Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Herdorf-Daaden mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Herdorf-Daaden auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Herdorf-Daaden mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Herdorf-Daaden ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Herdorf-Daaden benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Herdorf-Daaden
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Einwohner: 17.715 (Stand: 2014)
Herdorf-Daaden ist eine Verbandsgemeinde im Landkreis Altenkirchen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und liegt im Westerwald.
Neben der Stadt Herdorf und der Gemeinde Daaden gehören noch acht weitere eigenständige Ortsgemeinden zur Verbandsgemeinde. Die Bevölkerungszahlen von Herdorf-Daaden entwickelten sich zunächst positiv, die jüngsten Angaben zeigen jedoch einen Abwärtstrend. Im Jahr 1961 lebten hier noch 17.890 Menschen. 1970 war diese Zahl bis auf 18.931 Bürger angestiegen. Im Jahr 1997 hatte die Verbandsgemeinde dann schon 19.623 Einwohner. 2005 zählte man jedoch nur noch 19.192 Gemeindemitglieder. Der letzte Stand aus dem Jahr 2014 bestätigt mit der Zahl 17.715 noch einmal die negative Trendwende.
Der Immobilienmarkt in Herdorf-Daaden
Bericht über den Immobilienmarkt in Herdorf-Daaden
1. Einleitung
Der Immobilienmarkt in Herdorf und Daaden, zwei Gemeinden im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz, bietet interessante Perspektiven für Käufer und Investoren, die sowohl auf ländliche Ruhe als auch auf die Nähe zu größeren Städten Wert legen. In den letzten Jahren haben sich die Märkte in ländlichen Regionen verstärkt entwickelt, was sowohl durch das wachsende Interesse an ländlichem Wohnen als auch durch infrastrukturelle Verbesserungen und die Nähe zu Ballungsräumen wie Köln oder Bonn begünstigt wurde.
2. Geografische Lage und Infrastruktur
Herdorf: Herdorf liegt im Süden des Landkreises Altenkirchen und grenzt an das Land Nordrhein-Westfalen. Die Nähe zur Stadt Siegen (ca. 30 km) und die gute Anbindung an die A45 (Sauerlandlinie) machen Herdorf zu einem attraktiven Standort für Pendler.
Daaden: Daaden ist eine etwas größere Gemeinde, die ebenfalls von der Anbindung an die A45 und das Verkehrsnetz im Westerwald profitiert. Die Region zeichnet sich durch eine ruhige, aber dennoch gut erreichbare Lage aus, was insbesondere für Familien und Naturliebhaber von Vorteil ist.
Infrastruktur: Die Region ist gut an den überregionalen Straßenverkehr angebunden. Die Städte Koblenz und Bonn sind in weniger als 90 Minuten erreichbar. Zudem gibt es ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz, das sowohl für Pendler als auch für die lokale Bevölkerung eine wichtige Rolle spielt.
3. Marktübersicht und Entwicklung
3.1 Wohnimmobilienmarkt
Preisentwicklung:
Die Immobilienpreise in ländlichen Regionen wie Herdorf und Daaden sind in den letzten Jahren gestiegen, jedoch immer noch deutlich niedriger als in den größeren Ballungsräumen. Im Vergleich zu den Städten Köln oder Bonn bietet der Immobilienmarkt in diesen Gebieten noch vergleichsweise erschwingliche Preise. 2023 könnten die Preise für Bestandswohnungen im Durchschnitt zwischen 1.500 und 2.500 EUR pro Quadratmeter liegen, während Neubauten auch bei 2.500 EUR bis 3.200 EUR pro Quadratmeter liegen könnten.
Preistrends:
In den letzten Jahren war ein moderates Wachstum der Preise zu beobachten. Durch die vermehrte Nachfrage nach ländlichem Wohnraum und die Möglichkeit des Homeoffice könnte diese Entwicklung weiter anhalten.
Verfügbarkeit von Immobilien:
Der Bestand an Immobilien, vor allem Einfamilienhäusern und Reihenhäusern, ist in den letzten Jahren tendenziell gesunken, was zu einer gewissen Knappheit auf dem Markt führt. Mietwohnungen sind tendenziell ebenfalls gefragt, aber der Markt ist nicht so angespannt wie in großen städtischen Zentren.
3.2 Gewerbeimmobilienmarkt
Nachfrage:
Der Markt für Gewerbeimmobilien in Herdorf-Daaden ist vorwiegend von kleineren und mittelständischen Unternehmen geprägt. Die Nachfrage nach Büroflächen und Produktionsstätten ist tendenziell stabil, aber weniger dynamisch als in den städtischen Ballungsräumen.
Preisentwicklung:
Die Mietpreise für Gewerbeimmobilien sind moderat und variieren je nach Lage und Zustand der Gebäude. In der Regel liegen die Mietpreise zwischen 4 EUR und 7 EUR pro Quadratmeter.
4. Demographische Entwicklung und Zielgruppen
Bevölkerungsstruktur:
Herdorf und Daaden verzeichnen eine leicht rückläufige Bevölkerungszahl, was typisch für ländliche Regionen ist. Dennoch gibt es einen kontinuierlichen Zuzug von Familien und Pendlern, die aufgrund der Nähe zu größeren Städten und der ländlichen Ruhe bevorzugen. Ein weiterer Wachstumsfaktor könnte die zunehmende Beliebtheit von Homeoffice-Arbeitsplätzen sein.
Zielgruppen:
Die Zielgruppen im Immobilienmarkt umfassen vor allem junge Familien, ältere Menschen, die das ländliche Leben bevorzugen, sowie Pendler, die in den benachbarten Städten arbeiten und in Daaden oder Herdorf wohnen.
