Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Möhnesee mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Möhnesee auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Möhnesee mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Möhnesee ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Möhnesee benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Möhnesee
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Die Gemeinde Möhnesee gehört zum Kreis Soest des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt am Übergang der Norddeutschen Tiefebene zum Sauerland.
Das Gemeindegebiet befindet sich aber auch teilweise in der Westfälischen Bucht, dem Haarstrang und dem Arnsberger Wald. Die Kreisstadt Soest liegt in rund zehn Kilometern Entfernung im Norden von Möhnesee. Hagen und Dortmund sind jeweils etwa 60 Kilometer entfernt. Während sich die Einwohnerzahlen der Gemeinde zunächst nach oben entwickelten, zeigt sich in den letzten Jahren eine negative Tendenz. Im Jahr 1994 lebten hier noch 9.903 Menschen, 1996 gab es dann schon 10.271 Bürger. Bis 1999 war die Bevölkerung noch weiter auf 10.916 Einwohner angewachsen. Im Jahr 2003 zählte man 11.428 Gemeindemitglieder. 2010 fiel die Zahl dann auf 11.393 und der letzte Stand aus dem Jahr 2014 bestätigt noch einmal den allmählichen Abwärtstrend. Damals wohnten nur noch 10.908 Menschen in Möhnesee.
Der Immobilienmarkt in Möhnesee
Der Möhnesee ist ein idyllisches Gewässer im südlichen Nordrhein-Westfalen, bekannt für seine landschaftliche Schönheit und touristische Attraktivität. Die Region rund um den Möhnesee bietet eine Mischung aus Naturschutzgebieten, kleinen Ortschaften und Freizeitmöglichkeiten. In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt in dieser Region ein zunehmendes Interesse erfahren, sowohl von Einheimischen als auch von auswärtigen Käufern, die auf der Suche nach einer Ferienimmobilie oder einem dauerhaften Wohnsitz in ruhiger Lage sind.
Hier folgt eine detaillierte Analyse des Immobilienmarktes von Möhnesee, unterteilt in verschiedene relevante Aspekte wie Preise, Nachfrage, Angebotsstruktur und Prognosen.
1. Lage und Infrastruktur
Möhnesee liegt im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen und umfasst eine Reihe von Ortschaften, darunter:
Möhnesee-Stadt (Zentrum des Marktes)
Kallenhardt
Völlinghausen
Wamel
Bönen (Grenzt teilweise an den nördlichen Teil des Möhnesees)
Die Region ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit schnellen Anbindungen nach Soest (ca. 15 km) und Dortmund (ca. 45 km). Sie ist besonders für ihre Nähe zu Natur- und Wassersportmöglichkeiten bekannt, was sie zu einem attraktiven Ziel für Zweitwohnungen und Ferienimmobilien macht.
2. Immobilienmarkt-Trends in Möhnesee
2.1. Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Möhnesee haben in den letzten Jahren einen stabilen Aufwärtstrend verzeichnet. Dabei ist zu beachten, dass die Preisspanne stark von der Lage innerhalb der Region abhängt:
Einzelne Ortschaften: Insbesondere in den direkten Ufernähe des Möhnesees (z.B. Wamel und Völlinghausen) sind die Preise höher.
Preisspanne:
Kaufpreise für Einfamilienhäuser: Zwischen 250.000 und 600.000 EUR, je nach Lage, Größe und Zustand der Immobilie. Besonders moderne Neubauten oder renovierte Objekte in begehrten Lagen (Seeblick, direkte Ufernähe) können deutlich höhere Preise erzielen, die bei 700.000 EUR oder mehr liegen.
Preise für Eigentumswohnungen: Diese reichen von ca. 150.000 EUR für kleinere, ältere Wohnungen bis hin zu 300.000 EUR für größere oder neuere Wohnungen mit Seeblick oder am Seeufer.
Mietpreise: Die Mieten sind im Vergleich zu Großstädten deutlich günstiger. Eine 3-Zimmer-Wohnung kann etwa 700 bis 1.000 EUR monatlich kosten, während Einfamilienhäuser mit 4-5 Zimmern zwischen 1.200 und 2.000 EUR Kaltmiete verlangen.
