Immobiliengutachter Montabaur

Als Immobiliengutachter bin ich in Montabaur mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Montabaur auch Mieten und Pachten.

Immobiliensachverständiger Matthias-Kirchner Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Montabaur mit der Immobilienbewertung befasst.

Der Immobilienmarkt von Montabaur ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Montabaur benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.

Immobilienstandort Montabaur

Bundesland: Rheinland-Pfalz
Einwohner: 38.440 (Stand: 2014)

Montabaur ist eine Verbandsgemeinde im Westerwaldkreis des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und liegt im Süden des Westerwaldes. Zum Verband gehören die Stadt Montabaur als Verwaltungssitz des Kreises und 24 weitere Ortsgemeinden.

Immobilienbewertung Montabaur Die Bevölkerungszahlen der Verbandsgemeinde steigen kontinuierlich. Im Jahr 1970 lebten hier 28.902 Menschen, bis 1987 hatte sich diese Zahl schon bis auf 33.039 Einwohner gesteigert. 1997 gab es 38.289 Gemeindemitglieder und im Jahr 2005 zählte man 39.082 Bürger. Der letzte Stand von 2014 zeigt allerdings einen leichten Rückgang auf 38.440 Einwohner.

Der Immobilienmarkt in Montabaur

Montabaur ist eine Kleinstadt im Westerwald, die im nördlichen Rheinland-Pfalz liegt und sowohl durch ihre gute Anbindung an die Autobahn A3 als auch durch ihre Nähe zu größeren Städten wie Koblenz und Wiesbaden an Bedeutung gewonnen hat. Der Immobilienmarkt in Montabaur ist in den letzten Jahren durch eine steigende Nachfrage nach Wohnraum geprägt, was teilweise auch durch die verstärkte Zuwanderung aus städtischen Gebieten und die Entwicklung des Ballungsraums Rhein-Ruhr beeinflusst wird. Im Folgenden werde ich einen detaillierten Bericht über den Immobilienmarkt in Montabaur erstellen, der Zahlen, Daten und Fakten enthält.

1. Marktübersicht

Montabaur bietet sowohl für Käufer von Einfamilienhäusern als auch für Investoren und Mieter interessante Möglichkeiten. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren als beliebter Standort für Pendler etabliert, die in den Metropolregionen Frankfurt oder Köln arbeiten und in einer ruhigeren, naturnahen Umgebung leben möchten. Auch die Expansion des regionalen Gewerbes und die Entwicklung von Büroflächen tragen zum Wachstum des Immobilienmarktes bei.

2. Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien in Montabaur sind in den letzten Jahren gestiegen, was vor allem auf die zunehmende Nachfrage nach Wohnraum zurückzuführen ist.

Wohnimmobilien

Einfamilienhäuser: Der Preis für ein Einfamilienhaus in Montabaur lag 2023 im Durchschnitt bei ca. 2.400 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter (m²) für Bestandsimmobilien. Neubauten sind in der Regel teurer und können 3.500 bis 4.000 Euro pro m² erreichen, abhängig von der Lage und Ausstattung.
Wohnungen: Der Quadratmeterpreis für Wohnungen in Montabaur beträgt etwa 2.500 bis 3.000 Euro für Bestandsimmobilien. Neubauwohnungen liegen oft zwischen 3.000 und 3.500 Euro pro m².
Mietpreise: Die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnungen in Montabaur variieren je nach Lage und Ausstattung. Für eine 70 m² große Wohnung muss mit einer monatlichen Kaltmiete von etwa 7 bis 9 Euro pro m² gerechnet werden.

Gewerbeimmobilien

Die Preise für Büroflächen in Montabaur sind im Vergleich zu den großen Metropolen deutlich niedriger. Der Preis für Büroflächen liegt bei etwa 8 bis 12 Euro pro m² für Bestandsimmobilien. Neubauflächen können auch bis zu 15 Euro pro m² erreichen, je nach Ausstattung und Lage.

Grundstücke
Baugrundstücke in Montabaur sind in den letzten Jahren ebenfalls teurer geworden. Der Preis für ein Grundstück liegt in der Regel bei etwa 100 bis 150 Euro pro m² in zentraler Lage. In Randlagen können die Preise etwas niedriger sein, aber auch hier ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den letzten Jahren zu verzeichnen.

3. Marktfaktoren

Verkehrsanbindung: Montabaur profitiert von seiner exzellenten Anbindung an die Autobahn A3, die von Köln über Frankfurt bis nach Nürnberg führt. Darüber hinaus ist der Bahnhof Montabaur ein wichtiger Knotenpunkt des Schienenverkehrs. Der ICE-Halt sorgt für eine schnelle Verbindung nach Frankfurt und Köln, was Montabaur für Pendler attraktiv macht.
Wirtschaftliche Entwicklung: Montabaur hat in den letzten Jahren ein wirtschaftliches Wachstum erlebt, was auch durch den Ausbau von Gewerbegebieten und die Ansiedlung von Unternehmen begünstigt wurde. Besonders die Nähe zur Logistikbranche und zu großen Unternehmen in der Umgebung trägt dazu bei, dass auch der Immobilienmarkt an Attraktivität gewonnen hat.
Demographische Entwicklung: Die Stadt hat in den letzten Jahren ein stetiges Bevölkerungswachstum verzeichnet, was die Nachfrage nach Wohnraum weiter anheizt. Das Bevölkerungswachstum ist vor allem durch die Zuwanderung von Familien und Pendlern aus den Metropolen Frankfurt und Köln geprägt.

