Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Dahlem mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Dahlem auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Dahlem mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Dahlem ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Dahlem benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Dahlem
Die Gemeinde Dahlem gehört zum Kreis Euskirchen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt im Naturpark Hohes Venn-Eifel.
Geografisch befindet man sich hier in der Eifel zwischen Blankenheim und Stadtkyll. Im Osten der Gemeinde erheben sich im Ripsdorfer Wald die Heidenköpfe. Dahlem ist die Gemeinde mit der geringsten Einwohnerzahl und der geringsten Bevölkerungsdichte im gesamten Bundesland. Neben dem Hauptort gibt es noch fünf weitere Ortsteile, sie heißen Baasem, Berk, Frauenkron, Kronenburg und Schmidtheim. Dahlem kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die Gemeinde wurde bereits im Jahre 867 erstmals in einer Urkunde erwähnt. In der näheren Umgebung wurden sogar römische Ziegelscherben aus der Zeit zwischen 50 vor Christus und 400 nach Christus gefunden.
Der Immobilienmarkt in Dahlem
Dahlem ist eine Gemeinde im Nordwesten des Kreises Euskirchen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die ländliche Lage und die Nähe zum Naturpark Hohes Venn-Eifel machen Dahlem zu einer begehrten Region für diejenigen, die Ruhe und Natur suchen, aber dennoch relativ gute Anbindungen an Städte wie Köln, Bonn und Aachen haben. Der Immobilienmarkt in dieser Region zeigt eine interessante Mischung aus landwirtschaftlich geprägten Grundstücken, Einfamilienhäusern, Landhäusern und kleineren städtischen Angeboten.
1. Lage und Infrastruktur
Dahlem liegt im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bonn und 30 Kilometer südlich von Aachen. Die Gemeinde ist gut über die A1 und A61 an das Autobahnnetz angeschlossen, was sie für Pendler attraktiv macht. Für den täglichen Bedarf gibt es in Dahlem selbst kleine Einzelhandelsgeschäfte und Supermärkte, jedoch müssen für größere Einkäufe und eine breitere Auswahl an Dienstleistern größere Städte wie Euskirchen oder Bonn aufgesucht werden.
Die Naturlandschaft sowie die hohe Lebensqualität sind große Pluspunkte für die Region. Dahlem gehört zu den ruhigeren Gegenden in NRW, was insbesondere Familien, Ruhesuchende und Naturfreunde anspricht.
2. Demografie und Bevölkerungsentwicklung
Dahlem hat rund 10.000 Einwohner (Stand 2021). Die Bevölkerung ist tendenziell etwas älter, was auf die ländliche Struktur und die stabilen, langfristigen Wohnverhältnisse hindeutet. Die Region hat in den letzten Jahren ein moderates Wachstum verzeichnet, da mehr Menschen von den städtischen Gebieten in ländliche Regionen abwandern, um von den Vorteilen der Natur und günstigeren Immobilienpreisen zu profitieren. Dahlem hat eine gute Mischung aus Familien, älteren Menschen und Menschen, die das ländliche Leben schätzen.
Die demografische Entwicklung ist vergleichbar mit anderen ländlichen Regionen, in denen die Bevölkerung insgesamt langsam wächst oder sich stabil hält.
3. Immobilienmarkt-Übersicht
3.1 Preise für Wohnimmobilien
Die Immobilienpreise in Dahlem sind im Vergleich zu städtischen Gebieten in Nordrhein-Westfalen relativ günstig. Diese bieten für Käufer, die auf der Suche nach erschwinglichem Wohnraum sind, eine gute Gelegenheit. Der Immobilienmarkt in Dahlem lässt sich grob in drei Bereiche unterteilen:
Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser in Dahlem liegen im Schnitt bei etwa 2.000 bis 2.500 EUR pro Quadratmeter (Stand 2023). Je nach Lage, Zustand des Hauses und Grundstücksgröße können die Preise auch höher oder niedriger ausfallen. Ein einfaches Haus in einer Randlage oder in weniger beliebten Ortsteilen kann unterhalb des Durchschnittspreises liegen, während Immobilien in zentraleren, attraktiveren Lagen oder mit größeren Grundstücken deutlich teurer sein können.
