Immobiliengutachter Holzwickede

Als Immobiliengutachter bin ich in Holzwickede mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Holzwickede auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Holzwickede mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Holzwickede ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Holzwickede benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Holzwickede

Holzwickede ist eine Gemeinde im Kreis Unna des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt im Ruhrgebiet. Im Norden grenzt das Gemeindegebiet an den Dortmunder Flughafen.

Immobilienbewertung Holzwickede Im Süden fließt die Ruhr an Holzwickede vorbei. Die Kreisstadt Unna liegt unmittelbar im Osten der Gemeinde. Das Ardeygebirge verläuft durch das Gemeindegebiet und die Emscher entspringt auf Holzwickeder Gemarkung. Archäologische Funde belegen, dass es hier schon in der Jungsteinzeit Besiedlung gegeben hat. Die erste schriftliche Erwähnung der Gemeinde findet man in einer Urkunde des Klosters Werden aus dem Jahre 1150.

Der Immobilienmarkt in Holzwickede

1. Einleitung

Holzwickede ist eine kleine, aber dynamische Gemeinde im Nordosten von Nordrhein-Westfalen, gelegen im Kreis Unna. Sie profitiert von ihrer Nähe zur Ruhrgebiet-Metropole Dortmund und ist aufgrund ihrer attraktiven Lage und guten Verkehrsanbindung ein beliebter Standort für Wohnen und Gewerbe. Der Immobilienmarkt in Holzwickede hat sich in den letzten Jahren durch ein moderates Wachstum und eine zunehmende Nachfrage nach Wohnraum auszeichnet. Dieser Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Zustand des Immobilienmarktes in Holzwickede und beleuchtet relevante Kennzahlen sowie Trends, die die lokale Marktentwicklung beeinflussen.

2. Demographische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Holzwickede zählt etwa 20.000 Einwohner (Stand 2023) und liegt strategisch günstig zwischen Dortmund und Unna. Es hat in den letzten Jahren eine stetige Bevölkerungszunahme erlebt, was auf eine wachsende Attraktivität für Pendler und Familien zurückzuführen ist. Auch die Nähe zum Dortmund-Wickeder Flughafen und zum Autobahnnetz A44 und A1 verstärkt die Anziehungskraft der Region.

Die Wirtschaftsstruktur in Holzwickede ist vielfältig. Sie reicht von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Dienstleistungs- und Gewerbebereich bis hin zu Logistikunternehmen und Industriebetrieben. Insbesondere der Flughafen Dortmund sowie die gute Anbindung an das Umland machen Holzwickede für Unternehmen und ihre Mitarbeiter attraktiv.

3. Immobilienmarkt im Überblick

3.1. Angebotsseite (Marktentwicklung)

In den letzten Jahren hat Holzwickede einen moderaten Anstieg der Immobilienpreise erlebt, sowohl im Bereich Wohnen als auch bei Gewerbeimmobilien.

Wohnimmobilien: Der Markt für Wohnimmobilien ist vor allem durch eine steigende Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen geprägt. Viele Käufer und Mieter kommen aus den umliegenden Großstädten wie Dortmund, Unna oder Hagen und suchen nach ruhigeren und grüneren Wohnlagen.

Gewerbeimmobilien: Holzwickede ist aufgrund seiner Nähe zu Dortmund ein attraktiver Standort für Logistikunternehmen und kleine Gewerbebetriebe. Die Verfügbarkeit von Gewerbeimmobilien ist begrenzt, was zu einer zunehmenden Nachfrage nach verfügbaren Flächen führt.

3.2. Preistrends (Kaufpreise und Mieten)

Die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt von Holzwickede zeigt im Allgemeinen eine moderate Steigerung der Preise in den letzten Jahren.

Kaufpreise für Einfamilienhäuser (2023):

Durchschnittlicher Kaufpreis: ca. 350.000 bis 450.000 Euro (je nach Lage, Größe und Ausstattung)
Spitzenpreise in beliebten Lagen: bis zu 600.000 Euro und mehr

Kaufpreise für Eigentumswohnungen (2023):
Durchschnittlicher Kaufpreis: 2.500 bis 3.500 Euro pro Quadratmeter
Spitzenpreise in zentralen Lagen oder Neubauten: bis zu 4.500 Euro pro Quadratmeter

Mieten (2023):
Durchschnittliche Mietpreise für Wohnungen: 7 bis 10 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage und Zustand der Immobilie
Mietpreise für Neubauwohnungen: 11 bis 14 Euro pro Quadratmeter
Mieten für Einfamilienhäuser: Die Mietpreise für Häuser sind je nach Lage und Ausstattung deutlich variabel, im Schnitt bei 1.000 bis 1.500 Euro monatlich.

3.3. Beliebte Lagen und Neubauprojekte

Zu den gefragtesten Wohnlagen gehören vor allem die Gebiete rund um den Ortskern sowie die westlichen und südlichen Randgebiete, die durch ihre Nähe zur Natur und gute Anbindung an das Verkehrsnetz bestechen. Besonders nachgefragte Viertel sind:

Holzwickede Zentrum: Eine ruhige, aber dennoch zentrumsnahe Lage mit guter Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel.
Emscherquellenviertel: Ein aufstrebendes Wohngebiet mit Neubauten und guten Infrastruktureinrichtungen.
Wickeder Strasse und umliegende Gebiete: Diese Lagen bieten eine Mischung aus Einfamilienhäusern und großzügigen Grundstücken und sind besonders für Familien attraktiv.

In den letzten Jahren wurden mehrere Neubauprojekte sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich realisiert, insbesondere in den Bereichen:
Neubauten von Reihenhäusern und Doppelhaushälften in westlichen und südlichen Randlagen, Neubau von Eigentumswohnungen in zentraler Lage und als Teil von gemischt genutzten Gebäudekomplexen.

