Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Nümbrecht mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Nümbrecht auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Nümbrecht mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Nümbrecht ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Nümbrecht benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Nümbrecht
Der heilklimatische Kurort Nümbrecht gehört zum Oberbergischen Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Die Gemeinde liegt in etwa 40 Kilometern Entfernung im Osten der Metropole Köln. Es gibt außer der Kerngemeinde noch 91 weitere Dörfer und Weiler als Ortsteile. Nümbrecht ist ein ideales Naherholungsgebiet für gestresste Großstädter, die naturnahe Umgebung lädt zum Wandern ein und das Klima ist der Gesundheit förderlich. Als heilklimatischer Kurort hat die Gemeinde sogar das Prädikat ‚Premium Class‘ erhalten.
Der Immobilienmarkt in Nümbrecht
Nümbrecht ist eine ländlich geprägte Stadt im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 18.000 (Stand 2023) hat Nümbrecht sich über die Jahre als beliebter Wohnort für Pendler und Naturliebhaber etabliert. Der Immobilienmarkt in Nümbrecht hat in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung erfahren. Besonders das Interesse an Einfamilienhäusern und Grundstücken in naturnaher Lage ist gestiegen, während städtische Neubauten im Vergleich zu größeren Städten der Region eher begrenzt sind.
1. Allgemeine Marktübersicht
1.1. Marktsegmente
Der Immobilienmarkt in Nümbrecht gliedert sich in verschiedene Segmente:
Wohnimmobilien: Dies ist das dominierende Marktsegment. Es umfasst sowohl Bestandsimmobilien als auch Neubauten von Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen.
Mehrfamilienhäuser: Die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern ist eher begrenzt, da Nümbrecht eine ländliche Ausprägung hat, aber in den letzten Jahren gibt es auch vereinzelte Entwicklungen im Bereich der Mehrparteienhäuser.
Gewerbeimmobilien: Diese machen in Nümbrecht einen kleineren Teil des Marktes aus, sind aber für die wirtschaftliche Entwicklung der Region von Bedeutung.
Baugrundstücke: Die Nachfrage nach Baugrundstücken ist in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere durch die Zunahme von Pendlern, die in Nümbrecht ein Zuhause suchen.
1.2. Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Nümbrecht haben sich im Vergleich zu den großen Ballungsräumen in NRW moderat entwickelt. Während die Preise in den Großstädten wie Köln und Bonn in den letzten Jahren stark gestiegen sind, hat Nümbrecht in dieser Hinsicht eine stabilere Preisentwicklung erlebt.
Kaufpreise für Einfamilienhäuser: Der Preis für ein Einfamilienhaus liegt in Nümbrecht im Durchschnitt zwischen 250.000 und 400.000 Euro, abhängig von der Lage und Ausstattung. In besonders gefragten Wohngegenden wie im Zentrum von Nümbrecht oder in naturnahen Wohnlagen können auch höhere Preise erzielt werden.
Kaufpreise für Eigentumswohnungen: Eigentumswohnungen in Nümbrecht werden derzeit mit Preisen von etwa 2.200 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter gehandelt. Der Preis variiert je nach Zustand der Wohnung, Lage und Wohnfläche.
Mietpreise: Die Mietpreise in Nümbrecht sind im Vergleich zu städtischen Gebieten relativ günstig. Für Wohnungen in Nümbrecht liegt der Mietpreis für eine 3-Zimmer-Wohnung bei etwa 7 bis 10 Euro pro Quadratmeter, je nach Ausstattung und Lage.
1.3. Markttrends
Zunehmende Nachfrage nach Einfamilienhäusern: Nümbrecht hat in den letzten Jahren einen Anstieg an Interessenten erlebt, die sich ein Eigenheim in naturnaher Lage wünschen, aber dennoch eine gute Anbindung an Städte wie Köln und Bonn benötigen. Viele Pendler entscheiden sich für den Wohnort Nümbrecht, da sie hier eine hohe Lebensqualität und vergleichsweise niedrige Immobilienpreise vorfinden.
Anstieg von Renovierungen und Sanierungen: Ein weiterer Trend ist die verstärkte Nachfrage nach Bestandsimmobilien, die renovierungsbedürftig sind. Insbesondere junge Familien und Investoren suchen nach Objekten, die sie sanieren können, um sie ihren Bedürfnissen anzupassen.