Wohnungen: Die Preise für Wohnungen variieren je nach Größe und Ausstattung, liegen aber im Durchschnitt bei etwa 1.500 bis 2.000 EUR pro Quadratmeter. Für moderne Neubauten oder renovierte Wohnungen kann der Preis deutlich höher liegen.
Grundstücke und Bauflächen: Der Preis für Baugrundstücke in Dahlem liegt bei etwa 40 bis 70 EUR pro Quadratmeter. Auch hier hängt der Preis von der Lage, der Grundstücksgröße und der Erschließung ab. Bauplätze in attraktiven Lagen sind teurer, während Grundstücke in weniger zentralen Bereichen oder abgelegenen Ortsteilen günstiger sind.
3.2 Mieten
Die Mieten in Dahlem sind im Vergleich zu städtischen Regionen ebenfalls relativ niedrig. Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei etwa 6 bis 9 EUR pro Quadratmeter. Für eine 80 Quadratmeter große Wohnung müssen Mieter mit etwa 500 bis 720 EUR monatlich rechnen. Häuser zu mieten ist in Dahlem ebenfalls eine Option, wobei die Mieten hier je nach Größe und Lage zwischen 800 und 1.200 EUR monatlich liegen können.
3.3 Trends und Entwicklungen
In den letzten Jahren ist eine leichte Preissteigerung zu beobachten, die insbesondere durch die gestiegene Nachfrage nach ländlichem Wohnraum befeuert wurde. Die Pandemie hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen nach ruhigeren und größeren Wohnmöglichkeiten suchen, was den Markt in ländlicheren Regionen wie Dahlem begünstigt hat.
Es gibt jedoch auch eine Gegenbewegung, da die Grundstücke in ländlichen Gebieten nicht immer die gleiche Nachfrage und den gleichen Wert wie in städtischen Gebieten haben. Langfristig wird die Nachfrage von Faktoren wie der Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen und der Attraktivität der Region abhängen.
4. Marktsegmentierungen und Käuferprofile
Der Immobilienmarkt in Dahlem zieht vor allem Familien, Ältere Paare, Natur- und Ruhesuchende sowie Pendler an, die von den ländlichen Vorteilen profitieren wollen. Auch Investoren und Kapitalanleger zeigen zunehmend Interesse an der Region, besonders in Bezug auf Mietobjekte und Landgüter.
Häuser und Grundstücke in Dahlem sind aufgrund der ländlichen Lage vor allem für Käufer interessant, die nicht auf eine städtische Infrastruktur angewiesen sind und den ländlichen Charme zu schätzen wissen. Einfamilienhäuser sind oft die bevorzugte Wahl für Käufer, da sie Platz für Familien bieten und sich gut für die Nutzung von Homeoffice-Arbeitsplätzen eignen.
4.1 Besondere Merkmale des Marktes
Nachhaltigkeit und Eigenbedarf: Besonders in der Region Dahlem finden Käufer zunehmend Interesse an nachhaltigeren Immobilien. Viele Neubauten und Renovierungen beinhalten mittlerweile Konzepte wie Solarenergie, Regenwassernutzung oder energieeffiziente Heizsysteme.
Ferienhäuser und Zweitwohnungen: Aufgrund der Nähe zu Naturparks und Wandergebieten sind Ferienhäuser in Dahlem ebenfalls beliebt. Besonders in den wärmeren Monaten steigt die Nachfrage nach Wochenendhäusern und Ferienwohnungen in der Umgebung.
