Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Ennepetal mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Ennepetal auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Ennepetal mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Ennepetal ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Ennepetal benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Ennepetal
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 29.703 (Stand: 2014)
Die Stadt Ennepetal gehört zum Ennepe-Ruhr-Kreis des Landes Nordrhein-Westfalen und liegt im Ruhrgebiet. Im Stadtgebiet gibt es viel Wald, über 40 Prozent der Fläche werden forstwirtschaftlich genutzt.
Ihren Namen hat die Stadt vom Fluss Ennepe, an dem sie liegt. Ennepetal gliedert sich in die Stadtteile Altenvoerde, Bülbringen/Oberbauer, Büttenberg, Hasperbach, Königsfeld, Milspe, Oelkinghausen, Rüggeberg und Voerde auf. Hagen und Wuppertal sind direkte Nachbarstädte von Ennepetal. Archäologische Funde belegen, dass die Besiedlung hier bereits von 8.000 bis 10.000 Jahren begonnen hat. Die erste schriftliche Erwähnung des Stadtteils Voerde findet man in einer Urkunde des Klosters Werden aus dem 11. Jahrhundert.
Der Immobilienmarkt in Ennepetal
Ennepetal ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Märkischer Kreis und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Der Immobilienmarkt in Ennepetal ist durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Lage im Ruhrgebiet, die Nähe zu größeren Städten wie Wuppertal und Dortmund sowie die relativ gute Anbindung an Autobahnen und den öffentlichen Nahverkehr. Ennepetal ist besonders bei Familien, Berufspendlern und Menschen, die etwas mehr Ruhe und Natur suchen, beliebt.
1. Allgemeine Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Ennepetal hat sich in den letzten Jahren stabil entwickelt. Die Region ist durch ihre ruhige Lage im Grünen und die gute Anbindung an umliegende Großstädte wie Wuppertal und Dortmund sowohl bei Mietern als auch Käufern gefragt. Es gibt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Angebot an Mietwohnungen, Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern.
Einwohnerzahl (2023): Etwa 29.000 Menschen leben in Ennepetal. Die Bevölkerungszahl ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben.
Fläche: 79,35 km².
Lage: Im westlichen Teil des Sauerlands, am Rande des Ruhrgebiets. Gute Verkehrsanbindung durch die A1, A46 und die S-Bahn-Verbindungen nach Wuppertal und Dortmund.
2. Immobilienpreise und Trends
Die Immobilienpreise in Ennepetal sind im Vergleich zu benachbarten Großstädten wie Wuppertal oder Dortmund deutlich niedriger, was die Region für Käufer und Investoren attraktiv macht. Allerdings zeigt sich auch hier eine leichte Preissteigerung in den letzten Jahren.
Preistrends 2020–2023:
Eigentumswohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen in Ennepetal lagen 2023 bei durchschnittlich etwa 2.200 bis 3.000 EUR/m², je nach Lage und Ausstattung.
Einfamilienhäuser: Der Preis für Einfamilienhäuser liegt 2023 im Durchschnitt bei etwa 2.500 bis 3.500 EUR/m². In begehrten Stadtteilen wie Voerde oder Milspe können die Preise auch leicht darüber liegen.
Mieten: Die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnungen in Ennepetal sind relativ moderat. Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 6 bis 8 EUR/m² für Bestandswohnungen. Neubauten oder gut sanierte Objekte erreichen bis zu 10 EUR/m².
Im Vergleich zu anderen Städten im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen sind die Immobilienpreise in Ennepetal also eher im unteren bis mittleren Preissegment angesiedelt.
3. Mietmarkt und Nachfrage
Der Mietmarkt in Ennepetal zeigt eine stabile Nachfrage, insbesondere bei kleineren Wohnungen und Häusern, die für Familien oder Paare geeignet sind. Einflüsse auf die Nachfrage sind vor allem die ruhige und naturnahe Lage der Stadt, die Nähe zu Arbeitsplätzen im Ruhrgebiet und die gute Anbindung an den ÖPNV.