5. Bauprojekte und Investitionen
Neue Bauprojekte:
Es gibt eine Reihe kleinerer Neubauprojekte in der Region, vor allem im Bereich Einfamilienhäuser und Reihenhäuser. In Daaden wurde zuletzt ein Neubaugebiet erschlossen, das sowohl für private Käufer als auch für Investoren interessant sein könnte.
Stadtentwicklung:
In beiden Gemeinden wird auch weiterhin in die infrastrukturelle Verbesserung investiert, insbesondere in den Bereichen Straßenbau, Nahverkehr und Versorgungsinfrastruktur, was langfristig die Attraktivität des Marktes steigern sollte.
6. Wirtschaftliche Faktoren und Trends
Zinspolitik und Finanzierungsbedingungen:
Die aktuelle Zinspolitik, die von der Europäischen Zentralbank vorgegeben wird, hat einen Einfluss auf den Immobilienmarkt, insbesondere in Bezug auf die Nachfrage nach Immobilienkrediten. Auch wenn die Zinssätze für Immobilienkredite seit einigen Jahren gestiegen sind, bleiben die Kreditbedingungen im Vergleich zu größeren Städten relativ günstig.
Inflation und Baukosten: Aufgrund gestiegener Materialkosten und allgemeiner Inflationsraten könnten die Baukosten für Neubauten in den kommenden Jahren weiter steigen. Dies könnte sich auf die Preisentwicklung im Neubausegment auswirken.
7. Fazit und Ausblick
Insgesamt zeigt der Immobilienmarkt in Herdorf und Daaden eine positive Entwicklung, vor allem im Hinblick auf die Nachfrage nach Wohnimmobilien. Die Region bietet eine attraktive Mischung aus ländlichem Charme und guter Anbindung an größere Städte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zinspolitik und die allgemeine wirtschaftliche Lage auf den Markt auswirken werden, jedoch gibt es weiterhin Potenzial für Käufer und Investoren, insbesondere im Bereich des ländlichen Wohnens.
Empfohlene Quellen für weitere Informationen:
Immobilienscout24 und Immonet für aktuelle Preisvergleiche und Marktanalysen.
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz für demografische und wirtschaftliche Daten.
Regionale Immobilienmakler und Bauträger für Marktanalysen und Projektdaten.
Ein solcher Bericht kann durch spezifische, aktuelle Daten und den Austausch mit lokalen Experten weiter präzisiert werden.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden intensiv.
Hierzu werden im Landkreis Altenkirchen eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Herdorf-Daaden neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Herdorf-Daaden zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden hat ihren Besuchern einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Daadener Kirche stammt aus dem Jahre 1724 und gehört zu den bedeutendsten Barockbauwerken im Westerwald. Die romanische Vorgängerkirche aus dem 12. Jahrhundert war zu Beginn des 18. Jahrhunderts wegen Baufälligkeit abgerissen worden. Die Alte Post wurde im Jahre 1671 als Amtssitz des gräflichen Verwalters erbaut und beherbergt heute das Heimatmuseum. Hier werden unter anderem das alte Gerichtswesen, der Bergbau und die Kirchengeschichte des Daadener Landes dokumentiert. Die Steinchens Mühle wurde im Jahre 1610 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, ist aber wahrscheinlich sogar noch knapp 200 Jahre älter. Das reetgedeckte Fachwerkhaus kann zu bestimmten Terminen besichtigt werden. Vermutlich befand sich schon im Jahre 1324 an der Stelle des heutigen Schloss Friedewald eine befestigte Anlage. In der Zeit um 1800 drohte das Schloss dem Verfall anheimzufallen, ab 1885 wurde es jedoch restauriert und erhalten. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden fünf Grundschulen, zwei Realschulen und ein Gymnasium zur Verfügung. Die Sonderschule am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden deutschen Wirtschaftsstandort entwickelt. Auch für den europäischen Markt und die Wirtschaft in Übersee haben die hier angesiedelten Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es gibt am Standort Industriebetriebe aus den Bereichen Behälterbau, Maschinenbau, Klimatechnik und Lüftungstechnik. Außerdem sind in Herdorf-Daaden wichtige Unternehmen der Automobilzuliefererbranche ansässig. Der Sektor Garten Freizeit ist am Standort ebenso repräsentativ vertreten. Weitere Wirtschaftsfaktoren in der Verbandsgemeinde sind die Bereiche Handel und Handwerk. Aber auch die Landwirtschaft spielt am Standort noch eine bedeutende Rolle. Die verkehrsgünstig gelegenen Gewerbeflächen der Gemeinde bieten zahlreiche weitere Möglichkeiten für die Ansiedlung der verschiedensten Betriebe.
Verkehrsanbindung
Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden ist über die nahe Bundesautobahn A45 von Dortmund nach Frankfurt in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B54, B414 und B62 durch das Gemeindegebiet. Vom Bahnhof Daaden aus sind die Linien Frankfurt-Köln und Köln-Gießen über die Schiene günstig zu erreichen. Der öffentliche Nahverkehr wird in der Gemeinde ansonsten mit Bussen abgewickelt. Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind Frankfurt am Main, Köln-Bonn und Hahn. Die Fahrtzeit dorthin beträgt jeweils weniger als eine Stunde.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung zwischen dem Siegerland und Westwerwald, im Landkreis Altenkirchen und in Herdorf-Daaden
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechten Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Herdorf-Daaden eröffnen kann.

Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!