2.2. Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Möhnesee ist hauptsächlich durch:
Pärchen und Familien: Diese suchen vor allem größere Häuser im Umland, abseits der städtischen Hektik, aber mit guter Verkehrsanbindung.
Zweitwohnsitze und Ferienimmobilien: Der See und die umliegende Natur machen den Möhnesee zu einem beliebten Ziel für Menschen aus benachbarten Städten wie Dortmund, Bochum und Köln.
Ältere Käufer: Diese Gruppe sucht verstärkt nach altersgerechten Wohnungen oder barrierefreien Häusern in ruhiger Lage.
Insgesamt ist die Nachfrage nach Immobilien durch den ruhigen ländlichen Charme, gepaart mit der Nähe zu größeren Städten, konstant hoch.
2.3. Angebotsstruktur
Das Immobilienangebot ist vielfältig und umfasst sowohl Neubauten als auch Bestandsimmobilien. Die Mehrheit der Objekte sind:
Einfamilienhäuser und Reihenhäuser: Diese machen einen Großteil des Angebots aus und sind sowohl in den Städten als auch in den ländlicheren Gebieten zu finden.
Ferienwohnungen und Zweitwohnungen: Besonders im Bereich um den Möhnesee und in den angrenzenden Erholungsgebieten gibt es eine zunehmende Anzahl an Ferienimmobilien.
Grundstücke: Es gibt eine moderate Anzahl an Baugrundstücken, insbesondere in den Randbereichen, die für Neubauten genutzt werden können.
2.4. Beliebte Lagen
Uferregionen des Möhnesees: Diese Lagen sind besonders begehrt, da sie eine hohe Lebensqualität und eine attraktive Aussicht auf den See bieten.
Zentral gelegene Ortschaften wie Möhnesee-Stadt und Wamel bieten gute Anbindung an Verkehr und Infrastruktur.
Ländliche Gebiete wie Kallenhardt sind weniger dicht besiedelt und bieten mehr Ruhe und Natur.
3. Marktsegmente und Preisbeispiele
3.1. Einfamilienhäuser
Ein durchschnittliches Einfamilienhaus in der Region kostet zwischen 350.000 EUR und 500.000 EUR, abhängig von der Lage und der Ausstattung. In ländlicheren Gegenden können diese auch für unter 300.000 EUR erworben werden, während in den bevorzugten Gebieten entlang des Sees die Preise auch über 600.000 EUR steigen können.
3.2. Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen sind insbesondere in den touristischeren Gegenden des Möhnesees gefragt. Die Preise variieren stark je nach Ausstattung und Lage:
Preise für kleine Wohnungen (50-70 m²): Zwischen 150.000 und 220.000 EUR.
Preise für größere Wohnungen (80-120 m²): Zwischen 250.000 und 350.000 EUR.
3.3. Baugrundstücke
Für den Erwerb von Baugrundstücken im Bereich Möhnesee muss mit einem Preis zwischen 50 EUR und 100 EUR pro Quadratmeter gerechnet werden, wobei die Grundstückspreise an der Seefront oder in besonders gefragten Lagen deutlich höher sein können.
4. Marktprognosen und Entwicklung
Die langfristigen Perspektiven für den Immobilienmarkt in Möhnesee sind positiv, auch wenn eine moderate Preissteigerung zu erwarten ist. Besonders durch das zunehmende Interesse an Ferienimmobilien und den Wunsch vieler Käufer, dem städtischen Leben zu entkommen, dürfte die Nachfrage stabil bleiben.
Preistrend: Die Immobilienpreise könnten weiterhin um 3-5% jährlich steigen, was eine moderate, aber konstante Wertsteigerung bedeutet.
Entwicklung des Angebots: Angesichts der begrenzten Bauflächen im direkten Seeumfeld ist mit einem knappen Angebot zu rechnen, was die Preise in diesen Lagen weiter anheizen könnte.
