Immobiliengutachter Wesseling

Als Immobiliengutachter bin ich in Wesseling mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Wesseling auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Wesseling mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Wesseling ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Wesseling benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Wesseling

Wesseling gehört zum Rhein-Erft-Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt am linken Rheinufer, unmittelbar im Süden von Köln.

Immobilienbewertung Wesseling Die Stadt grenzt direkt an die Kölner Bezirke Meschenich, Immendorf und Godorf. Wesseling selbst gliedert sich in die Stadtteile Mitte, Keldenich, Berzdorf und Urfeld auf. Trotz der Nähe zur Großstadt ist Wesseling wegen seiner geschützten Natur ein attraktiver Naherholungsort. Im Naturschutzgebiet Entenfang sind einige der wenigen Reste der ursprünglichen Auenlandschaften in der Köln-Bonner Bucht erhalten. Hier ist ein einzigartiges geologisches Denkmal in der Landschaftsgeschichte des südlichen Niederrheins entstanden. Die Stadt Wesseling kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, archäologische Funde belegen eine frühe Besiedlung des Gebietes. Hier wurden beispielsweise römische Weihealtäre, fränkische Grabfelder und ein römisches Landhaus ausgegraben. Den Ortsnamen Oberwesseling findet man erstmals im Jahre 1238 in einer Urkunde erwähnt.

Der Immobilienmarkt in Wesseling

Wesseling ist eine mittelgroße Stadt im Süden von Nordrhein-Westfalen, die im Rhein-Erft-Kreis liegt und durch ihre Nähe zu Köln und Bonn eine interessante Lage für den Immobilienmarkt aufweist. Die Stadt hat in den letzten Jahren sowohl im Bereich der Mietpreise als auch bei den Immobilienkäufen ein dynamisches Wachstum erlebt. Der Immobilienmarkt in Wesseling zeigt eine Mischung aus städtischer Entwicklung und ländlichem Charme.

1. Allgemeine Informationen zu Wesseling

Einwohnerzahl: Wesseling hat rund 35.000 Einwohner (Stand: 2023).

Lage: Wesseling liegt ca. 15 km südlich von Köln und etwa 25 km nordwestlich von Bonn. Die Nähe zu den beiden Großstädten macht Wesseling besonders attraktiv für Pendler.

Wirtschaft: Die Wirtschaft ist in Wesseling vor allem durch die chemische Industrie geprägt, insbesondere durch die BASF-Anlage. Der Standort bietet eine gute Mischung aus urbanen Annehmlichkeiten und naturnahen Wohnmöglichkeiten.

2. Marktentwicklung im Bereich Wohneigentum

Wesseling bietet eine breite Palette an Immobilienarten, von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen. Der Immobilienmarkt in Wesseling hat in den letzten Jahren eine spürbare Aufwärtsentwicklung erlebt.

Kaufpreise für Wohnimmobilien (2023-2024)
Einfamilienhäuser: Der Preis für ein Einfamilienhaus in Wesseling liegt derzeit im Durchschnitt bei etwa 350.000 bis 450.000 Euro. In den begehrteren Stadtteilen wie Wesseling-West oder Wesseling-Nord können diese Preise jedoch bis zu 550.000 bis 650.000 Euro steigen, insbesondere wenn die Häuser renoviert oder modernisiert sind.

Mehrfamilienhäuser: Für Mehrfamilienhäuser liegt der Quadratmeterpreis bei 2.800 bis 3.200 Euro. Diese Preise gelten vor allem für Objekte in zentralen Lagen und mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Eigentumswohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen sind in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen. Aktuell liegen die Quadratmeterpreise für Wohnungen in Wesseling im Bereich von 2.500 bis 3.200 Euro. Für Wohnungen in beliebten Stadtteilen oder in Neubauprojekten können die Preise bei 3.500 bis 4.200 Euro pro Quadratmeter liegen.

