Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Reichshof mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Reichshof auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Reichshof mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Reichshof ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Reichshof benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Reichshof
Die Gemeinde Reichshof gehört zum Oberbergischen Kreis des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Ihr Teilort Eckenhagen besitzt den Status des heilklimatischen Kurortes. Neben diesem und der Kerngemeinde gibt es noch weitere 105 Ortsteile. Die Wiehltalsperre liegt auf Gemeindegebiet und versorgt die Region mit Trinkwasser, außerdem ist sie als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Bei ihrem Bau in den 1960er Jahren verschwanden viele kleine Dörfer, die einst zur Gemeinde Reichshof gehört hatten. Die hiesige Bevölkerung wuchs bis zum Jahr 2004 kontinuierlich an. Damals gab es in der Gemeinde 20.232 Einwohner. Seitdem geht die Tendenz jedoch in die umgekehrte Richtung. Im Jahr 2007 lebten nur noch 19.949 Menschen in Reichshof, im Jahr 2011 waren es 19.365 und das Jahr 2012 brachte einen weiteren Rückgang auf 18.765 Einwohner. Der letzte Stand aus dem Monat September des Jahres 2014 bestätigt mit der Zahl von 18.688 Bürgern noch einmal den negativen Trend.
Der Immobilienmarkt in Reichshof
Der Immobilienmarkt in Reichshof, einer Gemeinde im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchgemacht. Die Region bietet sowohl ländliche Ruhe als auch eine gute Anbindung an größere Städte wie Köln und Bonn, was sie zu einem attraktiven Standort für Immobilienkäufer macht. Der folgende Bericht enthält umfassende Informationen über den Immobilienmarkt in Reichshof, basierend auf aktuellen Daten und Markttrends.
1. Allgemeine Informationen über Reichshof
Reichshof liegt im bergischen Land und umfasst mehrere Dörfer und Siedlungen. Die Bevölkerung von Reichshof beträgt etwa 26.000 Einwohner (Stand 2021), und die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 85 km². Die Region hat sich in den letzten Jahren zunehmend zu einem beliebten Wohnort für Pendler entwickelt, die in den nahegelegenen Großstädten arbeiten, jedoch den ländlicheren Lebensstil bevorzugen.
2. Immobilienpreise in Reichshof
Die Immobilienpreise in Reichshof sind im Vergleich zu städtischen Gebieten wie Köln oder Bonn deutlich niedriger, was die Region besonders für Familien und junge Paare attraktiv macht. Hier sind die aktuellen Durchschnittspreise für Immobilien:
a. Wohnungen
Durchschnittlicher Preis für Bestandswohnungen: Der Preis pro Quadratmeter für Bestandswohnungen in Reichshof liegt im Durchschnitt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro. Diese Zahl kann je nach Lage und Zustand der Wohnung variieren.
Neue Wohnungen: Neubauten sind etwas teurer und erreichen durchschnittlich Preise von 2.500 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter.
b. Einfamilienhäuser
Der Preis für ein Einfamilienhaus liegt in Reichshof je nach Lage und Größe bei etwa 250.000 bis 400.000 Euro. In bevorzugten Lagen kann dieser Preis auch deutlich höher ausfallen.
Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von etwa 120 bis 150 m² muss man mit 2.000 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter rechnen.
c. Mehrfamilienhäuser
Der Preis für Mehrfamilienhäuser beginnt bei etwa 600.000 Euro, wobei der Preis stark von der Lage und der Anzahl der Einheiten abhängt. In bevorzugten Lagen und mit hoher Mietertragsrate können die Preise auch deutlich höher liegen.
d. Baugrundstücke
Der Preis für Baugrundstücke in Reichshof variiert erheblich je nach Lage, aber im Durchschnitt liegt der Quadratmeterpreis bei 50 bis 100 Euro. In besonders beliebten Lagen kann der Preis auch 120 Euro pro Quadratmeter erreichen.
