Inhaltsverzeichnis
Als Immobiliengutachter bin ich in Niederkrüchten mit der Immobilienbewertung beschäftigt und bewerte in Niederkrüchten auch Mieten und Pachten.
Der nach der Norm DIN ISO 17024 zertifizierte Immobiliensachverständige Dipl.-Sachverständiger Matthias Kirchner ist mit Blick auf die räumliche Nähe seines Bürostandortes auch in Niederkrüchten mit der Immobilienbewertung befasst.
Der Immobilienmarkt von Niederkrüchten ist dem zertifizierten und diplomierten Immobiliengutachter aus diversen Bewertungsfällen bestens vertraut. Sofern Sie eine fundierte, gerichtsverwertbare, bankenfeste Immobilienbewertung in Niederkrüchten benötigen, kann der Immobiliensachverständige Kirchner Ihnen mit einem Verkehrswertgutachten sicher weiterhelfen.
Immobilienstandort Niederkrüchten
Die kreisangehörige Gemeinde Niederkrüchten liegt im Kreis Viersen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Der Zusammenschluss der ursprünglichen Einzelgemeinden Niederkrüchten und Elmpt brachte im Jahr 1972 die Gesamtgemeinde Niederkrüchten hervor. Die Umgebung ist ländlich geprägt und dient vielen Besuchern aus den umliegenden Ballungsgebieten als Naherholungsgebiet. Niederkrüchten liegt am Niederrhein, mitten im Naturpark Maas-Schwalm-Nett und ist von ausgedehnten Wäldern umgeben. Die Gemeinde gliedert sich neben Elmpt und Niederkrüchten in die Ortsteile Birth, Blonderath, Boscherhausen, Brempt, Dam, Gützenrath, Heyen, Laar, Oberkrüchten, Overhetfeld, Ryth, Silverbeek, Varbrook und Venekoten auf.
Der Immobilienmarkt in Niederkrüchten
1. Einleitung:
Niederkrüchten ist eine Gemeinde im nordrhein-westfälischen Kreis Viersen, die sich im Westen von Deutschland nahe der Grenze zu den Niederlanden befindet. Die Region ist bekannt für ihre ländliche Idylle, grüne Landschaften und Nähe zu größeren Städten wie Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt von Niederkrüchten verändert, wobei insbesondere die Nachfrage nach Wohnraum gestiegen ist.
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklung des Immobilienmarktes in Niederkrüchten, inklusive Marktdaten, Trends und relevanter Wirtschaftsinformationen.
2. Allgemeine Marktübersicht:
2.1. Marktsegmentierung: Der Immobilienmarkt in Niederkrüchten lässt sich in mehrere Segmente unterteilen:
Einfamilienhäuser: Besonders in den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Niederkrüchten zugenommen. Aufgrund der ländlichen Lage und der relativ günstigen Grundstückspreise gegenüber städtischen Gebieten ist das Angebot an Einfamilienhäusern attraktiv für Familien und Pendler.
Mehrfamilienhäuser und Wohnungen: Der Markt für Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen ist im Vergleich zu größeren Städten eher begrenzt. Die Nachfrage ist jedoch stabil, besonders für kleinere Wohnungen für Singles und Paare sowie für Senioren.
Baugrundstücke: Es gibt ein wachsendes Interesse an Baugrundstücken, da viele Käufer die Möglichkeit suchen, eigene Häuser zu errichten. In den letzten Jahren sind jedoch auch die Grundstückspreise gestiegen, was die Erschwinglichkeit in Teilen der Gemeinde beeinflusst hat.
3. Entwicklung der Immobilienpreise:
Die Preise für Immobilien in Niederkrüchten sind in den letzten Jahren gestiegen, wenn auch in einem weniger dramatischen Ausmaß als in großen Städten.
3.1. Einfamilienhäuser:
2021: Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Einfamilienhaus lag bei etwa 280.000 bis 320.000 Euro. Je nach Lage, Zustand und Grundstücksgröße konnte der Preis auch deutlich höher liegen.
2023: Der Preis für Einfamilienhäuser hat einen Anstieg von ca. 8–10 % verzeichnet. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt nun bei etwa 310.000 bis 350.000 Euro.
3.2. Wohnungen:
2021: Der Preis für Eigentumswohnungen lag im Durchschnitt bei etwa 1.800 bis 2.200 Euro pro Quadratmeter.
2023: Im Jahr 2023 ist der Preis auf etwa 2.100 bis 2.400 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Diese Entwicklung hängt auch mit einer gestiegenen Nachfrage und einem begrenzten Angebot zusammen.