Mietspiegel 2023: Der Mietspiegel für Ennepetal reicht von etwa 6 EUR/m² für ältere Bestandswohnungen bis hin zu 10 EUR/m² für moderne Neubauten.
Wohneigentum: Das Eigentum an Immobilien ist in Ennepetal aufgrund der niedrigeren Preise im Vergleich zu Großstädten besonders attraktiv für Käufer, die nach langfristigen Investitionen suchen.
Die Nachfrage nach Mietwohnungen hat in den letzten Jahren zugenommen, wobei der größte Bedarf vor allem bei Wohnungen mit einer Größe von 50 bis 80 m² besteht. Dies entspricht typischerweise dem Bedarf von Paaren oder kleinen Familien.
4. Bauaktivität und Neubauprojekte
Die Bauaktivität in Ennepetal hat in den letzten Jahren zugenommen, wenn auch in einem moderaten Tempo. Neubauprojekte betreffen vor allem die Errichtung von Einfamilienhäusern und modernen Mehrfamilienhäusern. In den letzten Jahren wurden einige Neubauten im Bereich der Stadtteile Milspe und Voerde realisiert, die für ihre gute Erreichbarkeit und ihre Nähe zur Natur bekannt sind.
Wichtige Neubauprojekte: In Ennepetal wurden in den letzten Jahren mehrere Wohnanlagen und Einfamilienhäuser errichtet, vor allem in den Randgebieten der Stadt. Besonders hervorzuheben ist das Projekt „Wohnpark Voerde“, das moderne Eigentumswohnungen und Reihenhäuser umfasst.
Die Entwicklung von Neubauprojekten wird durch die begrenzte Fläche und die hohe Nachfrage nach Grundstücken beeinflusst. Die städtische Infrastruktur und die Nähe zu großen Arbeitszentren wie Wuppertal und Düsseldorf fördern den Neubau von Wohnimmobilien.
5. Lage und Stadtteile
Ennepetal hat eine Vielzahl von unterschiedlichen Stadtteilen, die jeweils ihre eigenen Immobilienmärkte und Preisniveaus haben. Die bekanntesten und meistgefragten Stadtteile sind:
Milspe: Dieser Stadtteil zeichnet sich durch eine gute Mischung aus Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Natur aus. Die Preise für Immobilien sind hier am höchsten, da der Stadtteil eine attraktive Lage und gute Anbindungen bietet.
Voerde: Voerde ist ein beliebter Wohnort für Familien und Pendler. Hier gibt es sowohl ältere als auch neue Immobilien, und die Preise sind im oberen Mittelfeld angesiedelt.
Böddinghausen: Ein eher ländlicher Stadtteil, der insbesondere für Familien und Naturliebhaber interessant ist. Hier sind die Immobilienpreise etwas niedriger als in den städtischen Gebieten.
6. Prognosen und Ausblick
Für die nächsten Jahre wird im Immobilienmarkt von Ennepetal eine weiterhin moderate Preissteigerung erwartet, die jedoch nicht so stark ausfallen dürfte wie in Ballungsgebieten. Der Markt wird durch die hohe Nachfrage nach Wohnraum, das begrenzte Angebot an Bauland und die zunehmende Urbanisierung im Umland von Großstädten geprägt sein.
Langfristige Trends: Es wird erwartet, dass Ennepetal auch in Zukunft ein beliebter Standort für Menschen bleibt, die außerhalb der Großstädte wohnen möchten, aber dennoch eine gute Anbindung an größere urbane Zentren suchen.
Nachhaltigkeit und Neubau: Der Trend zu nachhaltigen und energieeffizienten Bauweisen wird auch in Ennepetal zunehmend wichtiger. Neubauprojekte werden verstärkt auf ökologische Aspekte und Energieeffizienz setzen.