4. Zukunftsaussichten

Der Immobilienmarkt in Montabaur dürfte auch in den kommenden Jahren von einer anhaltend hohen Nachfrage geprägt sein. Dies ist insbesondere auf folgende Faktoren zurückzuführen:

Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung: Montabaur wird weiterhin von Pendlern bevorzugt, die in den größeren Städten arbeiten, aber in einer ruhigeren Umgebung wohnen möchten. Die gute Anbindung an Frankfurt und Köln wird den Markt weiterhin antreiben.
Wachstum des Gewerbes: Der Ausbau von Büroflächen und Industriegebieten in Montabaur wird zu einer Zunahme von Arbeitsplätzen führen und damit die Nachfrage nach Wohnraum in der Region weiter steigern.
Neue Bauprojekte: Aufgrund der wachsenden Nachfrage werden immer mehr Neubauprojekte sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich realisiert. Der Neubau von Wohnanlagen, Einfamilienhäusern und auch modernen Bürogebäuden wird das Angebot erweitern.

5. Fazit

Der Immobilienmarkt in Montabaur zeigt sich robust und wächst aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung, der guten Verkehrsanbindung und der steigenden Nachfrage nach Wohnraum. Insbesondere Pendler, die in den Metropolregionen arbeiten, aber in einer ruhigeren Umgebung leben möchten, machen den Markt attraktiv. Mit steigenden Preisen und einer Vielzahl an Neubauprojekten wird Montabaur auch in den kommenden Jahren ein interessantes Ziel für Investoren und Käufer bleiben.

Die genauen Marktzahlen können je nach Quelle und Jahr variieren, aber die hier dargestellten Tendenzen spiegeln den allgemeinen Verlauf des Marktes wider.

Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:

Zugewinnausgleich

Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,

welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]

Schenkung und Erbschaft

Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen

oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]

Bilanzierung und Steuern

Betriebsaufgaben

Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]

Betreuung und Pflegschaft

Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer

wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]

Immobilienveräußerung

Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur

oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]

Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Verbandsgemeinde Montabaur intensiv.

Hierzu werden im Westerwaldkreis eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.

Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Montabaur neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Montabaur zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.

Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen

Unterlagen Immobilienbewertung Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]

Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung

Matthias Kirchner Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]

Die Honorierung des Immobiliensachverständigen

Sachverständigenhonorar Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]

Kultur und Bildung

Kultur und Bildung Die Verbandsgemeinde Montabaur hat ihren Besuchern einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das Wahrzeichen der KreissStadt Montabaur ist das Schloss. Es thront auf dem 321 Meter hohen Schlossberg über den Dächern der Stadt. Seine Geschichte geht bis in das 10. Jahrhundert zurück. Weitere sehenswerte Profanbauten der Stadt Montabaur sind das historische Werbhaus, das neugotische Rathaus von 1868 und die Reste der alten Stadtmauer mit dem Wolfsturm. Außerdem kann man in der gesamten Altstadt zahlreiche gut erhaltene Fachwerkbauten entdecken. Die katholische Pfarrkirche St. Peter in Ketten stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert. Die Emporenbasilika zeigt Elemente der späten Romanik und frühen Gotik. Weitere interessante Sakralbauten sind die katholische Brüderkirche, die evangelische Pauluskirche, die evangelische Lutherkirche, die Fuhrmannskapelle und die Marien-Wallfahrtskirche. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Verbandsgemeinde Montabaur neun Grundschulen, drei Realschulen und drei Gymnasien zur Verfügung.

Wirtschaft

Wirtschaft Der Wirtschaftsstandort Montabaur profitiert vor allem von seiner exponierten geografischen Lage zwischen den Metropolen Köln und Frankfurt. Die hervorragende Verkehrsinfrastruktur des Standortes vernetzt die hiesigen Unternehmen optimal mit diesen Städten. So verwundert es nicht, dass hier einige sehr bekannte Unternehmen ihren Sitz haben. Dazu gehört beispielsweise die Firma United Internet, besser bekannt unter dem Namen 1&1. Außerdem sind in Montabaur Unternehmen wie die Akademie deutscher Genossenschaften ADG, der Huf Büropark, Heinen & Löwenstein und zahlreiche weitere Betriebe aus dem Dienstleistungssektor ansässig. Der ICE Park hat zwischen dem ICE Bahnhof und der Innenstadt auf 30 Hektar einen neuen Stadtteil mit 80 Unternehmen entstehen lassen. Allein hier werden rund 1.800 Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt.

Verkehrsanbindung

Verkehrsanbindung Die Verbandsgemeinde Montabaur ist über die Bundesautobahn A3 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Nach Frankfurt oder Köln gelangt man von hier aus innerhalb von einer Stunde Fahrtzeit. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B49 und B255 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof der Stadt Montabaur liegt an der Schnellfahrtstrecke von Köln ins Rhein-Main-Gebiet. Dort stehen ICE-Verbindungen und Regionalzüge zur Verfügung. Mit dem ICE fährt man von hier aus in einer halben Stunde nach Frankfurt oder Köln. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Siegerlandflughafen und der Flughafen Köln-Bonn.

Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung zwischen dem Siegerland und Westwerwald, im Westerwaldkreis und in Montabaur

kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Montabaur eröffnen kann.

4.8/5 - (16 votes)