2. Demografische Entwicklung und Nachfrage
2.1. Bevölkerungsstruktur
Die Stadt Nümbrecht hat eine relativ stabile Bevölkerung, wobei ein leicht zunehmender Trend zu verzeichnen ist, besonders durch Zuzüge aus umliegenden Städten wie Köln, Bonn und Siegen. Die Bevölkerung ist im Durchschnitt etwas älter, was sich auch auf die Art der Immobiliennachfrage auswirkt.
Junge Familien sind besonders an Einfamilienhäusern interessiert, die genügend Platz für ihre Kinder bieten.
Senioren suchen zunehmend barrierefreie Wohnungen und Häuser oder Senioren-Wohnanlagen, die sowohl eine gute medizinische Versorgung als auch eine gute Anbindung bieten.
2.2. Zuzug und Pendler
Viele der Zuzügler kommen aus den benachbarten Großstädten, insbesondere aus Köln und Bonn. Diese Pendler suchen nach einem ruhigen Wohnumfeld mit guter Anbindung an die Ballungsräume. Die A4 und die A45 bieten eine gute Verkehrsanbindung, sodass Nümbrecht für Pendler ein attraktiver Wohnort geworden ist.
2.3. Preisveränderung in den letzten Jahren
In den letzten fünf Jahren hat der Immobilienmarkt in Nümbrecht moderate, aber konstante Preissteigerungen erlebt. Der durchschnittliche Anstieg der Kaufpreise für Einfamilienhäuser betrug etwa 2-3% pro Jahr. Eigentumswohnungen verzeichneten einen leichten Anstieg von 1-2% jährlich.
3. Infrastruktur und Entwicklungsperspektiven
3.1. Verkehrsanbindung
Nümbrecht profitiert von seiner guten Verkehrsanbindung über die A4 und A45, die schnelle Verbindungen nach Köln, Bonn und Frankfurt ermöglichen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil für Pendler, die in den Großstädten arbeiten, aber im ländlichen Raum wohnen möchten.
3.2. Bildungs- und Freizeitangebote
Bildungseinrichtungen: Nümbrecht bietet eine gute Auswahl an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Nähe zu Städten wie Köln und Bonn sorgt dafür, dass auch weiterführende Bildungseinrichtungen gut erreichbar sind.
Freizeitmöglichkeiten: Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern, Radfahren und Erholung in der Natur. Besonders der Naturpark Bergisches Land zieht viele Menschen an, was die Lebensqualität in Nümbrecht zusätzlich steigert.
3.3. Immobilienentwicklung und Bauprojekte
In den letzten Jahren sind mehrere Neubauprojekte in Nümbrecht realisiert worden. Besonders im Bereich von Einfamilienhäusern und Reihenhäusern gab es eine zunehmende Bautätigkeit. Auch die Stadtentwicklung konzentriert sich auf den Ausbau der Infrastruktur und die Verbesserung der Wohnqualität.
Die Stadtverwaltung hat in den letzten Jahren auch den Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt, was sich in der Förderung von energieeffizienten Neubauten und Renovierungen widerspiegelt.
4. Perspektiven und Ausblick
4.1. Prognose für den Immobilienmarkt
Es wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Nümbrecht auch in den nächsten Jahren eine moderate Wachstumsrate aufweist. Die Nachfrage nach Eigenheimen wird voraussichtlich weiter steigen, da immer mehr Menschen das ländliche Leben in Kombination mit einer guten Anbindung an die Städte bevorzugen.
Zudem könnte die zunehmende Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und seniorengerechtem Wohnen das Angebot auf dem Immobilienmarkt beeinflussen. Auch die Entwicklung von kleinen Mehrfamilienhäusern und Mietwohnungen könnte in den kommenden Jahren zunehmen.
4.2. Herausforderungen
Ein weiteres Thema ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Besonders für junge Familien und Menschen mit geringerem Einkommen könnte es zunehmend schwieriger werden, geeigneten Wohnraum zu finden. In diesem Bereich sind verstärkte Anstrengungen der Stadtentwicklung gefragt.
4.3. Potenziale
Der Immobilienmarkt in Nümbrecht hat noch Potenzial, insbesondere im Bereich der Renovierungen und Umnutzung von Bestandsimmobilien. Zudem bietet die attraktive Natur- und Freizeitlandschaft Möglichkeiten, den Standort für Neubauten und Ferienimmobilien weiter zu fördern.