4. Marktrelevante Faktoren

4.1. Zinsentwicklung und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und die allgemeinen Finanzierungsbedingungen spielen eine zentrale Rolle auf dem Immobilienmarkt. Seit dem Anstieg der Zinsen im Jahr 2022 sind Immobilienkäufe etwas weniger erschwinglich geworden, was sich in einer bremsenden Wirkung auf den Kaufmarkt niederschlägt. Jedoch bleibt die Nachfrage aufgrund der Attraktivität von Holzwickede und der begrenzten Verfügbarkeit von Immobilien stabil.

4.2. Bauflächenverfügbarkeit und Flächenpotenziale

Die Verfügbarkeit von Bauflächen ist begrenzt, was sich sowohl auf den Markt für Neubauten als auch auf den Wettbewerb um Immobilien auswirkt. Die Gemeinde Holzwickede hat jedoch bereits mehrere Areale für Neubauten und die Erweiterung bestehender Wohngebiete vorgesehen, sodass mittel- bis langfristig ein moderates Wachstum des Marktes zu erwarten ist.

5. Ausblick auf den Immobilienmarkt in Holzwickede

Langfristige Perspektiven: Aufgrund der wachsenden Nachfrage und begrenzten Verfügbarkeit an Bauflächen ist mit einem stabilen Preisanstieg in den kommenden Jahren zu rechnen. Holzwickede bleibt durch seine gute Anbindung an Dortmund und Unna sowie die naturnahe Lage ein attraktiver Standort für Pendler und Familien.

Wohnungsmarkt: Besonders im Bereich der Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser wird die Nachfrage voraussichtlich weiterhin steigen, während die Mietpreise aufgrund der steigenden Nachfrage ebenfalls moderat ansteigen dürften.

Gewerbemarkt: Die Gewerbeimmobilien in Holzwickede, insbesondere im Bereich Logistik und Kleinunternehmen, dürften weiterhin stabil bleiben. Eine zunehmende Nachfrage nach Gewerbeimmobilien ist zu erwarten, insbesondere im Hinblick auf die Expansion von Unternehmen und die logistische Bedeutung der Region.

6. Fazit

Der Immobilienmarkt in Holzwickede zeigt eine gesunde und stabile Entwicklung, sowohl im Bereich der Wohnimmobilien als auch der Gewerbeobjekte. Die Nähe zu Dortmund, die gute Verkehrsanbindung und die hohe Lebensqualität machen die Region für Investoren, Käufer und Mieter attraktiv. Aufgrund des begrenzten Angebots und einer konstanten Nachfrage ist mit moderaten Preissteigerungen in den kommenden Jahren zu rechnen. Holzwickede bleibt ein begehrter Standort für zukünftige Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt.

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Holzwickede intensiv.

Hierzu werden im Kreis Unna eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Holzwickede neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Holzwickede zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung Die Gemeinde Holzwickede hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Vor allem im Ortsteil Opherdicke gibt es sehenswerte Bauwerke. Dazu gehört beispielsweise die evangelische Kirche aus der Zeit zwischen 1220 und 1250. Sie ist das älteste Gebäude der Gemeinde. Das Haus Opherdicke ist ein ehemaliges Wasserschloss und wurde im Jahre 1182 erstmals urkundlich erwähnt. Seine heutige Form bekam das Bauwerk in den Jahren 1663 bis 1687. Die neugotische Pfarrkirche St. Stephanus wurde im Jahre 1893 errichtet. In der Ortsmitte von Holzwickede stehen die neugotische Liebfrauenkirche von 1904 und die 1907 erbaute Kirche am Markt. Beide sind denkmalgeschützt. Der Emscherquellhof ist eine Fachwerkanlage aus dem Jahre 1801. Das Haus Lappenhausen wurde 1174 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt, ist heute aber nur noch als Ruine zu besichtigen. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Holzwickede zwei Grundschulen, zwei Gemeinschaftsgrundschulen, eine Gemeinschaftshauptschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Eine Förderschule für geistige Entwicklung vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Wirtschaft Während früher der Bergbau und die Eisenbahn prägend für die Region waren, profitiert der Wirtschaftsstandort Holzwickede heute vor allem von der hervorragenden infrastrukturellen Anbindung der Gemeinde. Aus diesem Grunde konnte der Standort zahlreiche internationale Firmen anlocken. Ein weiterer Grund für eine Ansiedlung in der Gemeinde sind für Unternehmer die niedrigen Niveaus bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B. Im Jahr 2014 gab es in Holzwickede insgesamt 9.964 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte betrug im Jahr 2013 pro Einwohner 24.659 Euro, damit weisen die Gemeindebewohner den höchsten Einkommensdurchschnitt im gesamten Kreis auf. Die Kaufkraftkennziffer lag im Jahr 2015 mit 104,7 über dem Bundesdurchschnitt.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung Die Gemeinde Holzwickede ist über die Bundesautobahnen A44 von Aachen über Düsseldorf nach Kassel und A1 von Puttgarden über Euskirchen nach Saarbrücken hervorragend in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B1, B516, B233 und B234 durch das Gemeindegebiet. Der Bahnhof Holzwickede/Dortmund Flughafen liegt an drei Schienenstrecken. Es gibt unter anderem Verbindungen in die Städte Hamm, Venlo, Rheine, Krefeld, Dortmund und Soest. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Unter anderem gibt es Pendelbusse zum Dortmunder Flughafen, der unmittelbar im Norden der Gemeinde liegt. Im Ortsteil Hengsen gibt es zudem einen Segelflugplatz.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung zwischen Lippe und Ruhrgebiet, im Kreis Unna und in Holzwickede

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Holzwickede eröffnen kann.

4.8/5 - (15 votes)