Preisentwicklung
In den letzten fünf Jahren sind die Immobilienpreise in Wesseling um durchschnittlich 5-7% pro Jahr gestiegen. Besonders die Neubauprojekte in attraktiven Lagen und die gestiegene Nachfrage aufgrund der Nähe zu Köln haben die Preise in die Höhe getrieben.
Die Mieten sind ebenfalls gestiegen, jedoch etwas langsamer als die Kaufpreise.

3. Marktentwicklung im Bereich Mietimmobilien

Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Wesseling ist hoch, insbesondere von Berufspendlern, die in Köln oder Bonn arbeiten und Wesseling als Wohnort bevorzugen. Der Mietmarkt ist weiterhin stabil, auch wenn die Mietpreise gestiegen sind.

Mietpreise für Wohnimmobilien (2023-2024)
Wohnungen (Mietpreise pro Quadratmeter):
1-Zimmer-Wohnungen: Der Mietpreis für eine 1-Zimmer-Wohnung liegt im Durchschnitt bei 8,50 bis 10,50 Euro pro Quadratmeter.
2-Zimmer-Wohnungen: Mieten für 2-Zimmer-Wohnungen liegen im Bereich von 9,50 bis 11,50 Euro pro Quadratmeter.
3-Zimmer-Wohnungen: Für eine 3-Zimmer-Wohnung werden Mieten von 10,50 bis 12,50 Euro pro Quadratmeter erzielt.
4-Zimmer-Wohnungen: Mieten für 4-Zimmer-Wohnungen können zwischen 11,50 und 13,50 Euro pro Quadratmeter liegen.

Entwicklung der Mietpreise
Die Mietpreise in Wesseling sind in den letzten Jahren um ca. 3-5% pro Jahr gestiegen, was eine moderate, aber stetige Zunahme darstellt.
Besonders in den zentralen Lagen von Wesseling und in den Neubaugebieten sind die Mietpreise spürbar gestiegen.

4. Bauprojekte und Neubauten

In den letzten Jahren wurden mehrere Neubauprojekte in Wesseling umgesetzt, darunter sowohl Reihenhäuser als auch Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Besonders in den Stadtteilen Wesseling-West und Wesseling-Nord gibt es zahlreiche Neubauten.
Im Jahr 2023 wurde mit der Entwicklung eines neuen Wohngebiets in Wesseling-Mitte begonnen, das sowohl Mietwohnungen als auch Eigentumswohnungen umfasst. Dieses Projekt wird voraussichtlich bis 2026 fertiggestellt sein und ist aufgrund seiner zentralen Lage und guten Infrastruktur besonders gefragt.

5. Lage und Infrastruktur

Wesseling profitiert von einer sehr guten Anbindung an das Verkehrsnetz:

Öffentliche Verkehrsmittel: Wesseling ist durch die S-Bahn-Linie 13 und mehrere Buslinien gut an Köln und Bonn angebunden. Die Fahrtzeit nach Köln beträgt etwa 20 Minuten, nach Bonn ca. 25 Minuten.

Straßenanbindung: Die Stadt liegt direkt an der A555, die eine schnelle Verbindung zu den Autobahnen A1 und A4 bietet.

Bildung und Freizeit: Wesseling bietet ein breites Angebot an Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen, was die Stadt für Familien attraktiv macht. Der Wesselinger Wald und der Rheinpark sind beliebte Naherholungsgebiete.

6. Prognosen und Ausblick

Marktentwicklung: Es wird erwartet, dass die Preise für Wohnimmobilien in Wesseling in den kommenden Jahren moderat weiter steigen werden. Dies ist vor allem durch die anhaltend hohe Nachfrage, die Nähe zu Köln und Bonn sowie die fortlaufende Entwicklung neuer Bauprojekte bedingt.
Mietmarkt: Der Mietmarkt wird voraussichtlich stabil bleiben, mit einer weiterhin starken Nachfrage nach Wohnungen, insbesondere in den gut angebundenen Stadtteilen. Die Mietpreise könnten jedoch in den kommenden Jahren leicht steigen.