7. Fazit
Der Immobilienmarkt in Ennepetal ist in den letzten Jahren stabil gewachsen und bietet weiterhin attraktive Preise im Vergleich zu benachbarten Großstädten. Die Stadt ist sowohl für Käufer von Eigenheimen als auch für Mieter ein interessantes Ziel. Der Markt wird von einer stabilen Nachfrage geprägt, insbesondere für Familienwohnungen und Einfamilienhäuser in den grünen und ruhigen Stadtteilen. Auch in Zukunft wird ein moderates Wachstum erwartet, das durch eine Mischung aus Neubauprojekten und einem begrenzten Angebot an Bauland unterstützt wird. Wer in Ennepetal in Immobilien investieren möchte, findet nach wie vor attraktive Möglichkeiten, vor allem für langfristige und nachhaltige Investitionen.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Stadt Ennepetal intensiv.
Hierzu werden im Ennepe-Ruhr-Kreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Ennepetal neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Ennepetal zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt Ennepetal ist die Kluterthöhle. Dabei handelt es sich um eine der längsten Schauhöhlen Deutschlands. Die 5,5 Kilometer lange Höhle ist aber nicht nur eine spannende Sehenswürdigkeit, sondern auch eine Stätte der Behandlung von Atemwegserkrankungen aller Art. Direkt nebenan steht das Kulturzentrum Haus Ennepetal. Der Bahnhof der Stadt ist 167 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. Das Gebäude ist eines der ältesten seiner Art im ganzen Bundesland und gehört zur Route der Industriekultur. Das Gut Ahlhausen ist ein frühbarocker Hof aus dem Jahre 1678. Die neugotische Kirche im Stadtteil Milspe stammt aus dem Jahre 1896 und steht unter Denkmalschutz. Auch der historische Kornkasten im Stadtteil Rüggeberg aus dem Jahre 1717 ist denkmalgeschützt. Sehenswert sind darüber hinaus die evangelische Kirche Johannes der Täufer und der Heimhardtsbau im Stadtteil Voerde. Das Straßenindustriemuseum ist mit seinen Exponaten im gesamten Stadtgebiet vertreten. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Ennepetal sieben Grundschulen, eine Hauptschule, eine Sekundarschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Die Förderschule am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Ennepetal sind einige auch überregional bekannte Unternehmen ansässig. Der Automobilhersteller Bitter Automotive UG produziert hier Sondermodelle auf der Basis von Serienmodellen des amerikanischen General Motors-Konzerns. Die Altenloh, Brinck & Co Gruppe ist die älteste Schraubenfabrik von Deutschland und hat ihren Hauptsitz am Standort. Die Firma ThyssenKrupp Bilstein GmbH sitzt ebenfalls in Ennepetal und stellt Stoßdämpfer her. Die international agierende DORMA Holding GmbH + Co KGaA ist im Bereich der Schließtechnik tätig. Das Unternehmen Ferdinand Bilstein GmbH + Co KG ist ein Automobilzulieferer mit Sitz in Ennepetal. Darüber hinaus sind die Firmen ALANOD GmbH & Co KG, CDP Bharat Forge und Siegfried Jacob Metallwerke in der Stadt ansässig.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Ennepetal ist über die Bundesautobahn A1 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraße B7 und B483 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Ennepetal liegt an der Schienenstrecke von Wuppertal nach Dortmund. Hier verkehren der Wupper-Express, der Rhein-Münsterland-Express und der Maas-Wupper-Express. Es bestehen unter anderem Verbindungen in die Städte Aachen, Mönchengladbach, Düsseldorf, Hagen, Krefeld, Neuss, Köln, Solingen, Hamm, Münster, Rheine und Venlo. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Dortmund und Düsseldorf.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung zwischen Sauerland, Bergischem Land und Ruhrgebiet, im Ennepe-Ruhr-Kreis und in Ennepetal
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Ennepetal eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!