Immobiliengutachter Wachtberg

Als Immobiliengutachter bin ich in Wachtberg mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Wachtberg auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Wachtberg mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Wachtberg ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Wachtberg benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Wachtberg

Wachtberg gehört zum Rhein-Sieg-Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt unmittelbar an der Grenze zum Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz.

Immobilienbewertung Wachtberg Die Gemeinde schließt sich unmittelbar an die Stadt Bonn an, viele Mitarbeiter der dort verbliebenen Bundesbehörden haben hier ihren Wohnsitz. Die Stadt Köln liegt etwa 35 Kilometer im Norden von Wachtberg. Die 13 Ortsteile liegen inmitten mehrerer Vulkankuppen, dazu gehören unter anderem der Hohenberg, der Stumpeberg und der für die Gemeinde namensgebende Wachtberg. Geografisch befindet man sich hier am südlichen Rand der Kölner Bucht. Die Gemeinde Wachtberg wird umringt vom Kottenforst, der Swistniederung, der Voreifel, dem unteren Mittelrheintal und dem Ahrgebirge. Besonders reizvoll ist der Blick auf das rechtsrheinische Siebengebirge mit dem Drachenfels. Die Gegend wird deshalb auch Drachenfelser Ländchen genannt. Das gesamte Gemeindegebiet liegt im Naturpark Rheinland. Die Einwohnerzahl der Gemeinde bewegt sich schon seit dem Jahr 2000 stetig um die Marke der 20.000 herum. Damals lebten 19.586 Menschen in Wachtberg, im Jahr 2005 waren es 20.826 Bewohner. 2008 gab es 20.117 Gemeindebürger und der letzte Stand aus dem Jahr 2013 nennt die Zahl von 19.827 Einwohnern.

Der Immobilienmarkt in Wachtberg

Wachtberg ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen, die westlich von Bonn liegt. Sie gehört zum direkten Umland von Bonn und profitiert somit von einer starken Anbindung an die Bonner Innenstadt und den Wirtschaftsraum des Rheinlandes. Der Immobilienmarkt in Wachtberg zeigt seit Jahren eine konstante Dynamik, die durch die Nähe zu Bonn und die hohe Lebensqualität in der Region begünstigt wird.

Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte des Immobilienmarkts in Wachtberg aufbereitet, einschließlich Marktübersicht, Preistrends, relevante Kennzahlen sowie Entwicklungsperspektiven.

1. Allgemeine Marktübersicht

Wachtberg besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Villip, Berkum, Adendorf, Fritzdorf, Niederbachem, Oberbachem und Lannesdorf. Die Gemeinde hat sich als attraktiver Wohnort etabliert, insbesondere für Familien, die eine ruhige, naturnahe Umgebung suchen und gleichzeitig die Nähe zu Bonn schätzen. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, sowohl im Hinblick auf öffentliche Verkehrsmittel als auch auf Straßenanbindungen.

Der Immobilienmarkt in Wachtberg ist geprägt von einer Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Reihenhäusern sowie einigen wenigen Mehrfamilienhäusern. Die Nachfrage konzentriert sich dabei auf qualitativ hochwertige Wohnimmobilien mit einem hohen Anteil an Eigenheimen.

2. Demografische Entwicklung und Bevölkerungsstruktur

Bevölkerung: Wachtberg hat etwa 20.000 Einwohner (Stand 2023). Die Bevölkerung wächst stetig, was den Bedarf an Wohnraum unterstützt.
Alterstruktur: Der Großteil der Bevölkerung ist zwischen 30 und 60 Jahren alt, was darauf hinweist, dass es sich überwiegend um eine etablierte und familienfreundliche Gemeinde handelt. Auch die Zahl älterer Menschen steigt, was langfristig die Nachfrage nach barrierefreien und altersgerechten Wohnungen erhöhen könnte.
Haushaltsstruktur: Es gibt in Wachtberg viele Familienhaushalte, aber auch eine wachsende Zahl von Alleinerziehenden und Singles. Diese demografische Vielfalt spiegelt sich in der Nachfrage nach unterschiedlich großen Immobilien wider.

3. Immobilienpreise und Mietpreise

Kaufpreise
Die Immobilienpreise in Wachtberg haben in den letzten Jahren stark angezogen. Der Preisanstieg ist vor allem in den zentralen und gut angebundenen Ortsteilen bemerkbar, aber auch in den ländlicheren Gegenden verzeichnen die Preise seit Jahren ein stetiges Wachstum.

Einfamilienhäuser: Im Jahr 2023 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für ein Einfamilienhaus in Wachtberg bei etwa 4.500 bis 5.500 EUR pro Quadratmeter. In besonders bevorzugten Lagen (z. B. in der Nähe von Bonn) können die Preise auch die 6.000 EUR pro Quadratmeter überschreiten.