3.3. Baugrundstücke:
2021: Der Quadratmeterpreis für Baugrundstücke lag im Durchschnitt bei etwa 100 bis 120 Euro.
2023: Im Jahr 2023 ist der Quadratmeterpreis für Baugrundstücke auf etwa 120 bis 140 Euro gestiegen.
Die Steigerung der Preise für Immobilien und Baugrundstücke wird von der steigenden Nachfrage nach Wohnraum sowie den relativ niedrigen Zinsen für Hypothekendarlehen in den letzten Jahren beeinflusst.
4. Demografische Entwicklung und Nachfragefaktoren:
Niederkrüchten hat eine stetig wachsende Bevölkerung. Im Jahr 2023 hatte die Gemeinde rund 14.000 Einwohner. Die Bevölkerungsstruktur ist tendenziell von einer stabilen Altersverteilung geprägt, jedoch gibt es eine zunehmende Zahl von jungen Familien, die nach ländlichem Wohnraum suchen.
4.1. Altersstruktur:
Junge Familien: Aufgrund der guten Erreichbarkeit von größeren Städten wie Düsseldorf und Mönchengladbach entscheiden sich immer mehr junge Familien, in Niederkrüchten zu wohnen.
Senioren: Der Anteil älterer Menschen wächst ebenfalls, was zu einer zunehmenden Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und Seniorenwohnungen führt.
4.2. Pendler: Niederkrüchten profitiert von seiner Nähe zu Wirtschaftszentren wie Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Insbesondere Pendler aus diesen Städten suchen zunehmend nach erschwinglicherem Wohnraum in ländlicheren Gebieten wie Niederkrüchten.
4.3. Infrastruktur: Die gute Verkehrsanbindung, insbesondere durch die A52 und die Nähe zum Grenzgebiet zu den Niederlanden, ist ein wichtiger Faktor für die Nachfrage nach Immobilien in Niederkrüchten. Es gibt jedoch noch Potenzial, die lokale Infrastruktur weiter auszubauen, insbesondere in Bezug auf öffentliche Verkehrsmittel und Geschäfte des täglichen Bedarfs.
5. Mieten:
5.1. Mietpreise für Wohnungen:
2021: Die durchschnittliche Nettokaltmiete lag bei etwa 6,50–7,00 Euro pro Quadratmeter.
2023: Der Preis ist auf etwa 7,00–7,50 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Besonders in beliebten Wohnlagen und Neubauten sind die Mietpreise höher.
5.2. Mietpreise für Einfamilienhäuser:
2021: Die durchschnittliche monatliche Miete für ein Einfamilienhaus lag bei etwa 900–1.200 Euro.
2023: Mietpreise für Einfamilienhäuser sind in den letzten Jahren stabil geblieben, mit einem Anstieg auf ca. 1.000–1.300 Euro für vergleichbare Objekte.
6. Marktaussichten und Trends:
Wachstum des ländlichen Wohnraums: Der Trend zur Suche nach ländlicheren Wohnorten bleibt bestehen, insbesondere da die großen Städte zunehmend teuer und überfüllt werden. Niederkrüchten bleibt als attraktivere, ruhigere Alternative mit guter Anbindung interessant.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Wie in vielen Regionen gibt es auch in Niederkrüchten ein wachsendes Interesse an energieeffizienten Häusern und nachhaltigen Bauweisen. Besonders bei Neubauten und Renovierungen wird der Fokus verstärkt auf ökologische Standards und Energieeinsparungen gelegt.
Wohnen für Senioren: Die Nachfrage nach barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen wird steigen, da die Zahl älterer Menschen zunimmt. Der Bau von Seniorenwohnungen und Einrichtungen für betreutes Wohnen wird daher ein wachsender Sektor des Marktes sein.
7. Fazit:
Der Immobilienmarkt in Niederkrüchten zeigt eine stabile Entwicklung. Während die Preise für Immobilien in den letzten Jahren moderat gestiegen sind, bleibt der Markt im Vergleich zu größeren städtischen Regionen attraktiv. Besonders für junge Familien, Pendler und Senioren ist Niederkrüchten aufgrund der ländlichen Lage und der guten Anbindung an größere Städte eine interessante Option. Angesichts des steigenden Bedarfs nach Baugrundstücken und der fortschreitenden Entwicklung in den Bereichen Energieeffizienz und altersgerechtes Wohnen wird der Immobilienmarkt auch in den kommenden Jahren weiter wachsen.
Die weitere Infrastrukturentwicklung und die Anpassung an den demografischen Wandel werden dabei entscheidend für die langfristige Attraktivität des Marktes sein.