5. Zukunftsperspektiven
Die Region Dahlem könnte in den kommenden Jahren weiterhin von der wachsenden Nachfrage nach ländlichem Wohnraum profitieren, vor allem durch Pendler und Menschen, die aus den Städten flüchten möchten. Die ländliche Idylle und die relativ niedrigen Immobilienpreise machen Dahlem weiterhin attraktiv.
Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen, wie die begrenzte Erreichbarkeit größerer urbaner Zentren und die möglicherweise geringere Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen in der Region. Diese Faktoren könnten den Immobilienmarkt in Zukunft etwas bremsen.
Insgesamt zeigt der Immobilienmarkt in Dahlem ein moderates Wachstum und eine anhaltend stabile Nachfrage, die mit einem anhaltenden Interesse an ländlichen Lebensräumen und einer immer stärkeren Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Natur im Einklang stehen.
6. Schlussfolgerung
Dahlem bietet eine interessante Mischung aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an größere Städte. Für Käufer, die ein ruhiges Leben in der Natur suchen, aber dennoch eine gute Anbindung an städtische Ballungsräume haben möchten, bietet Dahlem eine attraktive Option. Die Immobilienpreise bleiben im Vergleich zu städtischen Regionen relativ günstig, was den Markt für Familien und Investoren weiterhin ansprechend macht. Die Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Fernarbeit könnten den Markt weiter begünstigen, sodass Dahlem auch in Zukunft ein stabiler und wachsender Immobilienstandort bleiben dürfte.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Dahlem intensiv.
Hierzu werden im Kreis Euskirchen eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Dahlem neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Dahlem zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
In der Gemeinde Dahlem gibt es für den Besucher einige interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die Pfarrkirche St. Hieronymus im Hauptort stammt aus dem Jahre 1891. Hier steht außerdem die Trappistenabtei Maria Frieden. Im Ortsteil Kronenburg ist der mittelalterliche Ortskern mit seiner spätgotischen Kirche sehenswert. Außerdem gibt es hier die Burgruine einer ehemaligen Höhenburg zu besichtigen. Die Kronenburg wurde schon im Jahre 1277 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Am Kronenburger See gibt es die Kylltalsperre zu sehen. Im Ortsteil Baasem steht die denkmalgeschützte spätgotische Kirche St. Mariä Geburt aus dem 15. Jahrhundert. Das Schloss Schmidtheim im gleichnamigen Ortsteil war einst eine Wasserburg und stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. Es ist eines der am besten erhaltenen Schlösser der gesamten Eifel. Einen Besuch ist auch die dazu gehörige Parkanlage wert, viele der alten Bäume dort sind Naturdenkmäler. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Dahlem eine Grundschule und eine Förderschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Dahlem sind einige kleinere und mittlere Unternehmen ansässig. Dazu gehört beispielsweise die Firma B & J Motorgeräte GmbH. Das Bauunternehmen Bruno Klein GmbH & Co KG beschäftigt sich in der Gemeinde Dahlem mit den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Ingenieurbau. Darüber hinaus sind am Standort die Firmen Jünkerather Transportbeton GmbH und Kies-Bandemer ansässig. Das Unternehmen Schönmackers Umweltdienste beschäftigt sich mit dem Sammeln, dem Verwerten und dem Sortieren von Abfällen.
Verkehrsanbindung
Durch die Gemeinde Dahlem verlaufen die Bundesstraßen B421 und B51. Die teils vierspurig ausgebaute B51 führt die Verkehrsteilnehmer auf die nahegelegene Bundesautobahn A1. Somit ist die Einbindung in das deutsche Fernstraßennetz gegeben. Darüber hinaus gibt es in der Gemeinde zwei Schienenhaltepunkte an der Eifelstrecke von Köln über Euskirchen und Gerolstein nach Trier. Die Züge verkehren hier im Stundentakt. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Zwischen den Ortsteilen Dahlem und Schmidtheim gibt es einen öffentlichen Verkehrslandeplatz. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Köln-Bonn.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in der Region Eifel, im Kreis Euskirchen und in Dahlem
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Dahlem eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!