Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Breckerfeld mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Breckerfeld auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Breckerfeld mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Breckerfeld ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Breckerfeld benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Breckerfeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 8.943 (Stand: 2014)
Breckerfeld gehört zum Ennepe-Ruhr-Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt im Sauerland. Die Stadt befindet sich im Süden des Kreises und im südöstlichen Ruhrgebiet.
Die Stadt Hagen liegt rund 17 Kilometer entfernt in südlicher Richtung. Breckerfeld ist schon seit dem Mittelalter Hansestadt, seit 2012 heißt es auch offiziell Hansestadt Breckerfeld. Geografisch liegt die Stadt im Rheinischen Schiefergebirge am Wengeberg, der höchsten Erhebung des Ruhrgebietes. Archäologische Funde aus dem 2. Jahrhundert nach Christus belegen, dass der Breckerfelder Höhenrücken schon zur Zeit der Antike besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt findet man in einer Klosterhandschrift aus dem Jahre 1184.
Der Immobilienmarkt in Breckerfeld
Der Immobilienmarkt in Breckerfeld, einer Stadt im nordrhein-westfälischen Ennepe-Ruhr-Kreis, zeichnet sich durch eine Mischung aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an städtische Zentren aus. Trotz der beschaulichen Größe und der begrenzten Entwicklungsmöglichkeiten hat Breckerfeld eine stabile Nachfrage nach Immobilien, sowohl im Kauf- als auch im Mietbereich.
Hier folgt eine detaillierte Betrachtung des Immobilienmarktes in Breckerfeld, basierend auf aktuellen Trends, Zahlen und relevanten Faktoren:
1. Allgemeine Lage und Demografie
Breckerfeld hat etwa 20.000 Einwohner und liegt im südlichen Teil des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die Stadt befindet sich in einer hügeligen, grünen Landschaft und profitiert von einer guten Verkehrsanbindung. Sie ist ca. 25 km von Hagen und etwa 45 km von Dortmund entfernt, wodurch Pendler zur nahegelegenen Ruhrgebiet-Metropole anziehen.
Der demografische Wandel spielt eine Rolle: Breckerfeld hat eine leicht alternde Bevölkerung, was sich auch auf den Immobilienmarkt auswirkt. Der Trend zu mehr Eigenheimen und ruhigeren, ländlichen Wohngegenden ist hier zu erkennen, da immer mehr Menschen nach einem „Grünraum“ suchen, um den stressigen Stadtalltag hinter sich zu lassen.
2. Preistrends auf dem Immobilienmarkt
a. Kaufpreise
Die Kaufpreise für Immobilien in Breckerfeld sind im Vergleich zu größeren Städten im Ruhrgebiet und angrenzenden urbanen Zentren wie Hagen oder Dortmund relativ niedrig. Laut den neuesten Marktanalysen (2023) liegen die durchschnittlichen Kaufpreise für Bestandsimmobilien in Breckerfeld bei:
Eigentumswohnungen: ca. 1.600–2.200 € pro Quadratmeter
Ein- und Zweifamilienhäuser: ca. 2.000–2.500 € pro Quadratmeter für Neubauten, ca. 1.500–2.000 € für Bestandsimmobilien.
Die Preise sind in den letzten Jahren moderat gestiegen, was größtenteils auf die zunehmende Beliebtheit des ländlichen Raums und die geringe Neubautätigkeit zurückzuführen ist. Dennoch bleibt der Markt im Vergleich zu Metropolen weiterhin günstig.
b. Mietpreise
Die Mietpreise in Breckerfeld sind ebenfalls moderat. Die durchschnittlichen Mietpreise (Stand 2023) liegen bei:
Mietwohnungen: ca. 6–8 € pro Quadratmeter für Bestandswohnungen, wobei die Mieten in zentraleren Lagen von Breckerfeld tendenziell etwas höher ausfallen.
Einzelne Häuser: Mietpreise für Einfamilienhäuser bewegen sich zwischen 800–1.300 € monatlich, abhängig von Größe, Lage und Zustand der Immobilie.
Die Mietpreise sind in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen, jedoch nicht in dem Ausmaß wie in städtischen Ballungsräumen.
3. Marktsegmentierung
Der Immobilienmarkt in Breckerfeld ist vor allem von Einfamilienhäusern und Doppelhäusern geprägt. Mehrfamilienhäuser sind weniger verbreitet, was die Marktstruktur im Vergleich zu urbaneren Regionen unterscheidet. In den letzten Jahren ist eine zunehmende Nachfrage nach großen Grundstücken und Häusern mit Garten zu verzeichnen, was mit dem Wunsch nach mehr Lebensqualität und Freiraum im ländlichen Raum zusammenhängt.
a. Neubauten und Entwicklungen
Der Neubau in Breckerfeld ist relativ begrenzt, was an der begrenzten Fläche und den Natur- und Landschaftsschutzgebieten liegt. Dennoch gibt es in den letzten Jahren kleinere Neubauprojekte, vor allem in Randgebieten und angrenzenden Siedlungen. Viele Neubauten sind freistehende Einfamilienhäuser, die vor allem von Familien und berufspendlern nachgefragt werden.
b. Renovierungen und Bestandsimmobilien
Da der Neubau begrenzt ist, spielt der Markt für renovierte Bestandsimmobilien eine große Rolle. Insbesondere ältere, in die Jahre gekommene Häuser werden von Käufern gesucht, die bereit sind, zu renovieren. Dies betrifft vor allem Objekte in den älteren Stadtteilen und Randgebieten.
4. Infrastruktur und Anbindung
Breckerfeld verfügt über eine gute Anbindung an die größeren Städte des Ruhrgebiets und des Sauerlands. Mit dem Auto sind sowohl Hagen als auch Wuppertal in etwa 20 bis 30 Minuten erreichbar, Dortmund in ca. 45 Minuten. Die Nähe zur A1 und A46 macht Breckerfeld zu einem attraktiven Standort für Pendler.