3. Entwicklungen und Trends
a. Nachhaltigkeit und Neubauprojekte
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach modernen und energieeffizienten Neubauten zugenommen. Viele Neubauprojekte setzen auf nachhaltige Materialien und energieeffiziente Technologien wie Wärmepumpen, Solaranlagen und Niedrigenergiehäuser. Besonders in den Randlagen von Reichshof entstehen immer mehr Neubaugebiete, die den Bedürfnissen von Familien und jungen Berufspendlern entsprechen.
b. Renovierung und Sanierung von Bestandsimmobilien
Neben dem Neubau erfreuen sich auch Bestandsimmobilien einer immer größeren Beliebtheit, vor allem bei Käufern, die bereit sind, Renovierungsarbeiten zu leisten. Viele ältere Häuser im ländlichen Bereich von Reichshof werden modernisiert und an die Bedürfnisse des modernen Lebens angepasst.
c. Zunehmende Nachfrage nach Ferienimmobilien
Die ländliche Lage von Reichshof in Verbindung mit der Nähe zu Naturschutzgebieten hat dazu geführt, dass die Nachfrage nach Ferienimmobilien zugenommen hat. Immer mehr Käufer interessieren sich für Ferienhäuser, die sie entweder selbst nutzen oder als Ferienwohnung vermieten können.
4. Marktanalyse nach Lagen
Reichshof lässt sich in verschiedene Teilmärkte unterteilen, die sich in ihren Preisen und ihrer Attraktivität unterscheiden. Einige der begehrtesten Lagen in Reichshof sind:
a. Lindlar
Lindlar ist eine der größten und bekanntesten Städte in Reichshof und bietet eine gute Anbindung an die Städte Köln und Bonn. Der Immobilienmarkt in Lindlar ist geprägt von einer Mischung aus modernen Neubauten und historischen Gebäuden. Hier sind die Preise tendenziell höher als in anderen Teilen der Gemeinde.
b. Reichshof (zentral)
Der zentrale Bereich von Reichshof, der die Verwaltungseinrichtungen und Infrastruktur umfasst, ist besonders bei Familien und Berufspendlern beliebt. Die Preise sind hier moderat, was die Region attraktiv für mittlere Einkommensgruppen macht.
c. Dörfer und Randgebiete
Die kleineren Dörfer und Randgebiete von Reichshof wie Hunsheim, Overath und Hückeswagen bieten ruhige Wohnmöglichkeiten zu vergleichsweise günstigeren Preisen. Diese Lagen sind ideal für Käufer, die Ruhe und Natur suchen, jedoch nicht allzu weit von urbanen Zentren entfernt wohnen möchten.
5. Demographische Entwicklung und Kaufverhalten
Die demographische Struktur von Reichshof hat Einfluss auf die Immobiliennachfrage. Die Region hat einen relativ hohen Anteil an älteren Menschen, was die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und altersgerechtem Wohnraum steigert. Auf der anderen Seite suchen immer mehr junge Familien und Pendler, die in den Großstädten arbeiten, nach erschwinglichen Immobilien im ländlichen Raum.
Die Kaufneigung für Immobilien in Reichshof hat durch die stabile Arbeitsmarktlage und die wachsende Bedeutung des Homeoffice zugenommen. Immer mehr Menschen sind bereit, längere Pendelzeiten in Kauf zu nehmen, um von der ruhigeren und naturverbundeneren Lebensweise in Reichshof zu profitieren.
6. Zukunftsaussichten und Herausforderungen
Die Aussichten für den Immobilienmarkt in Reichshof sind positiv. Der Trend hin zu ländlichem Wohnen und die fortschreitende Urbanisierung machen Reichshof zu einem attraktiven Standort für Investitionen. Die niedrigen Immobilienpreise im Vergleich zu den benachbarten Großstädten bieten insbesondere jungen Familien und Berufspendlern eine interessante Möglichkeit, Eigentum zu erwerben.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen:
Flächenknappheit: Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Bauflächen könnte es in den kommenden Jahren zu einer weiteren Steigerung der Grundstückspreise kommen.
Infrastrukturentwicklung: Um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten, müssen in einigen Teilen von Reichshof die infrastrukturellen Kapazitäten erweitert werden, insbesondere im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel und des Internets.