Für Ihre Problemstellung finde ich eine Lösung:
Sie sind Familienrichter und holen ein Wertgutachten ein,
welches den Zugewinnausgleich beziffert bzw. Sie befinden sich in Scheidung und wollen außerhalb des Haupt-Scheidungsverfahren das eigene Haus an den anderen Ehepartner übertragen oder dieses übernehmen. In der Regel ist bei einer Ehescheidung der Wertzugewinn gemäß § 1373 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für den Zugewinnausgleich aus dem Anfangswert (Tag der Eheschließung) und dem Endwert (Tag des Scheidungsantrags) der Immobilie zu ermitteln. [weiterlesen]
Sie sind Erbe oder Miterbe und wollen Ihren Anteil verkaufen
oder das Immobilienvermögen gegen Auszahlung übernehmen. Der Steuerbescheid bzgl. der Höhe der Erbschaftssteuer, die finanzielle Beteiligung von Miterben oder die Ausbezahlung anderer Miterben innerhalb einer Erbengemeinschaft können erhebliche Belastungen mit sich bringen. [weiterlesen]
Betriebsaufgaben
Der Wert eines Immobilienobjektes dient bei einer ganzen Reihe von Steuerarten als Bemessungsgrundlage für die Höhe der zu leistenden Steuerzahlung. Der von den Finanzbehörden ermittelte gemeine Wert als steuerlicher Verkehrswert (Marktwert) wird mit Hilfe von standardisierten Verfahren gem. Bewertungsgesetz (BewG) ermittelt. [weiterlesen]
Als Berufsbetreuer oder bestellter Betreuer
wurden Sie vom Vormundschaftsgericht als amtlich bestellter Betreuer gemäß § 1896 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für die Betreuung oder Pflegschaft eines Mitmenschen eingesetzt. Häufig muss hier das Immobilienvermögen zugunsten der Sozialbehörden verwertet werden, da die Pflegekosten die Einkünfte des Betreuten oder zu Pflegenden übersteigen. [weiterlesen]
Verkaufsabsichten; Berufliche Erwägungen, Änderungen der Familienstruktur
oder Erbfälle können hier Veränderungen im Wohnumfeld bedeuten. Im diesem Zusammenhang kann es hilfreich sein, eine Handreichung zu erhalten, um das Immobilienvermögen, ob ererbt oder selbst gekauft, in seinem Immobilienwert einschätzen zu können. [weiterlesen]
Der Immobiliensachverständige beobachtet die Immobilienmarktdaten der Gemeinde Niederkrüchten intensiv.
Hierzu werden im Kreis Viersen eine ganze Reihe von Immobilienmarktinformationen gesammelt und in entsprechenden Wertermittlungsverfahren verarbeitet. Die wesentlichen zu recherchierenden Marktdaten sind u.a. Mieterträge, Bodenrichtwerte, Liegeschaftszinssätze, Kaufkraft- und Bevölkerungsentwicklung aber auch Baukosten, Pachthöhen und Vergleichsdaten von bekannten Verkaufsfällen. Die allgemeine Zinsentwicklung sowie die Immobilienkonjunktur sind betrachtenswerte Themen in der Immobilienbewertung.
Der Immobiliengutachter untersucht im konkreten Einzelbewertungsfall in Niederkrüchten neben der Substanz der baulichen Anlagen entsprechend o.g. Immobilienmarktkennzahlen. Diese Daten werden letztlich, je Bewertungsobjekt in ein anerkanntes Wertermittlungsverfahren eingebracht. Die meist angewandten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Ich führe als in Nordrhein-Westfalen ansässiger Immobiliensachverständiger mit Ihnen eine ausführliche Ortsbesichtigung durch um die baulichen Gegebenheiten zu dokumentieren aber auch einen Eindruck von der Wohn- oder Geschäftslage in Niederkrüchten zu bekommen. Im Ergebnis erhalten Sie ein gerichtsverwertbares Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch.