5. Fazit
Der Immobilienmarkt rund um den Möhnesee zeigt eine stabile Nachfrage, die durch die attraktive Lage, die Nähe zu größeren Städten und das hohe Freizeitangebot begünstigt wird. Sowohl Käufer von Wohnimmobilien als auch Investoren im Bereich Ferienwohnungen und Zweitwohnungen sind nach wie vor aktiv. Die Preise sind in den letzten Jahren moderat gestiegen und dürften dies auch in den kommenden Jahren tun. Käufer sollten sich jedoch der Preisentwicklung und der begrenzten Verfügbarkeit von Immobilien in besonders gefragten Lagen bewusst sein.
Für potenzielle Käufer ist es ratsam, sich frühzeitig einen Überblick über den Markt zu verschaffen und gegebenenfalls lokale Makler zu konsultieren, um von den besten Gelegenheiten zu profitieren.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Möhnesee intensiv.
Hierzu werden im Kreis Soest eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Möhnesee neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Möhnesee zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Wichtigste Sehenswürdigkeit und bedeutender Wirtschaftsfaktor zugleich ist der Möhnestausee, welchem die Gemeinde auch ihren Namen verdankt. Die Staumauer wurde in den Jahren 1908 bis 1913 errichtet. Möhnesee hat aber auch 28 denkmalgeschützte Bauten zu bieten, die eine Besichtigung wert sind. Dazu gehört beispielsweise die rund 300 Jahre alte St. Pankratius Pfarrkirche im Ortsteil Körbecke. Besonders sehenswert ist ihre Inneneinrichtung mit kunstvollen Schnitzereien. Die Drüggelter Kapelle stammt wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert. Sie sticht architektonisch aus anderen Kapellen ihrer Zeit hervor. Zu den interessanten profanen Bauwerken der Gemeinde Möhnesee zählt das Jagdschloss St. Meinolf. Es wurde im Jahre 1891 von einem Hamburger Bankier erbaut. Später wurde das Schloss in repräsentativer Bauweise erweitert. Heute kann man dort ein Hotel und ein Restaurant besuchen. Im Landschafts-Informationszentrum kann sich der interessierte Besucher über die Möhnetalsperre und den Naturpark Arnsberger Wald informieren. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Möhnesee einen Grundschulverband mit drei Standorten in verschiedenen Ortsteilen zur Verfügung. Im Ortsteil Körbecke gibt es darüber hinaus eine Sekundarschule.
Wirtschaft
Einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren für die Gemeinde Möhnesee ist der gleichnamige Stausee mit seiner Talsperre. Vor allem für den Tourismus in der Region ist der Möhnestausee von zentraler Bedeutung. Aber auch die Landwirtschaft spielt in der Gemeinde noch eine große Rolle. Die Soester Börde, inmitten derer Möhnesee liegt, ist eine der fruchtbarsten Ackerbaugebiete in ganz Deutschland. Außerdem stehen am Standort die beiden Gewerbeparks Echtrop und Wippringsen für industrielle Ansiedlungen zur Verfügung. Hier sitzen teilweise Unternehmen von überregionaler Bedeutung. In Echtrop ist beispielsweise das Groß- und Einzelhandelsunternehmen für Computer-Unterhaltungselektronik und elektronische Datenverarbeitung Atelco Computer AG ansässig. Im Jahr 2002 stellte der Wirtschaftsstandort Möhnesee insgesamt 2.453 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zur Verfügung. Die meisten davon entfielen mit 575 auf das verarbeitende Gewerbe. An zweiter Stelle folgte mit 537 Beschäftigten der Bereich Handel. Im Dienstleistungssektor waren 400 Mitarbeiter tätig, im Gastgewerbe gab es 239 Angestellte.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Möhnesee ist über die Bundesautobahn A44 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B229 und B516 durch das Gemeindegebiet. Über einen eigenen Bahnhof verfügt die Gemeinde Möhnesee leider nicht. Am nahen ICE-Bahnhof Soest stehen jedoch Schienenverbindungen zur Verfügung, die von hier aus günstig erreicht werden können. Die Kreisstadt liegt an der Bahnstrecke von Dortmund nach Kassel. Der öffentliche Nahverkehr von Möhnesee wird mit Bussen abgewickelt. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Paderborn-Lippstadt und Dortmund-Wickede.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung im Sauerland, in der Westfälischen Bucht, im Kreis Soest und in Möhnesee
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Möhnesee eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!