5. Fazit
Der Immobilienmarkt in Nümbrecht ist insgesamt stabil und wächst moderat, was sowohl für Käufer als auch für Investoren eine gute Perspektive bietet. Das angenehme, naturnahe Lebensumfeld, gepaart mit der guten Anbindung an Ballungsräume wie Köln und Bonn, macht Nümbrecht zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Familien. Angesichts der positiven demografischen Entwicklung und der steigenden Nachfrage nach ländlichem Wohnen sind auch in den kommenden Jahren moderate Preisanstiege zu erwarten.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Nümbrecht intensiv.
Hierzu werden im Oberbergischen Kreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Nümbrecht neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Nümbrecht zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Nümbrecht ist das Schloss Homburg, das bereits im Jahr 1276 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Jahre 1635 hat der Graf Ernst zu Sayn-Wittgenstein das Schloss so umgestaltet, wie es noch heute zu besichtigen ist. Jetzt ist das Museum des Oberbergischen Kreises im Schloss untergebracht. Das spektakulärste Sakralbauwerk der Gemeinde ist die 1000jährige Kirche. Sie vereint einen romanischen Turm, mittelalterliche Pfeiler und Gurtbögen, einen gotischen Chor, Gewölbe aus dem 17. Jahrhundert, eine barocke Turmhaube und barocke Prinzipalstücke unter einem kirchlichen Dach miteinander. Auch sehenswert ist der Waisensaal am Dorfplatz aus dem Jahr 1856. Im Ortsteil Marienberghausen steht ein Exemplar der Bunten Kerken mit herrlichen mittelalterlichen Wandgemälden. Nach etlichen Umbauten ist vom Originalbauwerk ansonsten nur noch der Westturm aus dem 12. Jahrhundert unverändert erhalten. Auch die für das Bergische Land so typischen Mühlen gibt es in der Umgebung von Nümbrecht, sehenswert sind beispielsweise die Holsteins Mühle und die Lindscheider Mühle. Im Ortsteil Bruch gibt es interessante Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu bewundern. Etwa fünf Kilometer von Nümbrecht entfernt kann man das Ökodorf Benroth besuchen, das dem Projekt ‚Ökologisches Dorf der Zukunft‘ entstammt. Die dortige Ökomeile informiert eingehend über dieses Projekt. Von den früheren Zeiten des Bergbaus in der Region zeugt der Amiger Stollen, ein etwa 200 bis 300 Jahre alter Eisenerz-Stollen, der es auf 20 Meter Länge bringt. Der Aussichtsturm auf dem Lindchen bietet einen herrlichen Blick, der bei guten Wetterverhältnissen bis zum Siebengebirge und zum Rothaargebirge reicht. Den Schülern der Gemeinde Nümbrecht stehen für ihre allgemeine Bildung eine Gemeinschaftsgrundschule, eine Hauptschule, eine Realschule, eine Sekundarschule und ein Gymnasium zur Verfügung.
Wirtschaft
In den drei Industriegebieten der Gemeinde Nümbrecht gibt es einen bunten Mix an verschiedensten Branchen. Der größte Arbeitgeber am Standort ist die Sarstedt Verwaltungs AG, die sich mit der Produktion und dem Vertrieb von Geräten und Verbrauchsmaterial für Medizin und Wissenschaft beschäftigt. Das Unternehmen betreibt Werke in Rommelsdorf, Winterborn und Hemer und hat weltweit rund 2.250 Mitarbeiter. Eine weitere Firma der gleichen Branche mit Sitz im Nümbrechter Ortsteil Elsenroth ist die Kabe Labortechnik GmbH. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Gemeinde ist auch der Kurbetrieb, in diesem Zusammenhang ist beispielsweise die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik als bedeutender Arbeitgeber zu nennen.
Verkehrsanbindung
Das wichtigste Verkehrsmittel für die Bürger von Nümbrecht ist das Omnibusnetz. Die Gemeinde gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Durch günstige Busverbindungen ist Nümbrecht beispielsweise mit den Städten Gummersbach und Waldbröl vernetzt. Eine Autobahnanbindung besteht nicht, ebenso gibt es in der Gemeinde keinen Bahnhof. Schienenhaltestellen sind jedoch mit Bussen in Dieringhausen und Ründeroth zu erreichen. Von dort aus hat man Anschluss an den Kölner Hauptbahnhof mit seinen internationalen Schienenverbindungen. Der nächstgelegene Flughafen ist Köln/Bonn.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Bergischen Land, im Oberbergischen Kreis und in Nümbrecht
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Nümbrecht eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!