Für die Immobilienbewertung notwendige Unterlagen
Es gibt Daten und Unterlagen, die grundsätzlich für eine Grundstückswertermittlung notwendig sind. Weiterhin gibt es Unterlagen, die nur für bebaute Grundstücke unerlässlich sind. Die Immobilienart ist eine weitere Komponente, die bestimmt, welche Daten herangezogen werden müssen. [weiterlesen]
Die Leistung meines Sachverständigenbüros für Immobilienbewertung
Die Immobilienbewertung, die durch mein Sachverständigenbüro angeboten wird, mündet in der Regel in ein Verkehrswertgutachten / Marktwertgutachten im Sinne des § 194 Baugesetzbuch. Gelegentlich werden sogenannte Kurzgutachten oder Schnellbewertungen nachgefragt, die ich aus haftungsrechtlichen Gründen nicht anbiete. [weiterlesen]
Die Honorierung des Immobiliensachverständigen
Die Honorierung des Sachverständigen erfolgt ausschließlich auf einer pauschalen Basis. Dies hat sich für alle Beteiligten als transparente und faire Lösung seit vielen Jahren etabliert. Ich kalkuliere das Honorar in der Regel individuell, insbesondere auch deshalb, weil Immobilien gleichfalls individuelle Wertobjekte sind. [weiterlesen]
Kultur und Bildung
In der Gemeinde Niederkrüchten gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dazu gehört das Haus Elmpt aus dem 15. Jahrhundert, ein schlossartiges Herrenhaus mit barockem Turm von 1750. Die Brempter Mühle ist eine Wassermühle an der Schwalm und fand bereits im Jahre 1575 erste urkundliche Erwähnung. Im Ortsteil Oberkrüchten liegt die Pfarrkirche St. Martin aus dem späten 17. Jahrhundert. Der spätgotische Chorraum stammt bereits aus dem 15. Jahrhundert und blieb bei einem Brand im Jahre 1675 erhalten. Der einsturzgefährdete Turm wurde 1901 abgerissen und neu aufgebaut. Die Kapelle Maria an der Heiden wurde im Jahre 1703 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Die ehemalige Wallfahrtskapelle beeindruckt vor allem mit ihrem flandrischen Schnitzaltar von 1540. Die spätgotische Kapelle St. Georg im Ortsteil Brempt wurde in der Zeit um 1500 erbaut. Die ebenfalls spätgotische Hallenkirche St. Bartholomäus weist eine komplett flämisch barocke Ausstattung auf. Von der ersten Kirche am Standort aus dem Jahre 1150 ist nur noch ein romanisches Rundbogenportal übrig geblieben. St. Bartholomäus in seiner heutigen Form stammt von 1485. Auch die Pfarrkirche St. Laurentius in Elmpt wurde im 15. Jahrhundert errichte. Im Rahmen einer Turmerneuerung wurde die Kirche im Jahre 1905 erweitert. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Gemeinde Niederkrüchten mit einer katholischen Grundschule, einer Gemeinschaftsgrundschule und einer Realschule.
Wirtschaft
Die insgesamt drei Gewerbegebiete der Gemeinde Niederkrüchten sind durch die Ansiedlung von Dienstleistungsanbietern, Speditionen und verarbeitenden Betrieben geprägt. Die früher hier vorherrschende Ton- und Textilindustrie wurde inzwischen von diesen Branchen abgelöst. Aber auch die Landwirtschaft hat nach wie vor eine große Bedeutung für den Standort. Die Gemeinde liegt sehr verkehrsgünstig am Rande der Euregio Rhein-Maas-Nord. Die gute Verkehrsanbindung und seine geografische Lage machen den Standort für Unternehmen attraktiv. Allein im Gewerbe- und Industriepark Dam hat sich ein zukunftsorientierte Branchenmix angesiedelt, der dem Standort über 600 Arbeitsplätze zur Verfügung stellt.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Niederkrüchten ist durch die A52 in das deutsche Autobahnnetz eingebunden. Die grenzüberschreitende Trasse gewährleistet außerdem den Anschluss an das europäische Fernstraßennetz. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B221 durch das Gemeindegebiet. Über einen eigenen Bahnhof verfügt die Gemeinde Niederkrüchten nicht. Der öffentliche Nahverkehr wird daher ausschließlich mit Bussen abgewickelt. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Düsseldorf.
Bei Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung am Niederrhein, im Kreis Viersen und in Niederkrüchten
kontaktieren Sie mich gern mit dem rechts befindlichen Kontaktformular oder per Telefon 0 22 61/ 28 80 24. Ich berate Sie selbstverständlich kostenlos über die Möglichkeiten, die ich Ihnen als Immobiliengutachter für Niederkrüchten eröffnen kann.
Matthias Kirchner ist seit über 30 Jahren beruflich in der Immobilienwirtschaft aktiv und über 20 Jahre als Immobiliensachverständiger in Nordrhein-Westfalen ansässig. Er ist Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA), Immobilienwirt (VWA-Dipl.) und Kfm. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und nach der EU-Norm DIN ISO 17024 zertifiziert. direkt anrufen!