist die WMV Apparatebau GmbH. Dort werden 90 Mitarbeiter beschäftigt. Die Leina Werke GmbH sind einer der größten Hersteller von Verbandsstoffen auf der ganzen Welt. Zudem ist das Unternehmen in Deutschland und Europa Marktführer bei der Herstellung von Warndreiecken. Die G. Wendt GmbH gehört zu den größten Produzenten von Schruppscheiben, Schleif- und Trennmitteln. Die Hubert von Carnap GmbH stellt in der Gemeinde Windeck Verpackungen her.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Windeck verfügt über eine gute Anbindung an das deutsche Fernstraßennetz. Die Bundesstraße B256 verbindet die Bürger mit der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen zur Bundesautobahn A3. Die Landesstraße 333 führt über die Anschlussstelle Hennef-Ost auf die A560. Im Norden der Gemeinde verläuft die A4 durch den Oberbergischen Kreis. Die Bahnhöfe der Ortsteile sind Haltestellen für die S-Bahn-Linie 12. Über die Siegstrecke verbinden sie die Gemeinde mit den Städten Düren, Köln, Hennef und Au. Der Regionalexpress RE9 fährt nach Aachen, Köln und Siegen. Der wichtigste Schienenhaltepunkt der Gemeinde Windeck liegt im Ortsteil Schladern. Er hat überregionale Bedeutung für die Bewohner des Umlandes. Der nächstgelegene Flughafen ist Köln/Bonn.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Rheinland, im Rhein-Sieg Kreis und in Windeck

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Windeck eröffnen kann.

4.9/5 - (16 votes)