7. Fazit

Wesseling bietet eine attraktive Kombination aus guter Anbindung, relativ erschwinglichen Immobilienpreisen im Vergleich zu Köln und Bonn sowie einer soliden Infrastruktur. Der Immobilienmarkt der Stadt hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt, sowohl im Bereich der Kaufpreise als auch der Mieten. Aufgrund der Nähe zu Köln und Bonn bleibt Wesseling ein interessanter Standort für Investoren und private Käufer, die von der Kombination aus städtischem Leben und naturnahem Wohnen profitieren möchten.

Für Investoren ist der Markt weiterhin vielversprechend, insbesondere in Bezug auf Neubauprojekte und die steigende Nachfrage nach Mietwohnungen.

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Stadt Wesseling intensiv.

Hierzu werden im Rhein-Erft-Kreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Wesseling neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Wesseling zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung In der Stadt Wesseling gibt es für die Besucher so einiges zu entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört beispielsweise der Godorfer Hof mit der Wasserburg, die im Jahre 1173 erstmals urkundlich erwähnt wurden. Das Burggebäude in seiner heutigen Bauform stammt aus dem Jahre 1871. Der Berzdorfer Wasserturm wurde 1894 errichtet. Im gleichen Jahr erbaute Theodor Kremer auch die katholische Pfarrkirche St. Germanus. Der Dietkirchener Hof im Stadtteil Urfeld wurde im Jahre 1113 erstmals urkundlich erwähnt. Der Kaderhof im gleichen Stadtteil stammt aus dem Jahre 1792. Sehenswert ist auch das Alte Rathaus von Wesseling, welches viele Fernsehzuschauer aus dem Vorspann der Serie ‚Das Amt‘ kennen. Zu den interessanten Museen der Stadt gehören das Eisenbahnmseum der Köln-Bonner Eisenbahnfreunde und das Filmmuseum Romboy mit Museumskino. Für die allgemeine Bildung der Schüler stehen in Wesseling sechs Grundschulen, eine Hauptschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Das Goldenberg Europakolleg und die Privatschule Dany ergänzen das allgemeine Bildungsangebot der Stadt.

Wirtschaft

Wirtschaft Der Wirtschaftsstandort Wesseling ist vor allem für seine Chemie-Industrie bekannt und hat in diesem Bereich einen bedeutenden internationalen Stellenwert. Hier sitzen mehrere große Betriebe der Chemiebranche, darüber hinaus ist in der Stadt eine Erdölraffinerie ansässig. Zu den renommierten Namen der Chemie-Unternehmen mit Sitz am Standort zählen Evonik, Dow Chemical, LyondellBasell und die Rheinland Raffinerie des Shell-Konzerns. Zur Raffinerie führt eine Pipeline, die das Werk mit den Häfen in Rotterdam und Wilhelmshaven verbindet. Von dort wird das Rohöl nach Wesseling angeliefert. Der Standort verfügt im Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer Köln über den größten prozentualen Anteil an Gewerbeflächen im Vergleich zu anderen Städten.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung Die Stadt Wesseling ist über Anschlussstellen zu den Bundesautobahnen A555 und A553 direkt in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Über diese Trassen bestehen weitere Autobahnanbindungen zur A61 und der A1. Im Stadtgebiet gibt es mehrere Haltestellen der Kölner Stadtbahnlinie 16, die Wesseling auch mit dem Bonner Stadtbahnnetz verbindet. Darüber hinaus wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen abgewickelt.
Die Bahn ist in Wesseling ansonsten nur für den Güterverkehr von Bedeutung. Eine Rheinfähre verbindet Wesseling mit Niederkassel-Lülsdorf, außerdem halten hier die Fahrgastschiffe der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt. Der nächstgelegene Flughafen ist Köln-Bonn.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung in der Region Erft, im Rhein-Erft-Kreis und in Wesseling

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Wesseling eröffnen kann.

4.9/5 - (12 votes)