Doppelhaushälften: Für Doppelhaushälften liegt der Quadratmeterpreis in Wachtberg im Bereich von 3.800 bis 4.800 EUR.

Reihenhäuser: Hier sind die Preise mit 3.500 bis 4.300 EUR pro Quadratmeter etwas niedriger, jedoch immer noch im oberen Preissegment im Vergleich zu anderen ländlichen Regionen des Rhein-Sieg-Kreises.

Wohnungen (Bestand): Bei Eigentumswohnungen liegt der Preis pro Quadratmeter für Bestandswohnungen zwischen 3.000 und 4.200 EUR, je nach Lage und Ausstattung. Neubauwohnungen können bis zu 5.000 EUR pro Quadratmeter kosten.

Mietpreise
Auch die Mietpreise in Wachtberg haben sich in den letzten Jahren spürbar erhöht. Insbesondere die Nähe zu Bonn und die hohe Lebensqualität machen Wachtberg zu einem attraktiven Wohnort für Mieter, die in Bonn arbeiten, aber eine ruhigere und grünere Umgebung suchen.

Mietpreise für Wohnungen: Im Jahr 2023 liegt der durchschnittliche Mietpreis für Bestandswohnungen in Wachtberg bei etwa 9,50 EUR bis 12 EUR pro Quadratmeter. In den gefragtesten Lagen können die Preise auf 13 EUR pro Quadratmeter steigen.

Mietpreise für Einfamilienhäuser: Die Mieten für Einfamilienhäuser liegen zwischen 12 EUR und 16 EUR pro Quadratmeter, je nach Größe und Ausstattung.

4. Neubauprojekte und Entwicklungsgebiete

Wachtberg hat in den letzten Jahren mehrere Neubauprojekte realisiert, vor allem im Bereich von Einfamilienhäusern und Reihenhäusern. Besonders die Ortsteile nahe Bonn, wie Lannesdorf und Niederbachem, sind von Neubauten betroffen, da die Nachfrage nach modernen Wohnimmobilien in diesen Gebieten sehr hoch ist.

Bauprojekte: Es sind einige größere Neubaugebiete in der Planungsphase oder bereits im Bau, z. B. in den Ortsteilen Lannesdorf und Berkum, wo neue Reihenhausanlagen und moderne Mehrfamilienhäuser entstehen. Diese Projekte bieten sowohl für Familien als auch für Singles und Paare attraktive Optionen.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Neubauten werden zunehmend unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant, mit einer verstärkten Berücksichtigung von energieeffizienten Technologien und umweltfreundlichen Materialien.

5. Infrastruktur und Anbindung

Verkehrsanbindung: Wachtberg profitiert von einer sehr guten Verkehrsanbindung an Bonn, insbesondere durch die Autobahnen A565 und A61. Die Bundesstadt Bonn ist mit dem Auto in etwa 15-20 Minuten zu erreichen. Die Busverbindungen innerhalb von Wachtberg sind gut ausgebaut, aber auch die Nähe zum Bonner Hauptbahnhof für Pendler ist ein entscheidender Faktor für die steigende Beliebtheit der Region.
Öffentliche Einrichtungen: In Wachtberg gibt es mehrere Kindergärten, Schulen und Sporteinrichtungen, die die Gemeinde zu einem familienfreundlichen Wohnort machen. Für Freizeitaktivitäten sorgen zudem zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung.

6. Perspektiven und Prognosen

Wachstumsregion: Aufgrund der Nähe zu Bonn wird Wachtberg in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterhin ein starkes Wachstum im Immobilienmarkt erfahren. Insbesondere die zunehmende Nachfrage nach Wohnraum für Pendler wird diesen Trend weiter anheizen.
Preistrends: Auch in den nächsten 5 Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der Immobilienpreise zu rechnen, wenn auch in einem gemäßigten Tempo im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Besonders im Bereich von Einfamilienhäusern und Neubauten ist weiterhin ein leichtes Wachstum zu erwarten.
Investitionsmöglichkeiten: Für Investoren, die langfristige Perspektiven suchen, könnte der Kauf von Mehrfamilienhäusern oder Wohnungen in Wachtberg eine gute Gelegenheit sein. Die Region bietet Potenzial für stabile Mieteinnahmen und eine hohe Wertsteigerung aufgrund der anhaltend starken Nachfrage.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt in Wachtberg ist dynamisch und zeichnet sich durch ein gesundes Wachstum aus. Die Region profitiert von einer guten Anbindung an Bonn und einer hohen Lebensqualität, die insbesondere für Familien und Pendler attraktiv ist. Die Preise für Wohnimmobilien sind relativ hoch, aber auch im Vergleich zu benachbarten Gebieten noch moderat, was Wachtberg zu einer attraktiven Alternative zu teureren Stadtteilen Bonns macht. In den kommenden Jahren wird der Immobilienmarkt weiterhin stabil wachsen, wobei insbesondere Neubauten und Immobilien in guten Lagen weiterhin gefragt bleiben.