Im öffentlichen Nahverkehr ist Breckerfeld durch Buslinien gut angebunden, jedoch sind Zugverbindungen etwas begrenzt, weshalb Pendler oft auf das Auto angewiesen sind. Die Nähe zu größeren Bahnhöfen, wie in Hagen oder Wuppertal, bietet jedoch eine Alternative.
5. Zukunftsperspektiven
Breckerfeld könnte in den kommenden Jahren von einem wachsenden Interesse an ländlichen Regionen profitieren, was vor allem mit den aktuellen Trends zu mehr Home-Office und der Suche nach weniger urbanen Lebensräumen zusammenhängt. Der Markt könnte sich durch die zunehmende Nachfrage nach Einfamilienhäusern, vor allem von Familien und Paaren, die dem städtischen Trubel entkommen möchten, positiv entwickeln.
Trotz des begrenzten Neubaus gibt es Potenzial für eine stabil bleibende Nachfrage. Die Preise könnten mittelfristig weiter moderat steigen, insbesondere in gut angebundenen Lagen oder in attraktiven, naturnahen Gebieten.
6. Fazit
Der Immobilienmarkt in Breckerfeld ist in den letzten Jahren stabil gewachsen, und es lässt sich ein moderater Anstieg der Immobilienpreise beobachten. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Einfamilienhäuser und größere Wohnungen in ländlicher, aber gut erreichbarer Lage. Die gute Anbindung an das Ruhrgebiet und die nahegelegenen Städte macht Breckerfeld für Pendler attraktiv, während der ländliche Charme und die Naturnähe immer mehr Menschen ansprechen.
Für Käufer und Investoren bietet der Markt aufgrund der vergleichsweise niedrigen Preise und der guten Zukunftsperspektiven interessante Chancen. Besonders im Bereich der Bestandsimmobilien gibt es weiterhin Potenzial für Renovierungen und Modernisierungen.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Stadt Breckerfeld intensiv.
Hierzu werden im Ennepe-Ruhr-Kreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Breckerfeld neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Breckerfeld zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Der staatlich anerkannte Erholungsort Breckerfeld hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Im historischen Stadtkern kann man noch große Teile der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung entdecken. Bei einem Bummel durch die Altstadt sieht man zudem zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude. Die evangelische Jakobus Kirche aus dem 14. Jahrhundert ist die einzige spätgotische Basilika in Westfalen. Ihr Flügelschnitzaltar aus dem Jahre 1510 gehört zu den bedeutendsten Altären im westfälischen Raum. Nicht weit davon entfernt steht die katholische St. Jakobus Kirche, die nach dem großen Stadtbrand von 1727 erbaut wurde. In ihrem Inneren beeindruckt die Kirche mit einer mittelalterlichen Pietà und einem barocken Taufbecken. Der Mühlenhof Breckerfeld lockt die Touristen mit einer Mühle, einem Backspeicher, einem Kornspeicher, einem Bienenhaus, einem Backhaus, einem Krämerladen und einer Kaffeestube. Im Stadtkern kann man zudem das Heimatmuseum mit historischer Hufschmiede und Schusterwerkstatt besuchen. Darüber hinaus gibt es auf dem Stadtgebiet drei Talsperren zu sehen. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Breckerfeld eine Grund- und Hauptschule und eine Realschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Früher war der Wirtschaftsstandort Breckerfeld hauptsächlich vom Erzbergbau geprägt. Dazu gehörten auch die Eisen- und Stahlerzeugung und die Metallverarbeitung. Heute ist ein Logistikunternehmen der größte Arbeitgeber der Stadt. Die Firma REV Ritter GmbH beschäftigt hier in ihrem Hauptlager rund 150 Arbeitnehmer. Früher war das Unternehmen unter dem Namen düwi Handels- und Produktionsgesellschaft mbH bekannt. Am Standort gibt es zwei Gewerbegebiete. Dort sind unter anderem das Maschinenbauunternehmen Maschinen- und Apparatebau Hagen GmbH, das Zahntechnikunternehmen GC Orthodontics Europe GmbH, die LKW-Spedition Tessari Transport GmbH, der Medizinproduktehersteller ZL Microdent-Attachment GmbH & Co KG, das Maschinenbauunternehmen Gebrüder Vitte GmbH & Co, der Hersteller von Stoßdämpfern und Federelementen Hydrostat GmbH, die Schraubenfabrik W. Rüggeberg GmbH, das Metallbauunternehmen P + G Ankersysteme GmbH und das Metallverarbeitungsunternehmen Härterei Schmidthaus GmbH ansässig.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Breckerfeld hat keine eigene Anschlussstelle zu einer Bundesautobahn. Die nächstgelegenen Auffahrten zu den Autobahnen A1, A45 und A46 liegen jeweils rund 15 Kilometer entfernt. Einen Bahnhof gibt es in Breckerfeld nicht mehr. Der öffentliche Nahverkehr wird daher komplett mit Bussen abgewickelt. Der nächste erreichbare Bahnhof liegt in Dahlerbrück an der Schienenstrecke von Hagen nach Dieringhausen. Die nächstgelegenen Flugplätze befinden sich in Meinerzhagen und Herscheid. Internationale Flugverbindungen stehen am rund 50 Kilometer entfernten Flughafen Dortmund zur Verfügung. Die Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf liegen jeweils rund 100 Kilometer entfernt.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung zwischen Sauerland, Bergischem Land und Ruhrgebiet, im Ennepe-Ruhr-Kreis und in Breckerfeld
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Breckerfeld eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!