7. Fazit
Der Immobilienmarkt in Reichshof bietet eine attraktive Möglichkeit für Käufer, die das Landleben mit guter Anbindung an größere Städte kombinieren möchten. Die Preise sind im Vergleich zu städtischen Regionen nach wie vor moderat, aber der Trend zu steigenden Preisen, insbesondere in bevorzugten Lagen, ist zu erkennen. Besonders Neubauten und renovierte Bestandsimmobilien finden zunehmend Interessenten. Reichshof bleibt eine attraktive Option für Familien, Pendler und Investoren, die auf der Suche nach einem ruhigeren Lebensumfeld mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sind.
Für eine genauere Analyse und aktuellere Markttrends ist es empfehlenswert, lokale Immobilienportale und Makler zu konsultieren.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Reichshof intensiv.
Hierzu werden im Oberbergischen Kreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Reichshof neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Reichshof zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Die Gemeinde Reichshof hat ihren Besuchern einige architektonisch interessante Bauwerke zu bieten. Die Geschichte der evangelischen Barockkirche im Ortsteil Eckenhagen geht beispielsweise bis in das 10. Jahrhundert zurück. Bei einem großen Stadtbrand im Jahre 1779 wurde die Kirche zwar weitgehend zerstört, bis zum Jahr 1795 jedoch schon wieder aufgebaut. Zum Inventar des Gotteshauses gehört ein eindrucksvoller Kanzelaltar, der sich aus den Prinzipalstücken Altar, Kanzel und Orgel zusammensetzt und den Innenraum optisch beherrscht. Bei der Barockorgel der Kirche handelt es sich um das größte noch bespielbare Exemplar seiner Art im gesamten Nordrheingebiet. Sehenswert im Ortsteil Eckenhagen sind auch die Mineraliengrotte und das Puppenmuseum. Außerdem gibt es in Eckenhagen ein Bauernhofmuseum, das in einem original restaurierten Hof mit Nebengebäuden das tägliche bäuerliche Leben des 19. und 20. Jahrhunderts erzählt. Zu besichtigen gibt es dort auch landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und eine historische Kutsche. Im gleichnamigen Ortsteil kann man die Burg Sotterbach besuchen, ein historisches Kastell, das bereits im Jahre 1141 erste urkundliche Erwähnung fand. Für das Oberbergische Land ganz typisch gibt es im Umkreis der Gemeinde Reichshof auch einige historische Mühlen zu sehen. Die hiesigen Schüler haben für ihre allgemeine Bildung die Wahl zwischen drei Gemeinschaftsgrundschulen, einer Grundschule, einer Gesamtschule und einer privaten Realschule.
Wirtschaft
Der Gemeinde Reichshof ist es gelungen, in ihrem neuen Gewerbegebiet Wehnrath mit 50.000 Quadratmetern verfügbarer Fläche eine Reihe von attraktiven Unternehmen anzusiedeln. Eines davon ist beispielsweise die Firma Ralf Bohle GmbH, die Reifen und Schläuche für Zweiräder herstellt und in ihrer Sparte der Marktführer in ganz Europa ist. Das Unternehmen Becher Textil- & Stahlbau hat seinen Sitz ebenfalls in Reichshof und ist ein Hersteller im Bereich Textiles Bauen. Außerdem haben sich im Gewerbegebiet Wehnrath die LaborUnion und die Firma Scemtec Transponder Technology GmbH angesiedelt.
Verkehrsanbindung
Die Hauptverkehrsader der Gemeinde Reichshof ist die Wiehltalbahn, die den Bürgern Schienenverbindungen bis in die Stadt Waldbröl zur Verfügung stellt. Ansonsten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen abgewickelt. Über das Omnibusnetz ist die Gemeinde unter anderem mit den Städten Waldbröl und Gummersbach verbunden. Der nächstgelegene Flughafen ist Köln/Bonn.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Bergischen Land, im Oberbergischen Kreis und in Reichshof
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Reichshof eröffnen kann.

Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!