Für Käufer und Investoren bietet Wachtberg ein gutes Potenzial, sowohl für den Erwerb von Eigenheimen als auch für langfristige Mietobjekte.

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Wachtberg intensiv.

Hierzu werden im Rhein-Sieg-Kreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Wachtberg neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Wachtberg zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung
Die Gemeinde Wachtberg hat ihren Besuchern zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Darunter ist beispielsweise die denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Georg im Ortsteil Fritzdorf. Sie wurde in den Jahren 1718 bis 1724 erbaut. Die ebenfalls denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Margaretha in Adendorf stammt aus dem Jahr 1515. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder baulich verändert, sie besticht aber noch heute durch ihre reichliche spätbarocke Ausstattung. Die Antoniuskapelle im Ortsteil Arzdorf wurde im Jahre 1732 anstelle von einer baufällig gewordenen Vorgängerkapelle errichtet. Im 18. Und 19. Jahrhundert war sie das Ziel von Wallfahrern aus der Region. Die St. Jakobus Kapelle steht im Ortsteil Werthhoven und wurde bereits im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Der älteste Sakralbau der Gemeinde steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Die mittelalterliche Burg Gudenau wurde in der Zeit um 1200 erbaut. Die Burg Odenhausen wurde im 11. Jahrhundert als Turmhügelburg geplant und später zur Wasserburg ausgebaut. Die älteste Burg auf Gemeindegebiet ist die Burg Münchhausen beim Ortsteil Adendorf. Die denkmalgeschützte Burg wurde im Jahre 893 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Heute ist dort ein Reiterhof ansässig. Die Wasserburg in Adendorf wurde in den Jahren 1655 bis 1670 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Sie befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Eine der wenigen erhaltenen Mühlen der Region ist die Windmühle Fritzdorf. Die steinerne Turmwindmühle stammt aus dem Jahr 1842 und steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Das Wahrzeichen der Gemeinde Wachtburg ist das Radom der hier ansässigen Fraunhofer Gesellschaft. Für die allgemeine Bildung der Schüler in der Gemeinde sorgen zwei Gemeinschaftsgrundschulen in den Ortsteilen Adendorf und Berkum. Weitere drei katholische Grundschulen gibt es in den Ortsteilen Niederbachem, Pech und Villip. Eine Sekundarschule sitzt im Ortsteil Berkum.

Wirtschaft

Wirtschaft
Wirtschaftlich ist die Nähe zur Stadt Bonn ein wichtiger Faktor für die Gemeinde Wachtberg. Viele in der Gemeinde ansässige Berufstätige pendeln nach Bonn und arbeiten dort für Bundesbehörden und Unternehmen. Von den 5.000 Auspendlern fahren 3.000 täglich nach Bonn. Als die Stadt noch Regierungssitz war, hatten sich viele aktive Politiker die Gemeinde Wachtberg als Wohnsitz ausgewählt. Wichtige Arbeitgeber in der Gemeinde selbst sind die Institute der hier ansässigen Fraunhofer Gesellschaft. Ansonsten sind in Wachtberg mittelständische Unternehmen wie beispielsweise das Softwarehaus Tetra GmbH, das Dienstleistungsunternehmen heizkurier GmbH und die Firma Fenstertechnik Neukirchen GmbH ansässig.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Wachtberg ist im Ortsteil Villip über die Bundesautobahn A565 an das deutsche Fernstraßennetz angebunden. Einen eigenen Bahnhof gibt es hier nicht, der Bahnhof in Bonn ist aber nur etwa zehn Kilometer entfernt. Der öffentliche Nahverkehr verbindet die Gemeindebürger über Buslinien mit allen Bonner Stadtteilen. Außerdem kann man von der Gemeinde aus mit dem Bus in die Städte Meckenheim, Bad Neuenahr, Ahrweiler und Remagen fahren. Der nächstgelegene Flughafen ist Köln/Bonn, bis dahin sind es etwa 45 Kilometer Wegstrecke.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Rheinland, im Rhein-Sieg Kreis und in Wachtberg

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Wachtberg eröffnen kann.

4.9/5 - (14 votes)